Seite 2 von 2

C

Verfasst: 13. Januar 2009 15:13
von BENZ-DANCE
Oh das hatten doch in den 70ern die Strich-8er, oder? Da sahen die aber so aus wie ne zugeschnittene Zeltplane.

Gibt es Untersuchungen zur Effektivität oder nur Behauptungen des Verkäufers (mit seinen astreinen Montagehacken :rofl: )
die halten aber super
Motorraum ist weniger verdreckt
Motor wird ein wenig schneller warm
und bei Autobahnfahrten bleibe er es auch immer bei 90°C
Ob man nun Winterblenden oder Karton verwendet, in beiden Fällen ist der Verstand
zu gebrauchen! Vor der Autobahnfahrt oder bei Hängerbetrieb und ähnlichem sollte das Teil weg.
Sonst gibts nicht nur warme Füße!
Klarer Vorteil der Kartonlösung: 30 Sekunden Montagezeit...

BYE
TDI-Schrauber
hatte noch keine Problem, bei der Autobahnfahrt
auch nicht im Stau oder in der Stadt

Karton wird nass und somit instabil
An meinem Motor gibt es vereinzelt Streusalz. Mit einer solchen Blende wäre das wohl nicht passiert.
doch da ja noch der Spalt zwischen der Motorhaube vorhanden ist
Dreck hattste immer
Klemm man sich nen Stück Pappe vor den Kühler und fertig ist der Spass und kostet nix ...
bis der Nass geworden ist dann haste richtig Spaß :rofl:

Re: Winterblende? Für Kühlergrill? Eure Meinung ist gefragt

Verfasst: 14. März 2010 21:56
von rucksackgolfer
Ich kann euch beruhigen. Ich habe so ein Ding. Mein Octavia überhitzt nicht mit montierter Blende. Der Motorraum bleibt auch schön sauber.
Und die meiste Kühlung bekommt der Octi eh über die Öffnungen in der Stoßstange.

Ansonsten funktioniert das Teil wirklich gut, wie ich beobachtet hab. Er wird zwar nur ein wenig schneller warm, dafür hält der Motor nach dem abstellen die Wärme etwas länger als sonst. :)

Das mit den Kratzspuren am Grill stimmt jedoch. Hab mir daher nen zweiten Grill für den Sommer besorgt.
Da die Blende aus so nem Acrylzeug ist, sollte man sie eh nicht mehr abnehmen. Wobei die Montage mit den Haltebügeln schon fummlig genug war.

LG, Steven...