Wie teuer war die 30000 und 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Hallo Leute,
habe nach 24 Monaten und bei 29895 km 179,29 EURO bezahlt.
Inklusive Bremsflüssigkeitswechsel.
Exclusive Motoröl und Pollenfilter.
Ich fahre zwar einen 2.0 FSI. Was aber keinen Unterschied macht, da Luftfilter und Zündkerzen erst bei 60.000 km ausgetauscht werden. Und soviel teurer wird der Ölfilter vom 2.0er auch nicht sein.
Gruß
Juschwien
habe nach 24 Monaten und bei 29895 km 179,29 EURO bezahlt.
Inklusive Bremsflüssigkeitswechsel.
Exclusive Motoröl und Pollenfilter.
Ich fahre zwar einen 2.0 FSI. Was aber keinen Unterschied macht, da Luftfilter und Zündkerzen erst bei 60.000 km ausgetauscht werden. Und soviel teurer wird der Ölfilter vom 2.0er auch nicht sein.
Gruß
Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
30000er vor einer Woche:
Mit allen was dazu gehört, Material ( Öl, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Pollenfilter, etc.) inklusive Klimawartung und Arbeitskosten: 286,80€
War vollkommen einverstanden und zufrieden!
Mit allen was dazu gehört, Material ( Öl, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Pollenfilter, etc.) inklusive Klimawartung und Arbeitskosten: 286,80€
War vollkommen einverstanden und zufrieden!
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
hallo Hollywood73,
du schreibst > incl. klimawartung
das würde mich mal int., was wurde da gewartet?
bei der 30.000 ist doch eine klimawartung garnicht vorgesehen, oder doch ?
wurde da auch kühlmittel nachgefüllt?
int. mich sehr, weil ich ende okt. auch noch dran bin,
und bei mir verm. der kompressor irgendwie lauter ist als am anfang.
das hört man am besten im stand / standgas
vielelicht muss da nur der keilriemen nachgezogen werden?
kannst du mir bitte was dazu sagen ?
danke
ruhe
14102008
du schreibst > incl. klimawartung
das würde mich mal int., was wurde da gewartet?
bei der 30.000 ist doch eine klimawartung garnicht vorgesehen, oder doch ?
wurde da auch kühlmittel nachgefüllt?
int. mich sehr, weil ich ende okt. auch noch dran bin,
und bei mir verm. der kompressor irgendwie lauter ist als am anfang.
das hört man am besten im stand / standgas
vielelicht muss da nur der keilriemen nachgezogen werden?
kannst du mir bitte was dazu sagen ?
danke
ruhe
14102008
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Hallo Ruhei,
die Klimawartung ist natürlich nicht in der Inspekt. drin.
Diese habe ich extra geordert und zwar genau aus dem Grund, den Du schon genannt hast. Kompressor lauter und Geräusche im Stand.
Es fehlte Kühlmittel!
Einmal gereinigt und aufgefüllt. Trocknerpatrone gewechselt und auf Leck untersucht. Aber keines gefunden!
Bis jetzt ist Ruhe und sie kühlt wieder deutlich besser!!!
All das, war in dem Preis den ich genannt habe von mir mit eingerechnet.
Eigentlich sehr günstig! Glück gehabt oder einfach eine gute Werkstatt.
die Klimawartung ist natürlich nicht in der Inspekt. drin.
Diese habe ich extra geordert und zwar genau aus dem Grund, den Du schon genannt hast. Kompressor lauter und Geräusche im Stand.
Es fehlte Kühlmittel!
Einmal gereinigt und aufgefüllt. Trocknerpatrone gewechselt und auf Leck untersucht. Aber keines gefunden!
Bis jetzt ist Ruhe und sie kühlt wieder deutlich besser!!!
All das, war in dem Preis den ich genannt habe von mir mit eingerechnet.
Eigentlich sehr günstig! Glück gehabt oder einfach eine gute Werkstatt.

1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
danke hollywood73,Hollywood73 hat geschrieben:Hallo Ruhei,
die Klimawartung ist natürlich nicht in der Inspekt. drin.
Diese habe ich extra geordert und zwar genau aus dem Grund, den Du schon genannt hast. Kompressor lauter und Geräusche im Stand.
Es fehlte Kühlmittel!
Einmal gereinigt und aufgefüllt. Trocknerpatrone gewechselt und auf Leck untersucht. Aber keines gefunden!
Bis jetzt ist Ruhe und sie kühlt wieder deutlich besser!!!
All das, war in dem Preis den ich genannt habe von mir mit eingerechnet.
Eigentlich sehr günstig! Glück gehabt oder einfach eine gute Werkstatt.
da hast du mir sehr geholfen.
genau das werde ich auch so ansprechen.
dann wurde das mit der klima wohl anscheinend auf garantie gemacht,
oder taucht da bei dir in der rechnung ein posten auf ?
DANKE
RuHei
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Doch ist extra berechnet, da ich leider aus der Garantie raus bin. Will meinen
auch nicht verärgern, da er mir schon viele Dinge auf Kulanz gemacht hat, die ich hätte eigentlich zahlen müßen! Wenn es jetzt nachweißlich ein Leck gewesen wäre, hätte ich darauf bestanden es auf Kulanz zu bekommen. Aber so... 
Frage mich jetzt nicht nach der genauen Summe für die Wartung. Muß ich nachschauen...
Glaube es waren ca. 86€ netto.


Frage mich jetzt nicht nach der genauen Summe für die Wartung. Muß ich nachschauen...
Glaube es waren ca. 86€ netto.
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
ja, das hätte ich dann wohl auch so gemacht.
man soll den bogen nicht überspannen.
ich bin ja noch bis anfang nov. in der garantie, deswegen will ich ja auch schon ende
oktober die 30000er insp. machen lassen.
aber du hast recht:
meine divise: leben und leben lassen!
danke
ruhei
14102008
man soll den bogen nicht überspannen.
ich bin ja noch bis anfang nov. in der garantie, deswegen will ich ja auch schon ende
oktober die 30000er insp. machen lassen.
aber du hast recht:
meine divise: leben und leben lassen!
danke
ruhei
14102008
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. Juli 2007 22:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI Tiptronic
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Hallo!
Heute hatte mein O² nach 30550 km seinen 30000er-Service. Das Öl wurde von mir geliefert, am Ende stand 141,77 Euro auf der Rechnung. Das waren im Einzelnen folgende Posten:
LL-Service mit Mob.-Garantie 93,60
Ölfilter 8,20
Filtereinsatz 13,15
Schraube 1,20
Altöl-Entsorgung 2,94.
Dazu kommt noch die Märchensteuer.
Ausserdem wurde der Wagen gut gewaschen und innen ausgesaugt.
Dann wurden noch beide Fensterheber vorn ausgetauscht, weil ich das leichte, beginnende Quietschen, vor allem des Fahrertürfensters, bemängelt hatte.
Das Kontrollieren des Reifendrucks sowie das Nachfüllen des Scheibenwassers und Austausch irgendwelcher Scheibenwischer hatte ich vorher schon abgelehnt, um sowas kümmere ich mich lieber selbst.
Da ich ja wegen des Gastanks kein Reserverad mehr habe, hatte ich mir mal bei ebay ganz günstig das VW/Audi-Pannenset geschossen und hinten in die Seitenluke gepackt. Witzigerweise haben die das wohl bei der Überprüfung des Verbandskastens gefunden und gleich mal eben als geprüft im Servicebogen vermerkt.
Heute hatte mein O² nach 30550 km seinen 30000er-Service. Das Öl wurde von mir geliefert, am Ende stand 141,77 Euro auf der Rechnung. Das waren im Einzelnen folgende Posten:
LL-Service mit Mob.-Garantie 93,60
Ölfilter 8,20
Filtereinsatz 13,15
Schraube 1,20
Altöl-Entsorgung 2,94.
Dazu kommt noch die Märchensteuer.
Ausserdem wurde der Wagen gut gewaschen und innen ausgesaugt.
Dann wurden noch beide Fensterheber vorn ausgetauscht, weil ich das leichte, beginnende Quietschen, vor allem des Fahrertürfensters, bemängelt hatte.
Das Kontrollieren des Reifendrucks sowie das Nachfüllen des Scheibenwassers und Austausch irgendwelcher Scheibenwischer hatte ich vorher schon abgelehnt, um sowas kümmere ich mich lieber selbst.
Da ich ja wegen des Gastanks kein Reserverad mehr habe, hatte ich mir mal bei ebay ganz günstig das VW/Audi-Pannenset geschossen und hinten in die Seitenluke gepackt. Witzigerweise haben die das wohl bei der Überprüfung des Verbandskastens gefunden und gleich mal eben als geprüft im Servicebogen vermerkt.
Viele Grüsse
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Einen kleinen Tipp an Alle, die richtig Geld sparen wollen und auf den Check beim Vertragsreparierer verzichten wollen:
Das Vollsynthetische ÖL für den Longlifeservice bekommt man für 45€ inkl. Versand (5W-30, 504.00 + 507.00). Und wer nun noch in der Nähe einer Großstadt wohnt, kann ohne Termin bei Mr. Wash vorbeifahren. Dort bekommt man für 19€ den Ölwechsel gemacht (inkl. Ölfilter, Ölablaßschraube, Altölensorgung und Boardcomputer rücksetzen).
Insgesamt also 64€!
Grüße.
Das Vollsynthetische ÖL für den Longlifeservice bekommt man für 45€ inkl. Versand (5W-30, 504.00 + 507.00). Und wer nun noch in der Nähe einer Großstadt wohnt, kann ohne Termin bei Mr. Wash vorbeifahren. Dort bekommt man für 19€ den Ölwechsel gemacht (inkl. Ölfilter, Ölablaßschraube, Altölensorgung und Boardcomputer rücksetzen).
Insgesamt also 64€!
Grüße.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000er, 60000er Inspektion 1,6 MPI Combi
Den Service zurücksetzen ohne Ölwechsel 0 €.Acidray hat geschrieben:Einen kleinen Tipp an Alle, die richtig Geld sparen wollen und auf den Check beim Vertragsreparierer verzichten wollen:
...die Embleme bleiben dran.