Seite 2 von 4

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 10. Mai 2009 20:25
von M@Tze
Hallo Leute. Das Thema Ruckeln ist bie mir leider noch nicht abgehackt. Seit geraumer Zeit ist es nun auch verstärkt im Benzinbetrieb. Hatte des öfteren schon den Fehlerspeich ausgelesen und es
besfand sich immer folgender Fehler in ihm:

16684 Verbrennungsaussetzer unregelmässig/mehrfach erkannt
35-00--
16687 Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
35-00--

Es bleibt aber nich nur bei Zylinder 3, der fehler tritt auch bei Zylinder 1 abunzu auf. Also entweder es steht Zylinder 1 oder der 3er drinn. Mieine vermutung lag auf der Zündspule. Bin dann in meine Skoda Werstatt gefahrnen und die haben genau das gleiche gesagt. Und ich sollte die ev mal die Einspritzventiele durchtauschen. Hab dann also die Düsen vom 1 in den 2ten Zylinder gesteckt. Jedoch bekamm ich immer wieder die Gleichen Fehler. Also lag es nicht an den Düsen. So dann hab ich die Zündspule getauscht. Nach dem Tausch war das ruckeln jedoch immer noch da. Hab dann alle Zyndkabel getauscht. Jedoch alles ohne erfolg. Die Zyndkerzen sind jetzt fast neu. Haben ca 4000km drauf, und sind welche speziell für den Gasbetrieb. Hab auch schon meine Kopfdichtung neu gemacht, da ich dachte es könnte an ihr liegen, da er vor dem wechsel etwas wasser gebraucht hat. Langsam bin ich echt mit meinem Latein am ende.

Ich hoffe ihr habt eine Lösung parat für mich da ich langsam wirklich am verzweifenln bin. Hier moch mal im überblick was ich unternommen habe:

- Kopfdichtung gewechselt
- Zündspule gewechselt
- Zündkabel gewechselt
- Zündkerzen hab ca 4000 km runter
- 1 Woch nur mit Benzin gefahren (auch keine besserung)

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 11. Mai 2009 05:58
von Chief
Wenn´s im Benzinbetrieb auch ist...ja, dann kann es doch nur im Bereich des Motors selbst zu suchen sein. Aber die Lösung kenn ich nicht.

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 11. Mai 2009 06:25
von Klinke
Ob es wirklich ein motorspezifisches Problem ist, sei dahingestellt.
Geht man in die Suchfunktion bekommt man mit, dass sich User durch die gesamte Motorenpalette mit diesem Ruckeln befassen.
Da ist die Gasanlage als Ursache sehr gering einzustufen.
Anbei, auch ich habe dieses Ruckeln im Gasbetrieb. Insbesondere dann, wenn der Motor selbst noch kalt ist. Das ruckeln merke ich jedoch nur im Stand.

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 27. August 2009 21:55
von M@Tze
Hallo Leute,

mein Problem mit dem Rucken besteht immer noch. In der Werkstatt können sie mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Haben die Kompression geprüft, ist auf allen Zylindern in Ordnung.
Ich hoffe ihr habt einen guten Rat für mich.

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 28. August 2009 08:19
von kruse
Hallo,

schau mal hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 20&t=41541
Thema: Ruckeln im Gasbetrieb

verwendest Du Additive?

Bei mir soll es wie Du aus dem verlinkten Thema entnehmen kannst, am Additive liegen.

Ansonsten würde ich auch den Kontakt zum Generalimporteur suchen -siehe auch verlinktes Thema- dieser hat mich auf diese Spur gebracht. Ich habe jetzt neue Injektoren und das zugelassene Additiv und hoffe, das alles besser wird!

Gruß
Michael Kruse

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 28. August 2009 09:30
von M@Tze
Hallo, ja ich verwende Additive aber nur alle 3-5000 km.
Das komische ist hald dass das ruckeln auch ist wenn ich mit Benzin fahre.
Hab auch schon überprüft od der motor irgendwo falschluft zieht, ist jedoch auch nicht der fall.

Die in der Werkstatt haben zu mir gesaht dass es ev die Kabel zu den versch. Einspritzdüsen sind. Dass die nicht sauber miteinander verlötet wurden....???? (Gas- und Benzindüsen werden ja irgendwie miteinander verbunden.)

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 28. August 2009 10:27
von kruse
Hallo,

bei meiner Zavoli-Anlage müssen die Additve alle 10.000 Kilometer oder spätestens alle 3 Monate aufgefüllt werden. Der Hersteller hat sich nach meiner Auffassung sehr eindeutig zum Verkleben der Injektoren durch andere Additive als das zugelassene geäußert. Es könnte eine oder die Ursache sein! Ich kann bei meiner Zavoli-Anlage keine Verbindung zwischen Gasinjektoren und Benzineinspritzventile entdecken. Ich glaube auch nicht, dass diese verbunden sind. Aber schildere doch den Sachverhalt mal dem Fachmann des Generalimporteurs gem. dem anderen Beitrag. Evtl. kannst Du die Konfigurationsdatei gar dem Mitarbeiter zusenden!

Michael

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 28. August 2009 14:24
von Mathi
Hi!
Ich habe mal in einem Gespräch von meinem Umrüster erfahren, dass sie zunehmend Schwierigkeiten haben mit Ruckeln, Aussetzern, verklebten/verstopften Düsen etc.
Sie führen das hauptsächlich darauf zurück, dass an den Tankstellen Gas mit viel zu hohem Butananteil verkauft wird, vor allem auch in der kalten Jahreszeit.
Da mein Umrüster wirklich Fachmann ist mit umfangreicher Erfahrung, wird da wohl was dran sein.

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 28. August 2009 14:55
von Chief
Sorry, aber ich fahre nun schon fast 80tkm auf Gas...nix ruckeln. Und ich tanke auch an verschiedensten Tankstellen.

Re: Ruckeln des Motors im Gasbetieb und defektes Einspritzventil

Verfasst: 28. August 2009 15:05
von Mathi
Ja, ich habe zwar erst 50000 auf Gas runter und tanke fast immer das 40/60, auch bei verschiedenen Anbietern. Ich selbst habe auch keinerlei Probs, aber das habe ich auch nicht gemeint. Es gibt wohl diese Probleme häufiger, egal welcher Anlagenhersteller betroffen ist. Butan ist hauptsächlich für das Parafin verantwortlich, was der übliche Filter auch nicht restlos auffängt. Diese Düsen oder Membranen verkleben nach und nach, beim einen mehr, beim anderen weniger und bei vielen überhaupt nicht.
Als Ursache Nr. 1 gilt aber nach wie vor, dass die Zündkerzen erneuert werden müssen. Wenn das nicht die Ursache behebt und sonst alles richtig eingestellt ist und vor allem anderen der Fehler irgendwann auftritt, obwohl der Wagen vorher monatelang richtig lief, deutet das auf verklebte Düsen hin.
Ich meine aber immer noch, dass man sich an ein Fachforum wenden soll, wenn solch spezifische Probleme behandelt werden sollen, denn da sitzen einfach mehr Fachleute.