Seite 2 von 3
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 22. Januar 2009 12:37
von Boe
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 22. Januar 2009 18:13
von O²inSpe?
Hi all,
also ich empfinde das bei meinem 4x4 serienmäßige Schlechtwegepaket als straff,
aber zugleich als angenehm und durchaus nicht unkomfortabel.
Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich mochte die weich abgestimmten,
"sänftenartigen" Fahrwerke (wofür zumindest noch vor ein paar Jahren v.a. französische
Autos bekannt waren) noch nie ...
Und als jemand, der in der Stadt wohnt, freue ich mich, auch mal Parkplätze
in Anspruch nehmen zu können, für die man den Kantstein hoch muss.
LG O²inSpe?
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 22. Januar 2009 22:05
von Schotterzwerg
Ach das ist ja meiner!
Also ich kann zum Fahrkomfort nichts schlechtes, bis auf das Durchschlagen der Dämpfer bei kurzen, schnell durchfahrenen Bodenwellen (fast Hügel) beim Ausfedern, sagen. Es ist ja schließlich kein Buggy! Leider kann ich keinen direkten Vergleich zum "Normalo" ziehen, da ich zwischendurch die Marke wechselte. Aber beim Vergleich zum RS (WR 16") vom Kumpel zu meinem mit 16"ern fällt nur der längere/kürzere Federweg ins Gewicht. Das ist aber eben sehr subjektiv! Ich bereue meine Entscheidung jedenfalls nicht, da ich öfters mal auf Schotter oder Feldwegen unterwegs bin und grade mit dem alten O2 mehrmals aufgesessen bin. Mein erster Test (am Tag nach der Übernahme) war mit 260kg Äpfeln und zwei Personen über die schlechteste Ortsverbindung in meiner Gegend, mein Beifahrer meinte erst

und dann

und ich 8) . Noch höher hätte ich mein 2WD auch genommen!
Mit anderen Bildern kann ich frühestens am WE dienen. Aber wenn du schon soweit deine Entscheidung über alles andere getroffen hast, dann investiere die 260€ und fertig.
Ach ja, ich hatte bis zum letzten Wagen immer Marderspuren im Motorraum, aber bis heute keine im Aktuellen... die "Panzerplatte" scheint abzuschrecken!
Gruß
Martin
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 23. Januar 2009 19:50
von Pauli
Hallo und danke erst einmal für die zahlreichen Antworten!
sebalexs hat geschrieben:
Da würde ich eher überlegen ob man nicht an der Auffahrt etwas machen kann... den Radius ein wenig verändern, wenn es Pflaster ist...
Bei Asphalt natürlich nicht so leicht möglich
Das ist es leider: Es ist Asphalt und ich, Norddeutschland eben, muß über den Deich rüber. Da kann man leider nichts am Radius ändern. Und da schleift auch leider nix ab, es sei denn am Auto
reluhcs hat geschrieben:Warum nicht gleich den SCOUT
Wäre nicht schlecht. Es ist aber ein Firmenwagen und ich muß mich ans Limit halten. Da bekomme ich einen Octavia schon richtig gut rein mit einer Superausstattung, aber eben nicht "Exoten" wie Scout oder 4x4.
O²inSpe? hat geschrieben:
Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich mochte die weich abgestimmten,
"sänftenartigen" Fahrwerke (wofür zumindest noch vor ein paar Jahren v.a. französische
Autos bekannt waren) noch nie ...
Also bei meinem derzeitigen Octavia kann ich nicht unbedingt sagen, daß er ein fahrendes Sofa ist. Die rollenden Baguettes sind da schon eine andere Klasse, aber der Octavia liegt super.
Aber ich sehe schon, Geschmäcker sind insoweit verschieden aber die unterschiedlichen Meinungen sind auch interessant. Ich tendiere schon dazu, daß ich das Paket buche, habe aber einmal Skoda angeschrieben, ob die nicht irgendwo in der Nähe einen Octavia mit Schlechtwegepaket für eine Probefahrt stehen haben. So werde ich das Fahrgefühl am besten beurteilen können. Im Bezug auf das Aussehen werde ich mich von den Bildern leiten lassen...
Gruß
Paul
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 26. Januar 2009 10:24
von Monty
Eigentlich finde ich es widersinnig, dass das Schlechtwegefahrwerk noch straffer als das Serienfahrwerk ist -

gerade auf Buckelpisten wäre ja mehr Komfort willkommen und das Mehr an Bodenfreiheit sollte dann immer noch reichen, um ein Aufsetzen zu vermeiden.
M.E. ist das Serienfahrwerk schon härter als nötig, den Kompromiss zwischen Straßenlage und Komfort fand ich beim O1 -zumindest für meinen Geschmack- gelungener. Aber die Mitbewerber des O2 sind durchweg noch unkomfortabler abgestimmt. Mir scheint, die Fahrwerkentwickler der Autoindustrie hören zu sehr auf die Autotester, die in ihren Fahrversuchen pro forma ein paar 100m schlechte Wege befahren und im übrigen Testzeitraum die Fahrdynamik auf der Rennstrecke ausloten. :motz:
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 26. Januar 2009 12:16
von Benni0279
Also ich hatte bei meinem das Schlechtwegepaket mit bestellt.
Ich finde die Straßenlage echt Top, besser als das Standartfahrwerk und der Komfort leitet auch nicht darunter.
Der Verbrauch ist auf der Autobahn halt etwas höher. Das heißt, unter 6L Diesel bei 130km/h komme ich kaum.
Grüße, Benni
Bild von Octavia Combi mit Schlechtwegepaket
Verfasst: 24. Oktober 2010 08:50
von oktanorm
Hallo Ihr,
hat jemand von euch einen Octavia Combi 2010 mit Schlechtwegepacket (164mm Bodenfreiheit) würde gerne sehen wie der ausschaut im Verleich zum Oktivia Combi 2010 ohne Schlechtwegepacket (134mm Bodenfreiheit).
Danke für ein Foto.
Gruß und Danke
Re: Bild von Octavia Combi mit Schlechtwegepaket
Verfasst: 24. Oktober 2010 10:14
von thereal1
wir haben einen
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=39820 guck da mla rein hoffe das hilft dir
der erste war 2009 der zweite ist 2010
Re: Bild von Octavia Combi mit Schlechtwegepaket
Verfasst: 24. Oktober 2010 15:18
von jenjes
Hallo oktanorm
Ich habe zwar einen von 2007 mit Schlechtwegepaket. Ein Unterschied zum Jahr 2010 dürfte da nicht vorliegen. Laut Skoda haben beide die gleiche Bodenfreiheit.
Wie ich lese steht bei dir das Du einen 4x4 hast bzw. bekommst. So weit ich weiß hat dieser bereits das Schlechtwegepaket. Nur der Scout ist noch etwas höher.
Ich füge trotzdem ein älteres Bild von meinen Octavia bei.
Re: Schlechtwegepaket
Verfasst: 24. Oktober 2010 15:39
von mojo73
@oktanorm
Hier angehangen.
Bitte nutze vor dem erstellen eines neuen Threads die SuFu.
Meistens gibt es für aktuelle Fragen schon Threads wo man sich "anhängen" kann.
