Launch Control?

Zur Technik des Octavia II
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Launch Control?

Beitrag von DR. Oktavius »

alles klar! dankeschön zusammen!
Benutzeravatar
scout4x4
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 11. April 2008 08:54
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: TDI
Kilometerstand: 0

Re: Launch Control?

Beitrag von scout4x4 »

Sgt.Paula hat geschrieben:ja aber irgendwo muss die kraft hin.....beim fahren geht sie auf die strasse....aber im stand.....
Naja ganz einfach. Der Turbo holt ja seine Kraft aus dem Abgas- also um so schneller der Motor dreht desto mehr Ladedruck. Der Ladedruck wird aber einmal durch die Schaufelverstellung der Kompressionsseite geregelt und durch den Turboladerbeipass der überschüssige Druck rezyrkoliert bzw. auf die Saugseite zurück bringt und so bald die kraft benötigt wird, schließt das Turboladerbypassventil und somit erhöt sich der Ladedruck.

Hört sich vieleicht Klugscheißerich an aber ich habe Tagtäglich mit BHKW Motoren zu tun mit ca 2000 PS und anhand dieser größe kann man dies gut nachvollziehen und ausprobieren.

schönes Fest noch und einen Guten Rutsch ins neue Jahr an alle
Octavia 4x4 scout tdi; storm blau; AHK; sun set; bluethoot; columbus+ sounts.; xenon
picomint

Re: Launch Control?

Beitrag von picomint »

Schöne Erklärung.

BHKW = Blockheizkraftwerk.
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Launch Control?

Beitrag von agw »

Das DSG beim 2.0 TDI kuppelt erst ab ca. 2000 rpm ein, selbst wenn der Motor vorher höher gedreht hat.

Im Prinzip geht das so, habe ich schon mal beschrieben. DSG auf N, Fuß auf der Bremse. Dann Fuß aufs Gas und im richtigen Moment auf D (oder S) schalten.
Obs irgendwas bringt außer Verschleiss, weiß ich nicht.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Launch Control?

Beitrag von Babyracer »

Das ist dann aber keine richtige Launch Control. :wink:

Die Launch Control bringt die richtige Drehzahl mit gewollten maximalem Schlupf und maximaler Leistungs auf den Asphalt. Hat das jemand von euch schon mal in einem bayerischen Renner aus der M Schmiede gemacht. Ein Sahnestück kann ich euch sagen. Es wird in der Betriebserlaubnis uach auf den stark erhöhtem Verschleiß der Bauteile hingewiesen, damit sind nicht nur die Reifen gemeint. Macht aber einen Heidenspaß. 8)
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Atriòr
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dezember 2008 11:25

Re: Launch Control?

Beitrag von Atriòr »

Gibt es die LC eigentlich in irgendeinem anderen Auto des Volkswagen Konzerns außer im A3 3,2 mit DSG?!?!

MfG
Audi A3 (8P) 2.0TDI
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Launch Control?

Beitrag von Ronny RS »

Ja, im TT 3.2 alt und neu(e) TT; RS6 alt und neu, da heisst des aber irgendwie anders, weil mit diesen Anfahrhilfe messen die, die Beschleunigungen von 0 auf 100 !!
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Atriòr
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dezember 2008 11:25

Re: Launch Control?

Beitrag von Atriòr »

Ronny RS hat geschrieben:Ja, im TT 3.2 alt und neu(e) TT; RS6 alt und neu, da heißt des aber irgendwie anders, weil mit diesen Anfahrhilfe messen die, die Beschleunigungen von 0 auf 100 !!
Danke für die Info! :)

Schade das es nur den "Sportlern" vorbehalten bleibt. Bin mir sicher das die Funktion auch in Dieselfahrzeugen eine gute Figur machen würde. Vielleicht auch gerade dort wegen dem schmaleren Drehzahlband? Generell natürlich nur in allradgetriebenen Fahrzeugen. :wink:
Aber im Endeffekt ist es eben doch nur eine "Spaßfunktion" deren Sinnhaftigkeit sich wohl in Grenzen hält.

MfG
Audi A3 (8P) 2.0TDI
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Launch Control?

Beitrag von Babyracer »

Richtig, denn Spaß hat man ja nur mit Sportlern. :wink: Um an die vorgegeben Beschleunigung von 6 Sekunden ran zu kommen, wird diese LC gern benutzt. Und mit 500PS und 285 Schlappen bleibt massig Gummi auf der Straße, so dass man locker einen 135/13er Reifen draus vulkanisieren könnte. :rofl:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Launch Control?

Beitrag von Ronny RS »

Atriòr hat geschrieben:
Ronny RS hat geschrieben:Ja, im TT 3.2 alt und neu(e) TT; RS6 alt und neu, da heißt des aber irgendwie anders, weil mit diesen Anfahrhilfe messen die, die Beschleunigungen von 0 auf 100 !!
Danke für die Info! :)

Schade das es nur den "Sportlern" vorbehalten bleibt. Bin mir sicher das die Funktion auch in Dieselfahrzeugen eine gute Figur machen würde. Vielleicht auch gerade dort wegen dem schmaleren Drehzahlband? Generell natürlich nur in allradgetriebenen Fahrzeugen. :wink:
Aber im Endeffekt ist es eben doch nur eine "Spaßfunktion" deren Sinnhaftigkeit sich wohl in Grenzen hält.

MfG

Ich könnt mir auch vorstellen, wenn du den Diesel in diese Abregeldrahzahl, des LC drehen würdest, dann liegt ja beim TDI schon nen haufen Drehmomente an, nicht das der Moment zuviel für die Anfahrkupplung wäre !!??
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“