Bonusklappern in den vorderen Türen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von redthunderjunior »

Jo,

Jetzt mal ohne das ich SAD zuspielen will, weil ich ja selber von diesem Soundsystem fürchterlich geplagt war bis ich es komplett gegen meine eigene Lösung getauscht habe, so ist die Werbeaussage recht dehnbar.

"Perfekte Akustik wie im Konzertsaal" heiß nicht, daß dies bei jeder beliebigen Lautstärke sein muss. Es wird damit lediglich beworben, daß man ein Soundssystem hat, welches eine gute tonale Übertragunsqualität bietet. Das heißt, es ist also durchaus möglich diese Aussage zu machen ohne damit auch bestimmte mindest Pegel zu garantieren. Das kann also eine Lautstärke sein, die evtl. die meisten Menschen im Auto als Grundlautstärke beschreiben würden, bei der man noch sehr gepflegt mit normaler ruhiger Stimme im Stand (und ausgeschaltetem Motor) reden kann.
Fährt das Auto und es sind höhere Pegel notwendiig, entweder durch GALA oder eben durch den dreh am Lautstärkeregler, muss diese Aussage nicht mehr zwingend stimmen.

Es ist ein Verständnisproblem was hier vorliegt. Der Kaufer erwartet etwas, was der Verkäufer unter ganz anderen Bedingungen definiert. Und schon hat man unzufriedene Kunden.

Daher kaufe ich schon je her nach Möglichkeit mein Auto nur mit Radiovorbereitung oder eben mit dem Grundsystem was Serie ist.

Bei meinem RS war das dusselige optionale Soundsystem mit bei. Dafür war der O² RS echt ein Schnäppchen. Ich hab mich damit ein paar Monate arangiert, aber wie in meinem anderen Tread beschrieben, dann doch schnell getauscht.

Wenn der Händler das macht, dann nur weil er am Auto was verdient und den Kunden auch nach dem Verkauf halten möchte. Die Dämmung kostet 20-50 EUR und der Arbeitsaufwand für einen geübten Mechaniker liegt für die beiden vorderen Türen bei 1 bis höchstens 1,5 Std.
Rechnet jetzt selbst, das ist nicht so viel für den Händler, besonders wenn Azubis das dann machen, um die Demontage/Monatge von Verkleidungsteilen zu üben.
Es lohnt also nicht wirklich die Zeit und den Stress zu investieren, um evtl von SAD dann als Händler was zu bekommen. Da ist es anders letztlich genauso für den Händler, aber er kann mit schneller bürokratieloser Hilfe glänzen und einen zufriedenen Kunden sein eigen nennen, der dann gerne in die Werkstatt z.B. für Wartung und Inspektion kommt.
Mag sein das es die selten gibt, aber es gibt sie. Und einen darf ich mein nennen. ;)
Darüber bin ich für mich sehr froh und fahre auch sehr, sehr gerne die 55 km einfache Wegstrecke in die Werkstatt zum Händler.

Händler die erst mauern und dann irgendwann nach viel Bohai doch einlenken, sind mir eh schon immer suspekt gewesen. Die sind auf momentanen Profit fixiert und haben es nicht verstanden, daß Kundenbindung ebenso wichtig ist.

Axso, "Perfekte Akustik" und "gescheite Dämmung" sind per Definition schon nicht zwingend zusammenhängend, aber oft eine gute sich ergänzende Symbiose. Weis aber jeder Tontechniker. Und es gibt manchen Konzertsaal, der sich sehr gut für "ruhige Stücke" eignet, aber wenn dynamische laute Konzerte gegeben werden, dann schnell arg "komisch" bis hin zu fürchterlich klingt.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von Marko1103 »

@ redthunderjunior

ist alles richtig was Du sagst.

Jedoch kann nicht von perfekter Akustik die Rede sein, wenn wie bei mir bei normalen mittleren Lautstären im Bereich 10 - 15 die Verkleidung vibriert und knarrzt und das nicht nur bei sehr basslastiger Musik ....hatte damals zum Beispiel Creedence Clearwater Revival mit Hey Tonight, Midnight Special und Down on the Corner gehört und das vibrieren ging mir dermaßen auf den Sack ... was auch immer die Gründe für den schlechten Klang sind, die Werbeaussage von Skoda ist in dem Fall leider sehr übertrieben aber wenn Sie solche Aussagen machen, müssen sie sich damit messen lassen.

Grüße
Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von redthunderjunior »

Hi,

Es mag natürlich sein, daß vereinzelt Türverkleidung z.B. schlecht montiert sind, aber da ich vom O² selber alleine zwei im Fuhrpark habe, kann ich störrende Ressonanzen oder Vibrationen der Verkleidung so ab 18-20 bestättigen. Aber ich finde 15 auch schon als mehr als normale Lautstärke. So 10-12 ist Komunikation mit dem Beifahrer noch vernünftig, ruhig und verständlich führbar.
Ich würde auch sagen das ein Rechtsstreit in dieser Sache, wenn Skoda ihn führen würde wollen, für den Kunden mit einer Enttäuschung ausgehen würde. Da ich aus der Tontechnik bin, weis ich um die Problematik mit dem "Hören" sehr. Besonders da es jedesmal und immer eine subjektive Sache ist. Wenn von Akustik die Rede ist, wird immer der "gute Ton" gemeint.
Dies ist nicht in Korrelation mit Lautstärke zu sehen. Das kann gerade mal höchstenfalls auf Flüsterlautstärke gemeint sein, ein anderes mal eben "konzertreife Pegel". Und hier ist schon der Pferdefuss in der Werbung. Es wird keinerlei Zusagen auf bestimmte mindest zu erwartende Pegel gemacht, bei der "Pefekte Akustik" herrscht.
Ein Richter wird es sehr schwer haben hier für den Kunden dann zu entscheiden. Auch kann nicht von irreführender Werbung die Rede sein, da in diesem Bezug ja keine Zusagen gemacht wurden.

Nur gut das SAD sich wahrscheinlich sagt, daß ein Rechtsstreit sich wegen 50 EUR nicht lohnt,
solange es Einzelfälle sind. Aber wenn die einen Präzedenzfall schaffen wollen würden, säh es für den Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr schlecht aus.

Es gibt ja auch noch die DIN/EBU die diese Dinge regelt.

Schalldruckpegel wird mit 1 Watt gemessen und der Frequenzgang (an dem indirekt ja die "perfekte Akustik" gemessen wird) auch. Zwar gehört eigentlich zur hochwertigen Klangübertragung mehr, aber per Definition.....

Hören wir mit nur 1 Watt ??? Nein. Es sind eher 5-10 Watt bei Einstellung 10.

Und schon haben wir das Dillema, der Hersteller ist so schnell da raus, das er noch nicht mal bis in den Richtersaal kommt. ;)
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von Marko1103 »

genau das ist das Problem an der Sache, das das Empfinden von Akustik sehr subjektiv ist.

Was für meine Eltern top klingt, ist für mich unterirdisch, was für mich gut klingt ist für den Hifi-Enthusiasten unerträglich :wink:

Grüße
Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von redthunderjunior »

:) ... eben genau so! Leider kann der Richter nicht so verfahren. Er schaut halt was gibt es für Möglichkeiten das irgendwie greifbar zu machen und da sind eben dann die Normen. Ein Gutachter vom Gericht bestellt, würde das prüfen und zu dem Schluss kommen das nach den Normen alles im grünen Bereich ist. Der Richter kann dann eben nur nach technischer Sicht und Messung sowie DIN/EBU Norm gehen. Ergebniss: Kunde hat einen an der "Waffel" und hört Grass wachsen. Hersteller bekommmt recht, daß alles recht ist. ;)
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von extrapurifier »

Also bei meinem Octi ists genauso, allerdings nur in der rechten, hinteren Türe. Wenn ich Musik mit tiefen Tönen (keine BummBumm) auf Lautstärke 15 höre, dann klappert der rechte hintere Lautsprecher mit. Es handelt sich bei dem Geräusch aber scheinbar nicht um eine lose Halterung sondern vielmehr um den Lautsprecher selbst (so hörts sich zumindest an)
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bonusklappern in den vorderen Türen

Beitrag von Snow-White »

Die Dinger sind angenietet. Da reicht ein wenig Spiel und die Rappelei geht los.
...die Embleme bleiben dran.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“