Seite 2 von 4
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 1. Juli 2009 14:14
von Maiki
Octi2000 hat geschrieben:Einen Tempomaten?
Das mit Aus-der-Haut-fahren-wegen-eines-Tempomaten ändert sich schlagartig, sobald mal gewichtige Umstände die persönlichen Lebensbedingungen und die Sicht auf solche "Kleinigkeiten" ändern.
Hmm... nur weil Du es als Kleinigkeit einstuft heißt das ja nicht das die Art und Weise wie hier verfahren wird ok ist.
Nehmen wir einfach mal an Du kauft Dir ein neues Auto mit einer Dir
wichtigen Eigenschaft und man
versichert Dir das es kein Problem ist das mal eben nachzurüsten wobei es am Ende darauf hinaus läuft das es doch nicht möglich ist. Ich glaube nicht das Dir das gefallen würde.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 1. Juli 2009 14:55
von mazepan
Maiki hat geschrieben:Octi2000 hat geschrieben:Einen Tempomaten?
Das mit Aus-der-Haut-fahren-wegen-eines-Tempomaten ändert sich schlagartig, sobald mal gewichtige Umstände die persönlichen Lebensbedingungen und die Sicht auf solche "Kleinigkeiten" ändern.
Hmm... nur weil Du es als Kleinigkeit einstuft heißt das ja nicht das die Art und Weise wie hier verfahren wird ok ist.
Nehmen wir einfach mal an Du kauft Dir ein neues Auto mit einer Dir
wichtigen Eigenschaft und man
versichert Dir das es kein Problem ist das mal eben nachzurüsten wobei es am Ende darauf hinaus läuft das es doch nicht möglich ist. Ich glaube nicht das Dir das gefallen würde.
Also ich verstehe Maiki. Mich würde die Situation auch ärgern.
M.M. ist dies ein Armutszeugnis für diesen Händler.
Da ich kein ruhiger Typ bin, würde ich mal den vertrag zu SAD schicken und die Fragen, ob Sie von diesem Dep*en wissen.
Ich persönlich würde mich nicht mit einem Satz Felgen (für den ich dann auch noch 250€ selber zahlen muß) "abspeisen" lassen.
Aber so bin ich halt. Evtl. hat ja Octi2000 so eine Einstellung, das es ihm egal wär.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 1. Juli 2009 15:09
von Maiki
mazepan hat geschrieben:Maiki hat geschrieben:Octi2000 hat geschrieben:Einen Tempomaten?
Das mit Aus-der-Haut-fahren-wegen-eines-Tempomaten ändert sich schlagartig, sobald mal gewichtige Umstände die persönlichen Lebensbedingungen und die Sicht auf solche "Kleinigkeiten" ändern.
Hmm... nur weil Du es als Kleinigkeit einstuft heißt das ja nicht das die Art und Weise wie hier verfahren wird ok ist.
Nehmen wir einfach mal an Du kauft Dir ein neues Auto mit einer Dir
wichtigen Eigenschaft und man
versichert Dir das es kein Problem ist das mal eben nachzurüsten wobei es am Ende darauf hinaus läuft das es doch nicht möglich ist. Ich glaube nicht das Dir das gefallen würde.
Also ich verstehe Maiki. Mich würde die Situation auch ärgern.
M.M. ist dies ein Armutszeugnis für diesen Händler.
Da ich kein ruhiger Typ bin, würde ich mal den vertrag zu SAD schicken und die Fragen, ob Sie von diesem Dep*en wissen.
Ich persönlich würde mich nicht mit einem Satz Felgen (für den ich dann auch noch 250€ selber zahlen muß) "abspeisen" lassen.
Aber so bin ich halt. Evtl. hat ja Octi2000 so eine Einstellung, das es ihm egal wär.
Ehrlich gesagt bin ich damit alles andere als zufrieden. Ich habe jetzt auch mal bei Skoda Deutschland nachgefragt ob das so normal ist. Wer oder was ist SAD (Skoda Automobile Deutschland?)

Ich denke einfach das Octi2000 keinen Wert auf einen Tempomaten legt und einfach von sich auf andere schließt. Wenn er nochmal in sich geht sieht er es vielleicht auch ein das es weniger um den Tempomaten und mehr darum geht wie man heuer in Deutschland als Kunde behandelt wird.
Wir reden hier ja nun mal nicht über ein Sack Äppel.

Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 1. Juli 2009 15:18
von mazepan
Maiki hat geschrieben:
Ehrlich gesagt bin ich damit alles andere als zufrieden. Ich habe jetzt auch mal bei Skoda Deutschland nachgefragt ob das so normal ist. Wer oder was ist SAD (Skoda Automobile Deutschland?)

Ich denke einfach das Octi2000 keinen Wert auf einen Tempomaten legt und einfach von sich auf andere schließt. Wenn er nochmal in sich geht sieht er es vielleicht auch ein das es weniger um den Tempomaten und mehr darum geht wie man heuer in Deutschland als Kunde behandelt wird.
Wir reden hier ja nun mal nicht über ein Sack Äppel.

Eigentlich ist es egal, ob es nun ein Tempomat ist oder was auch immer.
Es wurde dir zugesagt.
BGB hin oder her. Wenn er trotz besseren wissens (und man sollte bei einem Vertragshändler vorraussetzten das er vorher schon weiß das es nicht funzt), sollte er dafür auch gerade stehen.
Sonst:
Die Ansprüche des Gläubigers
Der von den Unmöglichkeit der Vertragserfüllung betroffene Gläubiger kann folgende Ansprüche geltend machen, wobei wieder zwischen verschiedenen Formen der Unmöglichkeit zu unterscheiden ist:
Die Unmöglichkeit war bereits bei Vertragsschluss gegeben (anfängliche Unmöglichkeit):(<- das er als Vertragshändler es wissen muß, setzte ich vorraus)
Der Gläubiger kann Schadensersatz statt der Leistung oder Aufwendungsersatz gemäß § 311a Abs. 2 BGB verlangen. Voraussetzung ist, dass der Schuldner das zur Unmöglichkeit führende Leistungshindernis kannte bzw. ihm vorgeworfen werden kann, dass er es hätte kennen müssen.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 1. Juli 2009 15:47
von picomint
Ihr setzt bislang voraus, dass es unmöglich wäre. Ist es wirklich unmöglich oder ist es nur teuer, da mehr Teile ausgetauscht werden müssten.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 1. Juli 2009 16:05
von Maiki
picomint hat geschrieben:Ihr setzt bislang voraus, dass es unmöglich wäre. Ist es wirklich unmöglich oder ist es nur teuer, da mehr Teile ausgetauscht werden müssten.
Echt jetzt, das ist eine interessante Frage. Aber ich habe das Gefühl das ich echt der einzige Dumme bin der das bisher wollte.

Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 2. Juli 2009 07:30
von mazepan
mazepan hat geschrieben:... bzw. ihm vorgeworfen werden kann, dass er es hätte kennen müssen.
picomint hat geschrieben:Ihr setzt bislang voraus, dass es unmöglich wäre. Ist es wirklich unmöglich oder ist es nur teuer, da mehr Teile ausgetauscht werden müssten.
Ich setzte vorraus, das er
vorher hätte wissen müssen ob es geht unde was es kostet.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 2. Juli 2009 08:40
von insideR
Zumindestens sollte er jemanden kennen, der ...
Von daher war mein Einwurf mit der Unmöglichkeit fast Dummfug, hat aber die Überlegung auf die Schiene gebracht, dass der Verkäufer das Geschäft nur wegen einer nahezu unhaltbaren Werbeaussage gemacht hat.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 2. Juli 2009 08:51
von mazepan
Maiki, du solltest dich jetzt mal bei unabhängiger Stelle erkundigen ob die Nachrüstung möglich ist und wenn ja, darauf bestehen.
M.M. nach kann er sich nicht mit unverhältnismäßig hohen Kosten rausreden. Er sollte es schon vorher gewußt haben.
Re: Vertragserfüllung?
Verfasst: 2. Juli 2009 09:48
von Maiki
mazepan hat geschrieben:Maiki, du solltest dich jetzt mal bei unabhängiger Stelle erkundigen ob die Nachrüstung möglich ist und wenn ja, darauf bestehen.
M.M. nach kann er sich nicht mit unverhältnismäßig hohen Kosten rausreden. Er sollte es schon vorher gewußt haben.
Das stimmt ja so nicht ganz, er hat sich nicht wegen zu hoher Kosten rausgeredet, sondern gesagt das es technisch nicht Möglich ist und er sich das von Skoda Deutschland hat bestätigen lassen. Ja und genau das mache ich gerade auch. Ich habe nach Skoda geschrieben und denen den Sachverhalt erklärt. Habe bisher aber nur einen Zwischenbescheid und warte noch auf eine endgültige Antwort.