Unterschiede Waschstraße, textile Waschstraße ohne Spuren??

Zur Technik des Octavia II
picomint

Re: Unterschiede Waschstraße, textile Waschstraße ohne Spuren??

Beitrag von picomint »

@Georgelucas: ist schon klar und stimmt auch, nur wollte Klinke lediglich wissen wie lange eine Versiegelung hält. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt könnte ganze Bücher darüber schreiben. In üblicher Threadlänge kann man das hier kaum rüberbringen.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Unterschiede Waschstraße, textile Waschstraße ohne Spuren??

Beitrag von Klinke »

Genau, picomint hat meine Frage bereits ausführlich genug beantwortet. Die jetzigen Infos sind für mich ausreichend.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unterschiede Waschstraße, textile Waschstraße ohne Spuren??

Beitrag von grauer Wolf »

Dessaueroctavia hat geschrieben:
Wenn man sich für eine Textile Waschstraße entscheide....hat man dann trotzdem Waschanlagenspruren in Form von leichten Kratzern bzw. Macken am Lack???
Ja, die Textil-Waschanlage in Dessau, hat ihre besten Zeiten schon lange hinter sich. Textilstreifen sollten gegelmässig gewechselt werden, was dort leider nicht der Fall ist. Außerdem ist die gesamte Waschsraße in einem schlechten Zustand, einfach mal genauer hinschauen.

Ich fahre da jedenfalls nicht mehr hin.

schwarzes Auto = Handwäsche
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“