Seite 2 von 12
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 7. Juni 2009 21:50
von Hoschbert85
Kann zumindest keinen Rost feststellen. Meiner hat nun 123.405 km drauf und steht zum Verkauf. Ab Mitwoch fahre ich einen "Tiger".
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 10. Juni 2009 19:43
von perfusor
na ich würde mal sagen, das sieht doch gut aus für uns - und schlecht für den Rost!!!!

Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 19. Juni 2009 10:20
von tmb123
Ähhmm.. möglicherweise blöde Frage, bin mir aber nicht sicher:
Sollte der Octavia nicht eigentlich vollverzinkt sein? oder täusch ich mich da?
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 19. Juni 2009 18:40
von quilisch
hallo tmb123,
so wie ich hier im forum gelesen habe, sollen es die metallteilchen im metalliclack sein, die rosten.
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 28. Juni 2009 22:14
von perfusor
rostloses Auto - genial!!!
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 29. Juni 2009 21:58
von Vlado
11 Monate alt, rostet zwischen den Kennzeichenleuchten an der Heckklappe, letzte Woche entdeckt, diese Woche gehe ich bei meinem Skoda Dealer vorbei und schau mal was der dazu sagt.
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 29. Juni 2009 23:11
von Octavia²RS Träumer
Flugrost aufm Lack ab WERK
MFG MARKUS
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 23. Juli 2009 20:09
von teo20
Hallo,
mein OCI II Baujahr 06/2004 alle Türen bis zur Schutzleiste Rost, heckklappe wurde getauscht nicht nur außen sondern auch innen Rost , Schweller vorn auf beiden Seiten löste sich der Unterbodenschutz vom Blech und dann natürlich hinterher auch Rost. Also alles in allem eine Verrostete Angelegenheit nach 4 Jahren. :motz:
Grüße
teo20
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 26. Juli 2009 23:28
von DEK
...Rost an den Fahrwerksteilen (Querlenker, Radträger, etc.) nach ca. 1 Jahr.
Re: Umfrage :Rost - wann, wo, wie oft,......
Verfasst: 27. Juli 2009 06:49
von eckenwetzer
??? Du meinst jetzt aber wohl nicht den Kantenrost, den du an so ziemlich jedem Auto heutzutage am Unterboden findest, oder?

Das ist in 99% aller Fälle unbedenklich. Das ensteht dadurch, daß die fertig verzinkten Blechtafeln gestanzt und gepresst werden. Dadurch ist an den Schnittkanten logischerweise kein Zink.
Das Selbe hatte ich damals auch nach recht kurzer Zeit an meinem Golf IV. Der Kantenrost war aber auch nach 9 Jahren nur ein Kantenrost - also keine Panik.