Hääää ?robstar86 hat geschrieben:... mein vater war an einer tanken, mit meinem auto, wo ich rausgefunden habe, dass die den kraftstoff extrem "panschen". es soll wohl daran liegen, dass er im warmstart nicht gleich anspringt, das wohl ein gewissen teil an biodiesel im kraftstoff ist, sprich minderwertiger kraftstoff. ...
2.0 TDI - springt bei warmem Motor schlecht an
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
robstar86
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Juli 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI
panschen meine ich, dass sie nicht auf die qualität achten und beim diesel z.b mehr biodiesel zu mischen. man merkt es auch am verbrauch, der deutlich herabgesetzt wird. und der octavia, jedenfalls meiner, ist überhaupt nicht für biodiesel geeignet. und wenn da schon spuren mit drin sind, kann sich das schon negativ auswirken.
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI
So mancher anderer freut sich.robstar86 hat geschrieben: man merkt es auch am verbrauch, der deutlich herabgesetzt wird.
...die Embleme bleiben dran.
-
neuhesse
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI
Seit wann panschen denn die Tanken den Biosdiesel selbst zusammen? Der kommt doch fix und fertig von der Raffinerie. Auch bei den Unabhängigen. Mal davon abgesehen, was soll das bringen? Das Biozeug ist doch teurer denn normaler Diesel.
Was für ein Additiv wurde denn von der Werkstatt rein gemacht? Was für'n Dieselzusatz willst du denn dazupanschen? Alles sehr suspekt.
Wenn die Ursache wirklich im Biodieselanteil zu suchen wäre, dann müßte sich eher das Kaltstartverhalten verschlechtern, so wegen dem deutlich über mineralischen Diesel liegendem Flammpunkt.
Ich würde mal die Werkstatt wechseln!
Was für ein Additiv wurde denn von der Werkstatt rein gemacht? Was für'n Dieselzusatz willst du denn dazupanschen? Alles sehr suspekt.
Wenn die Ursache wirklich im Biodieselanteil zu suchen wäre, dann müßte sich eher das Kaltstartverhalten verschlechtern, so wegen dem deutlich über mineralischen Diesel liegendem Flammpunkt.
Ich würde mal die Werkstatt wechseln!
-
Qwicknick
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Oktober 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel 125 KW
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI
Mahlzeit,
das der schlecht startet kann auch an der Vorförderpumpe im Tank liegen.Wenn die ne Macke hat(so wie bei mir ) dann zieht der Motor nur den Sprit aus der Kraftstoffleitung und danach ist erst mal Sense.
Mal prüfen lassen.Motor bekommt dann keinen Sprit mehr.
Ansonsten mal richtig drauf treten.Damit der hinter dir nicht sofort die Sonne mehr sieht
Gruß Nick
das der schlecht startet kann auch an der Vorförderpumpe im Tank liegen.Wenn die ne Macke hat(so wie bei mir ) dann zieht der Motor nur den Sprit aus der Kraftstoffleitung und danach ist erst mal Sense.
Mal prüfen lassen.Motor bekommt dann keinen Sprit mehr.
Ansonsten mal richtig drauf treten.Damit der hinter dir nicht sofort die Sonne mehr sieht
Gruß Nick
FZ: OctII RS TDI Bj 07
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
-
robstar86
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Juli 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
mit den sprit kommt mir auch spanisch vor. hab mich auch verschrieben, ich meinte der verbrauch wird heraufgesetzt, sprich ich komm weniger mit dem Sprit als mit einem von einer marken-tankstelle, aral usw.
ich sch.. jetzt auf die werkstatt, ich versuch das jetzt alles mal selber. werd den anlasser, relasi etc checken. mein vater ist abschleppdienst udn wir haben den oktavia1 stehen, auch als diesel, da werd ich mal gucken ob der die gleichen relais´ hat und ob der anlasser passt.
das ich selber im kfz bereich tätig bin, mach ich das doch erstmal selber, Garantie hin oder her.
mfg
ich sch.. jetzt auf die werkstatt, ich versuch das jetzt alles mal selber. werd den anlasser, relasi etc checken. mein vater ist abschleppdienst udn wir haben den oktavia1 stehen, auch als diesel, da werd ich mal gucken ob der die gleichen relais´ hat und ob der anlasser passt.
das ich selber im kfz bereich tätig bin, mach ich das doch erstmal selber, Garantie hin oder her.
mfg
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
Ich habe jetzt die Antworten auf Deinen Eröffnungspost nicht gelesen, will Dir nur eines sagen:robstar86 hat geschrieben: 1. Wenn ich den Motor im warmen Zustand starten will ("Wartstar"), springt er nicht gleich an, mein muss eine weile den Motor drehen lassen. Vermutlich bekommt er nicht gleich genug Sprit, sprich irgendwo muss der Druck verloren gehen o. ä. Kann einer von euch was dazu sagen oder hat noch jamand das Problem gehabt?
2. Rußt mein Skoda. Ein Kumpel ist hinter mir gefahren, Wagen Betriebswarm, und meinte er rußt schon ein bissel, ob wohl ich nicht richtig rauf trete beim schalten, sprich nur bis ca. 2500 u/min. Turbo setzt normal ein und macht keine Probleme. Wisst ihr was das ist oder hat auch jemand das selbe Problem?
zu 1) Seit dem ich PDs fahre ist das so. Eigenheit des Diesel im Zusammenhang mit Wärme. Ist bei vergleichbaren Daimler oder BMW nicht anders.
zu 2) Seit dem ich TDIs ohne Filter fahre ist das so. Sei froh, dann geht die Kiste wenigens ordenlich. Selbst eine Phaeton 5.0 V10 TDi russt wie die Hölle. 8) Kein Mensch der mit DPF herumfährt weiß wieviel Ruß wann in den DPF geblasen wird. Du kannst es wenigstens noch sehen, wenn der Motor wirklich mal ein Problem hat. MIt DPF kann man nur warten bis er kaputt ist. Sieh's mal so...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
robstar86
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Juli 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
So, jetzt nach langem hin und her und vielem ausprobieren, der Skoda springt wieder an wie er soll
Es lag tatsächlich am Anlasser. Hab alles ausprobiert, vom Temperaturfühler bis zur Kraftstoffpumpe. Das unwahrscheinlichste war es jedoch. Also, für alle die das Problem auch mal haben sollten, der Anlasser ist nicht so unwahrscheinlich wie viele behaupten.
Grüße an alle
Grüße an alle
-
neuhesse
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
@robstar86
Und was hast du konkret gemacht? Anlasser getauscht?
Auch in Bezug auf Wärme ist die Aussage Blödsinn! Gerade Dieselmotoren brauchen "Wärme" zum starten. Warum wird denn sonst vorgeglüht? Auch soll es Dieselmotoren geben, bei denen zus. noch der Dieselkraftstoff vorgewärmt wird.
Und was hast du konkret gemacht? Anlasser getauscht?
Seit wann wurden/werden von Daimler bzw. BMW PD's verbaut?Mackson hat geschrieben:Seit dem ich PDs fahre ist das so. Eigenheit des Diesel im Zusammenhang mit Wärme. Ist bei vergleichbaren Daimler oder BMW nicht anders
Auch in Bezug auf Wärme ist die Aussage Blödsinn! Gerade Dieselmotoren brauchen "Wärme" zum starten. Warum wird denn sonst vorgeglüht? Auch soll es Dieselmotoren geben, bei denen zus. noch der Dieselkraftstoff vorgewärmt wird.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim 2.0 TDI springt warm schlecht an
BMW und Daimler haben natürlich keine PDs, das war ganz allgemein auf deren Diesel bezogen. Es wird immer ein Hype drum gemacht, dass der Diesel im warmen Zustand eine Anlasserumdrehung mehr braucht als kalt. Mir wurde dazumals auf hartnäckige Anfrage erklärt, dass dies am Kraftstofffilter liegt. Der erwärmt sich schon bei der Fahrt (Rücklauf) und wird noch wärmer wenn der warme Diesel abgestellt wird (logisch, Wärmestrahlung). Jeder weiß, dass die Dichte des Kraftstoffes mit zunehmender Temp abnimmt - gerade beim Diesel ein ausgeprägter Effekt, denen sich viele "Chiptuner" zu nutze machen. Ergo, ist es nicht verwunderlich das ein warmer Diesel nicht so knackig anspringt wie frühs beim ersten Tagesstart, wo der Diesel im Filter kalt ist, somit eine hohe Dichte aufweist udn effektiv mehr Diesel in Zylinder gelangt. Das ein Diesel bei -25°C genauso schlecht anspringen kann ist klar.
Gruß M.
Freilich nicht, allerdings glaube ich nicht an fehlerhafte Anlasser ab Werk. Für TDIs die 150Tkm weg haben mag das eine Fehlerquelle sein.robstar86 hat geschrieben:... Also, für alle die das Problem auch mal haben sollten, der Anlasser ist nicht so unwahrscheinlich wie viele behaupten. ...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.