Frage bzgl Chiptuning
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4336
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Frage bzgl Chiptuning
Beim Eisenbahnspielen macht auch das Aufbauen am meisten Spaß. Diesen Effekt kennt man auch bei Computern. Erst ne billige Grafikkarte und dann 100 Euro für ne tolle Kühlung für 10 MHz mehr.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Frage bzgl Chiptuning
So isses..... 8)
Also kaufen wir demnächst alle einen Octavia Tour und rüsten nach und nach zum Porsche-Preis auf Octavia RS um.
Also kaufen wir demnächst alle einen Octavia Tour und rüsten nach und nach zum Porsche-Preis auf Octavia RS um.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- redthunderjunior
- Alteingesessener
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. Mai 2007 13:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage bzgl Chiptuning
Hard- und Software für Kennfeldprogrammierung kostet eine Stange Geld. Da ist Adobe z.B. im Vergleich mit seinen Suiten ein Schnäppchen. Ich frage jetzt mal nicht, wo die Software her kommt.
Billige China-Hardware zu kaufen, um Tuning zu machen ist sehr risikobehaftet. Weiter sollte man sich mit der Thermodynamik auskennen, Materialbelastbatkeiten usw. Also eigentlich sollte man schon wissen was, wie und warum so ein Motor überhaupt zum laufen zu bringen ist.
Ich habe mir den RS geholt, weil er die stärkste Dieselmaschine hat. Wenn ein grösserer TDI möglich wäre gewesen, hätte ich mir gerne auch diesen rein geholt, aber hier blieb mir nur ein gutes Tuning vom Fachmann. Gleiches gilt für den "normalen" Ocatvia. Ausstattung war hier nicht die eines RS gefragt, da auch Firmenwagen, aber Dieselmotor hätte ich auch hier gerne zumindest den 2.0/170PS für gehabt, wegen Ausladung und Anhänger.
Skoda sollte hier auch mal entsprechend an der oberen Fahnenstande ausbauen/anbieten.
3.0 TDI (oder wenigstens 2.7 TDI) wäre ein Traum und dazu bitte unbedingt 4x4 im RS, da er Serie fast schon Probleme hat die Leistung auf die Strasse zu bringen - getuned einfach nur brutal für die Bereifung auf der Vorderachse.
Billige China-Hardware zu kaufen, um Tuning zu machen ist sehr risikobehaftet. Weiter sollte man sich mit der Thermodynamik auskennen, Materialbelastbatkeiten usw. Also eigentlich sollte man schon wissen was, wie und warum so ein Motor überhaupt zum laufen zu bringen ist.
Ich habe mir den RS geholt, weil er die stärkste Dieselmaschine hat. Wenn ein grösserer TDI möglich wäre gewesen, hätte ich mir gerne auch diesen rein geholt, aber hier blieb mir nur ein gutes Tuning vom Fachmann. Gleiches gilt für den "normalen" Ocatvia. Ausstattung war hier nicht die eines RS gefragt, da auch Firmenwagen, aber Dieselmotor hätte ich auch hier gerne zumindest den 2.0/170PS für gehabt, wegen Ausladung und Anhänger.
Skoda sollte hier auch mal entsprechend an der oberen Fahnenstande ausbauen/anbieten.
3.0 TDI (oder wenigstens 2.7 TDI) wäre ein Traum und dazu bitte unbedingt 4x4 im RS, da er Serie fast schon Probleme hat die Leistung auf die Strasse zu bringen - getuned einfach nur brutal für die Bereifung auf der Vorderachse.
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden
(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden
(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. Juni 2009 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 700
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage bzgl Chiptuning
Jeder fängt mal klein an- also los -ran ans Steuergerät! Und munter drauf los programmiert
.
Glaub auf der zweiten Seite im Kennfeld gibts eine Zeile mit Wunschleistung. Da musste nur die 122 PS rauslöschen und 160 PS eintragen und dann gehts richtig ab. 8)
Und in der Zeile drunter kannst den Wunschverbrauch eingeben.
... Und noch ne Zeile drunter kannst eingeben obs ein Combi oder ne Limousine sein soll......
Also wenn ich die Softwäre hätte, würd ich sofort an meinem neuen 30.000,- Euro Auto ohne Plan einfach mal paar Parameter ändern, die mir gar nix sagen, in der Hoffnung das dann hinterher ein gut abgestimmter, sparsamer, Leistungsgesteigerter Motor mit tollem Ansprechverhalten und prima Abgaswerten rauskommt.
aaaarrrrrgggggg ich muß weg....

Glaub auf der zweiten Seite im Kennfeld gibts eine Zeile mit Wunschleistung. Da musste nur die 122 PS rauslöschen und 160 PS eintragen und dann gehts richtig ab. 8)
Und in der Zeile drunter kannst den Wunschverbrauch eingeben.

... Und noch ne Zeile drunter kannst eingeben obs ein Combi oder ne Limousine sein soll......
Also wenn ich die Softwäre hätte, würd ich sofort an meinem neuen 30.000,- Euro Auto ohne Plan einfach mal paar Parameter ändern, die mir gar nix sagen, in der Hoffnung das dann hinterher ein gut abgestimmter, sparsamer, Leistungsgesteigerter Motor mit tollem Ansprechverhalten und prima Abgaswerten rauskommt.
aaaarrrrrgggggg ich muß weg....
Re: Frage bzgl Chiptuning
Das wurde alles bereits gesagt. Sollte es wichtige Infos zum Thema geben, dann bitte PN.
Geschlossen.
Geschlossen.