Seite 2 von 4
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 3. Mai 2009 13:55
von SvenFa
Es gibt ja diese Steinschlag schutzfolien. Hat ein Kunde an seiner LKW Stoßstange geklebt.Muss sagen mann sieht es nicht und die Abhilfe ist richtig gut
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 7. Mai 2009 18:11
von kumpelhermann
Hallo,
ich hatte sehr ähnliche Lackschäden an den Radläufen, aber nur im Bereich der Verlängerung an der Stoßstange, nicht an den Blechteilen.
Habe ich bei meinem Händler reklamiert.
Die Stoßstangen vorne und hinten wurden im Kantenbereich nachlackiert.
Gruß
Christian
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 7. Mai 2009 18:40
von Lani
Musstest du das bezahlen, wenn ja wieviel hat's ca. gekostet?
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 8. Mai 2009 06:50
von kumpelhermann
Lani hat geschrieben:Musstest du das bezahlen, wenn ja wieviel hat's ca. gekostet?
Nein das wurde kostenlos im Rahmen der Garantie gemacht. Und bei meinem

gibts auch einen Ersatzwagen kostenlos.
Das macht die Sache dann schon erträglich.
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 8. Mai 2009 08:13
von eckenwetzer
Wichtig!
Handwäsche ist am lackschonendsten, aber nur wenn vorher ein Hochdruckreiniger zur Vorwäsche verwendet wird, damit man die groben Schmutzpartikel nicht quer über den Lack reibt, und wenn man den Schwamm regelmäßig auswäscht/austauscht.
Ich habe mir angewöhnt, nach der Autowäsche Schwamm und Leder in die Waschmaschine zu stecken. Eine Mini-Wäsche ohne Pulver und Schleudern und fertig.
Edit: Auch bei mir ist die Lackierung bescheiden: Bei mir muß die Heckklappe neu lackiert werden, da der Lack im Bereich der Kennzeichenmulde und der Sicke zu dünn ist.
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 14. Mai 2009 19:29
von MEDIC-on-DUTY
Ist das wieder das besagte mistige Skodaschwarz? Habe ich schon öfter hier gelesen, dass der schwarze Lack wohl nicht der Brüller sein soll. Aber wenn´s nicht richtig lackiert wurde ist´s egal welche Farbe es ist
Wenn ich meinen hoffentlich in der kommende Woche abhole, werde ich erst einmal eine Grundinspektion durchführen und hoffentlich nichts finden...
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 14. Mai 2009 20:14
von eckenwetzer
Jawoll, auch ich habe black magic perleffect. Glaube aber nicht, daß es generell an der Farbe liegt, sondern mehr an der Tatsache, daß heute nur noch Lacke auf Wasserbasis verwendet werden. Ist also wahrscheinlich kein Skoda-spezifisches Problem.
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 9. April 2010 21:14
von Uwe R.
Ich hole diesen alten Threat wieder hervor.
Mein
satingraumetallicfarbener O2 FL (ein dreiviertel Jahr alt und insgesamt lediglich ca. 4000 km gefahren) weist an beiden hinteren Radläufen am Stoßfänger nun ebenfalls Lackabplatzungen auf. Weshalb in diesem kritischen Bereich keine Steinschlagschutzfarbe wie im Schwellerbereich verwendet wurde ist mir unerklärlich.
Mal schauen, was der freundliche

dazu sagt.
Gruß
Uwe
Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 9. April 2010 21:16
von Domino
wow das sieht übel aus!
muss ich morgen mal gucken, mein satingrauer ist bj.2008 und hat jetz 14000km!!
ich hab angst

Re: Lackplatzer an hinterem Radlauf
Verfasst: 9. April 2010 21:18
von Lani
Bei meinem wurd's hinten links noch schlimmer. Fiel bei der 1. Inspektion aber scheinbar nicht auf. Mal sehen was ich dagegen unternehmen werde ..