Seite 2 von 3

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 20. April 2009 20:04
von Ronny RS
Herzlich Willkommen

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 21. April 2009 21:52
von poeter
genau die Farbe hab ich auch bestellt - um mir die wartezeit zu verkürzen habe ich mir mal ein bild von dir geklaut und mir als desktophintergrund auf meinen arbeitsrechner geladen. danke schön - sieht echt klasse aus das aqua blau

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 21. April 2009 21:58
von Carwood
Schönes Auto !

Aber die Farbe erinnert doch sehr an Silber und nicht an Blau.

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 21. April 2009 22:17
von axxy
Schönes Auto, aber die Farbe..

... mit sowas traust du dich in Schwaben auf die Strassen. Mein Bekannter würd nun wieder sagen "A Farb wie a Huaschdagustsle"
Auf Deutsch: "Eine Farbe wie Hustenbon (Gletschereis)"

Viel Spass damit und knitterfreien Lack!

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 9. Mai 2009 07:57
von YioRock
Hi Sonyronny,

schickes Auto: Glückwunsch!

Habe direkt ein paar Fragen, weil ich nächste Woche bestellen will:

1. Abbiegelicht? Ist das empfehlenswert oder merkt man es kaum?

2. FSE über Bluetooth: Hast du eine Ladeschale? Kann man diese auch demontieren? Wie ist die Verbindung und Klangqualität? Kann JEDES Bluetooth-Handy verbunden werden?

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 9. Mai 2009 10:12
von picomint
Zum Abbiegelicht: das kann auch nachträglich freigeschaltet werden.

Zur FSE: siehe Antworten auf deine Fragen im Thread "Ausstattung der FSE bei der ohne-Universalhalterung-Variante"

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 9. Mai 2009 11:00
von YioRock
picomint hat geschrieben:Zum Abbiegelicht: das kann auch nachträglich freigeschaltet werden.
BildBildBild

Wie jetzt? Ist das also immer mit an Bord und kann dann freigeschaltet werden? Was kostet das nachträglich?
Und WAS macht das Abbiegelicht überhaupt?

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 9. Mai 2009 15:20
von Lani
Das Abbiegelicht sind die Nebelscheinwerfer. Je nach Geschwindigkeit ( bis max. 40 km/h ), Lenkeinschlag und Blinker wird eine Seite eingeschaltet. Sprich wenn du 30km/h fährst und scharf nach rechts lenkst, geht der rechte Nebelscheinwerfer an. Oder wenn du rechts blinkst, dann geht der Scheinwerfer ebenfalls an.
Ich finde die Funktion sehr praktisch, die Kurven werden im fahrzeugnäheren Bereich sehr gut ausgeleuchtet, die Xenons leuchten dann doch nur weiter gut aus. Es muss also lediglich per VAG-COM / VCDS die Funktion freigeschaltet werden .. wie's geht kann man im Technik-Teil nachlesen.

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 9. Mai 2009 17:07
von YioRock
d.h. man muss es nicht mitbestellen, sondern kann es auch einfach bei Übergabe freischalten lassen?

Re: Mein neuer O2 Combi FL Aquablau Metallic

Verfasst: 9. Mai 2009 18:15
von sonyronny
picomint hat geschrieben:Zum Abbiegelicht: das kann auch nachträglich freigeschaltet werden.
Nein kann es nicht. Zumindest bei mir.

Zu 1.
Leider Muss ich mein Profil hier nochmal überarbeiten. Denn das unglaubliche ist passiert. Mein Abbiegelicht wurde nicht eingebaut. Irgendwo in der Bestellkette zwischen D und CZ ist ein Fehler passiert. Anstatt des Abbiegelichts PWG wurde bei mir die Automatische Außenspiegelabblendung PW3 eingebaut.
Hab ich erst nach 1 Woche bemerkt. Mein :D ist schon dran. Daraufhin hat natürlich ein freundlicher und sehr kompetent scheinender Werkstattmitarbeiter 1 Tag lang versucht das Abbiegelicht nachträglich freizuschalten. Ich war direkt mit am Fahrzeug. Ein normalen Menüpunkt im VAG-COM gibs dafür nicht. Dann hat er es mit der Änderung in dieser Binärcodekette (Ich kenn mich da nich so aus) versucht, und hat das Bit für das Abbiegelicht geändert. Ohne Erfolg. Das Auto hat den Code nicht gespeichert. Er hat dann aufgegeben und mir mitgeteilt, dass das Abbiegelicht bei mir nicht nachträglich freischaltbar ist. Habe wohl kein kompatibles Steuergerät für diese Funktion eingebaut bekommen. Wenn das bei Lani ging, hat er durch die Xenons vielleicht ein anderes Steuergerät.

Zu2.
Ich habe zwar die Telefonhalterung an der Mittelkonsole aber keine Ladeschale. Ich möchte auch keine. Sinn und Zweck der BT-FSE ist doch, dass man das Handy in der Tasche lassen kann ohne es jedesmal irgendwo im Auto anzudocken. Die Klangqualität ist i.O. Ob man die Telefonhalterung rückstandsfrei abbauen kann, weiß ich nicht.
Zu den Handymodellen wurde im Forum schon viel geschrieben, da musst du dich an den Erfahrungen der anderen Mitglieder im Forum orientieren. Da ich ein Nokia N81 habe, wage ich zu behaupten, dass die Modelle mit Symbian S60 (E- und N-Reihe) und der schon viel beschriebenen "Nokia Contacts Download S60..."-Software auf dem Handy keine Probleme bereiten.

Gruß, Ronny