Seite 2 von 3

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 5. Mai 2009 13:31
von sebalexs
Der DPF ist mir fast egal... es geht hier ein wenig ums Prinzip... Berlin verarscht uns doch nach Strich und Faden, dass kannst Du sehen
wie Du willst... sag mir einer wofür diese scheiß Umweltplakette eingeführt wurde, ach ja, Feinstaub...
Was den Bioanteil im Sprit angeht, was mich daran nervt ist nicht die unverträglichkeit für den DPF sondern der sich verdünnende Schmierfilm
im Motoröl... das hat doch keiner Untersucht geschweige denn sich Gedanken gemacht? Oder glaubt hier einer im Ernst, dass die SW in
der Motorsteuerung die 7% erkennt und berücksitigt? Wer weiß, was die schon alles in der Suppe drin haben... selbst die Pächter haben
keine Ahnung was der Mineralölmulti in die Tanks auf dem Hof pumpt... ich warte schon auf den ersten Motorschaden.. ach, Biodiesel...
hm, das dürfen Sie doch garnicht tanken... Pech gehabt... tbc...

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 5. Mai 2009 13:45
von Escape
Ich habe jahrelang im Sommer reines Rapsöl, im Winter eine Mischung mit 10 bis 30% Diesel in meinen Tank geschüttet (Golf III 1,9 TDI 90 PS, ohne jeden Umbau) - und nie Motorprobleme gehabt. Man muss die Ölwechselintervalle halt ernst nehmen.

Die RME-Beimischung ist eine prinzipielle Herausforderung an alle Dieselhersteller, nicht eine Skoda-spezifische. Gäbe es echte Probleme, würden alle anderen genau so darunter leiden. Das geschieht aber nicht... zumindest nicht in statistisch signifikanter Menge. Also: bleibe ganz gelassen. Dein Motor verträgt das. Der würde sogar mal eine Ladung RME zwischendurch überleben. Mit der Motorsteuerung hat das (fast) nichts zu tun.

Und was Politiker jeder Couleur angeht: erzähl' doch mal was Neues. Die haben alle in Moncrabeau studiert.

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 5. Mai 2009 13:56
von sebalexs
Der gute alte Golf 3 hatte ja auch alle Vorraussetzungen dafür, also eine andere Spielwiese...

Was mich an der ganzen Sache aufregt, dass es mal wieder still und heimlich leise eingeführt
wird und wir hier die "Dummen" sind... was es technisch bedeutet und wie es sich verhält sei
mal dahin gestellt... ich habe einfach die Nase voll alles immer zu schlucken... Fakt ist, ARAL
sieht mich nicht mehr zum Tanken, basta...

Ich würde auch mal pauschalisieren, das 98% der Dieselfahrer keinen Schimmer haben ob es
einen Anteil Bio im Diesel gibt oder nicht geschweige denn wie hoch der ist... und schon sind
wir beim nächsten Thema, die Masse verblödet immer mehr und verhält sich wie Lemminge...

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 5. Mai 2009 14:06
von Escape
sebalexs hat geschrieben:Der gute alte Golf 3 hatte ja auch alle Vorraussetzungen dafür, also eine andere Spielwiese...
Da gebe ich dir teilweise Recht. Die von dir angesprochene Motorölsache gilt aber genauso hier.
sebalexs hat geschrieben:Was mich an der ganzen Sache aufregt, dass es mal wieder still und heimlich leise eingeführt wird
Hier gebe ich dir nicht Recht. Das ist doch lange nichts Neues mehr. Ich wusste das schon länger - habe mich halt damit beschäftigt. Geplant war es ja auch schon lang genug, und in der öffentlichen Diskussion war es auch schon.
sebalexs hat geschrieben:... und wir hier die "Dummen" sind... Die Masse verblödet immer mehr und verhält sich wie Lemminge...
Du erlaubst aus alter Verbundenheit, dies unkommentiert zu lassen? :wink:

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 5. Mai 2009 14:53
von sebalexs
Die Einführung war in aller Munde ist aber genauso wieder unter den Tisch gefallen wie E10.
Ich erlaube Dir es zu kommentieren, wenn Du Dich zur Masse zählst ;-)

In diesem Sinne,
sebalexs

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 22. Mai 2009 19:06
von TDI-Schrauber
Hallo!

Leider regelt das Gesetz die Beimischung von Biokraftstoffen.

Und damit das auch beim Diesel alles rechtens ist hat man die bislang gültige Kraftstoffnorm mal eben schnell geändert (DIN 51628).

Muss man eben DOCH bei Aral tanken und dort das sündhaft teure Ultimate Diesel. Das kommt ohne Biodiesel daher.

Ich warte auf die ersten Schäden, bei denen dann Hersteller auf die Freigabe nach EN 590 verweisen werden.

Übrigens merkt man bei der Standheizung deutlich ob Biodiesel beigemischt ist. Riecht dann ziemlich seltsam.

BYE
TDI-Schrauber

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 23. Mai 2009 13:18
von matzep
Also in dem Heftchen vom Ministerium steht auch was von "Verdünnung des Motoröls". Es wird auch darauf hingewiesen die Ölwechselintervalle des Herstellers "konsequent" einzuhalten. Da stellt sich für mich die Frage ob diese Motorölverdünnung Einfluss auf meinen Wartungsintervall hätte? Leider wird die zunehmende Verdünnung durch das Biozeugs ja nicht mit eingerechnet.
Fakt ist , das Diesel ohne Bio wohl besser für meinen Motor wäre...

MfG

Matze

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 23. Mai 2009 23:08
von Master of Octavia
Mich würde interessieren ob alle Mineralölgesellschaften den selben Anteil Bio im Diesel haben und nur ARAL zu ehrlich ist.
Dann wäre es nämlich nicht fair nur ARAL nicht zu tanken... :wink:

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 24. Mai 2009 12:32
von sebalexs
Meine Beobachtung zu dem Thema ist leider dass inzwischen nach und nach eine Marke nach der anderen sich von der Norm DIN EN 590
verabschiedet... hatte jetzt schon seit den letzten 5 Tankungen keinen 590er Diesel mehr im Tank... bei einer Tanke an der ich gefragt
habe ob er auch umstellt, war eine Total, sagte er mir wörtlich: Der neue Diesel ist schon drin, die Aufkleber? Hm, keine Ahnung... Ich
sagte dann was von Warenunterschiebung oder Täuschung... was letztendlich passier ist habe ich noch nicht geprüft... Bin am Dotag in
der Werkstatt, habe eine Motorstörung, Abgastemp zu hoch... der Fehler ist sporadisch, Stelle aber fest, dass der Wagen unrund läuft,
keine konstante Gasannahme und es fühlt sich an, als verschlucke sich der Motor... ob´s was mit dem Bio im Diesel zu tun hat?

Ich kotze...

mfg
sebalexs

Re: Mein Aufreger des Monats - mehr Bio im Diesel

Verfasst: 7. Juni 2009 16:02
von Leonardodavinci
Würde mich echt interessieren was die Landwirte mit dem ganzen Rapps anfangen seit dem unsere Regierung auf "Salatöl" von der Tanke Mineralölsteuer erhebt! :rofl:
Für die Beimischung im Diesel steht da, glaube ich, mehr als genug rum. Vielleicht exportieren wir das Zeug ja auch erfolgreich als Viehfutter und keiner weiß es... :lol:

Mein Leon TDI TS hat die Biobrühe sang- und klanglos verkraftet! Fuhr mit Biodiesel besser als mein jetziger O² mit Diesel!!!