Seite 2 von 3
Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 13:27
von Ronny RS
Theresias hat geschrieben:Der Öldruck ist auch nach dem Abstellen noch ausreichend, die Turbinenwelle kann also problemlos auslaufen. Ich zitiere dazu mal aus SSP 337...
Um ein Ölverkoken der Turbinenwelle im Turbolader zu verhindern, sorgt eine Zusatzwasserpumpe beim
Abstellen des heißen Motors für eine bis zu 15 min. verlängerte Wasserzirkulation. Sie transportiert das
kühlere Kühlmittel entgegen der Fließrichtung. Dabei fließt das Kühlmittel, angesaugt von der
Zusatzwasserpumpe, vom Kühler über den Turbolader in den Motorblock und zurück in den Kühler, um
die Stauwärme abzuführen.
Ja das Kühlwasser, aber was ist mit dem Öl, das läuft dann nicht mehr ..
Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 13:31
von Tante Ju
S. Antwort von Therisias:
Der Öldruck ist auch nach dem Abstellen noch ausreichend, die Turbinenwelle kann also problemlos auslaufen.
Öldruck und damit Schmierfilm ist noch vorhanden und wird nur weiter gekühlt, um ein Verkoken zu verhindern.
Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 14:06
von Dom(m)
ich sags mal so..mag ja alles sein..aber ich kann mich mit dem gedanken des direkten abstellens meines motors nicht anfreunden..von daher lasse ich ihn einfach ein bisschen nachlaufen..auf die min kommt es ja auch net an.
wenn der motor läuft, läuft auch der turbo und kühlt runter...das ist sicher 100%
was machste wenn die pumpe ma ausfällt? bekommst das direkt mit? is fraglich.
wie heißt es so schön: soviel zeit muss sein

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 14:16
von Ronny RS
Tante Ju hat geschrieben:S. Antwort von Therisias:
Der Öldruck ist auch nach dem Abstellen noch ausreichend, die Turbinenwelle kann also problemlos auslaufen.
Öldruck und damit Schmierfilm ist noch vorhanden und wird nur weiter gekühlt, um ein Verkoken zu verhindern.
Ja aber nach abstellen hast du doch nicht noch (ka) 5 min Öldruck, der quasi das Öl laufen lässt.
Normal machst den Motor aus und die Ölpumpe hört auf zu laufen, also ist im Prinzip der Ölkreislauf nach kurzen Zeit weg bzw. steht er .

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 15:05
von Theresias
Im Grunde sieht es doch so aus, Wer fährt denn mit Volllast auf den Parkplatz und macht dann sofort den Motor aus? Ich hab schon einiges erlebt aber das hat mir noch niemand gezeigt. Die meisten haben mindestens 1-2 Minuten (meist eher deutlich mehr) zwischen Vollgasphase und abstellen.
Wovor habt ihr denn konkret Angst? Welche Bauteile werden denn eurer Meinung nach konkret belastet? Bisher hat sich dazu eigentlich kaum einer mal richtig ausgedrückt und zur fraglichen Verkokung wurde ja bereits etwas geschrieben...
Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 16:00
von Ronny RS
Mir ist das Prinziepiell auch egal ich lass mein immer so 2-3 min laufen, wenn doch noch mehr Stoff auf der Bahn dann schon mal länger.
Angst vor Material verlscheiß sag ich mal, habe schon so "Experten" gesehen, immer gepresst die Karren und direkt getreten, da sind schon mal paar Laderwellen in der mitte kaputtgegangen.
Wer weiss ob davon kommt.. muss jeder selbst wissen
Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 16:13
von Dom(m)
wir haben turbobetriebene geländewagen auf der arbeit..für die fahrt in den tagebau..
motor kalt.. vollgas..is ja nich meiner.. mit tempo auf den parplatz..auto steht noch net aus!
und seltsamerweise wundern sich alle, dass kaum einer unserer wagen (so um die 9 stück) noch leistung hat und die karren so oft wegen turboschäden in der werkstatt sind...
ich finde, das spricht für sich.
wer sein auto liebt, behandelt es wie ne frau.. man steigt ja nich mit vollgas drauf und wenn man fertig ist..sofort runter und augen zu!!

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 16:36
von roedu
wer sein auto liebt, behandelt es wie ne frau.. man steigt ja nich mit vollgas drauf und wenn man fertig ist..sofort runter und augen zu!!

Ich glaube nicht, dass dies alle hier unterschreiben können (ich spreche von der Welt)

Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 17:29
von Sgt.Paula
Wenn ich vollgas über die Bahn bin, lasse ich meinen schon abkühlen wenn ich weiß das in einem Kilometer die abfahrt kommt und ausrollen, egal ob parkplatz oder wenn ich runter will von der bahn. Dann hat der Turbo schon zeit sich zu kühlen und auch solange der Motor läuft ist auch die luftung an und läßt die luft im Motorraum zirkulieren.
Also mit ausrollen und auf einem Parkplatz fahren, kühlt der motor so 3-4 minuten.
So mache ich das.
Re: Turbo abkühlen lassen, was heisst das?
Verfasst: 30. Dezember 2008 18:57
von Lil-De
Ich meine wer ganz sicher sein will soll sich nen turbotimer rein machen, dann kann man zündung aus machen und absperrem und der turbo läuft nach