Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
So ein knacken kenn ich ...Domlager... 
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Hi, also ich denke wen dies nen Bekanntes Problem sei, dann würden hier und im RS-Forum sich einige zu äußern... ich hab ehrlich gesagt aber noch nix von gehört. Aber warum nicht....n1Gunhead hat geschrieben: dass dies ein bekanntes Problem sei, dass dieses Problem Skoda schon ne Stange Geld gekostet hat, dass Sie dort "des öfteren"
Spritzwände tauschen, und das dieses Problem nur einen bestimmten Produktionszeitraum beim O2 RS betreffen würde...
- n1Gunhead
- Alteingesessener
- Beiträge: 247
- Registriert: 26. Mai 2006 10:45
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Domlager ist es nicht. Es ist ein bekanntes Problem, und im Kompetenzzentrum werden mehrere RS im Jahr umgebaut.
Das Geräusch muss auch nicht jeder hören... Kommt auch etwas drauf an wie sensibel man mit sowas ist, und wenn man es das erste mal gehört hat, dann forciert man das natürlich und hört jedes mal um so genauer hin.
Es gibt übrigens auch Leute die merken nicht mal wenn ihr Auspuff auf dem Boden schleift - Selbst schon gesehen
Das Geräusch muss auch nicht jeder hören... Kommt auch etwas drauf an wie sensibel man mit sowas ist, und wenn man es das erste mal gehört hat, dann forciert man das natürlich und hört jedes mal um so genauer hin.
Es gibt übrigens auch Leute die merken nicht mal wenn ihr Auspuff auf dem Boden schleift - Selbst schon gesehen
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Hi, laut deiner Sig, "Skoda Octavia II RS 2.0 TDI CR DSG BJ 06/2008" den gab es erst dieses Jahr und nicht 06/2008???
- n1Gunhead
- Alteingesessener
- Beiträge: 247
- Registriert: 26. Mai 2006 10:45
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Mein "Alter" muss einer der ersten gewesen sein der CR bekommen hatte. Es war z.B. auch kein Multifunktionslenkrad verbaut, obwohl dieses laut Konfigurator automatisch mit dabei ist wenn man DSG hat.
Wie auch immer, es war definitiv ein CR ... wurde mir damals ( auf explizite Nachfrage ) als solcher verkauft, und ich habe selbst unter der Abdeckung nachgesehen. ( 4 Venile vor dem Einlass, eine Druckröhre auf der Seite, und nur eine Hochdruckpumpe).
Und BJ war ca. ein 6/2008 ... in der Zulassung stand zwar 11/2008, aber das es ein Vorführfahrzeug war, stand er ne ganze Weile im Vorführraum beim Händler bevor er zugelassen wurde. 6/2008 stand auf der Bestellung ( Hab die Originalrechnung des Händlers gesehen ) ... Kann höchstens sein, dass noch ein paar Wochen zwischen Bestellung ( Rechnung ) und tatsächlicher Auslieferung zum Händler damals waren !?
Wie auch immer, es war definitiv ein CR ... wurde mir damals ( auf explizite Nachfrage ) als solcher verkauft, und ich habe selbst unter der Abdeckung nachgesehen. ( 4 Venile vor dem Einlass, eine Druckröhre auf der Seite, und nur eine Hochdruckpumpe).
Und BJ war ca. ein 6/2008 ... in der Zulassung stand zwar 11/2008, aber das es ein Vorführfahrzeug war, stand er ne ganze Weile im Vorführraum beim Händler bevor er zugelassen wurde. 6/2008 stand auf der Bestellung ( Hab die Originalrechnung des Händlers gesehen ) ... Kann höchstens sein, dass noch ein paar Wochen zwischen Bestellung ( Rechnung ) und tatsächlicher Auslieferung zum Händler damals waren !?
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Mhh... seltsam.... Aber wie gesagt... ich hab von diesem Problem hier noch nix gelesen... und hier sind ja einige RS TDI Fahrer...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
-
Longlife4ever
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
da will ich doch mal meinen Senf dazu geben...
Diese Geräusch habe ich auch! Wie du sagtest, ich kann es auch reproduzieren wenn ich z.B. Rückwärts mit Lenkeinschlag nen Bordstein runter fahre!
hab ich schon mehrfach drauf angesprochen... wurde nichts gefunden... Garantie ist nun seit Ende September abgelaufen... bin mal gespannt was da noch kommt... Tippe aber auch irgendwie auf die Achsgelenke bzw Antriebswellen
Im Nachbarforum wurde da auch schon drüber geschrieben... muss bei Gelegenheit mal den Link suchen...
Longlife
Diese Geräusch habe ich auch! Wie du sagtest, ich kann es auch reproduzieren wenn ich z.B. Rückwärts mit Lenkeinschlag nen Bordstein runter fahre!
Im Nachbarforum wurde da auch schon drüber geschrieben... muss bei Gelegenheit mal den Link suchen...
Longlife
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Es sagt ja auch keiner dass das Problem nun überall und bei jedem auftreten muss.Octi aus Halle hat geschrieben:Mhh... seltsam.... Aber wie gesagt... ich hab von diesem Problem hier noch nix gelesen... und hier sind ja einige RS TDI Fahrer...
Allzu viele RS-CR-Fahrer melden sich hier noch nicht zu Wort.
Zudem ist der Beitrag von n1Gunhead als Information zu betrachten. Keiner ist angehalten ihr Glauben zu schenken oder nicht.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- n1Gunhead
- Alteingesessener
- Beiträge: 247
- Registriert: 26. Mai 2006 10:45
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Hi... da es inzwischen eine Lösung für mein Problem gibt, will ich den fred mal vervollständigen - für alle die hier irgendwann mal reintrudeln 
Meinen TDI-RS hatte ich ja zurückgegeben (Rücktritt vom Kaufvertrag) ... daraufhin habe ich einen Benziner RS gekauft, der dieses Problem nicht hatte... mit der Betonung auf "hatte" .
Gekauft mit ca 9000km ... hat er bei ca. 18000km das erste mal besagte Geräusche von sich gegeben. Erst nur ab und zu, mit der Zeit dann häufiger. Da ich keine Lust auf den ganzen Hick-Hack mit dem Freundlichen mehr hatte, habe ich mich damit abgefunden das es eben ab und zu mal knackt wenn man einlenkt.
Jetzt war ich vor einer Woche wegen eines Problems mit der Klima beim Freundlichen, und habe auf den Abgabeschein einfach mal "Knackendes Geräusch im Fahrerfussraum bei Kurvenfahrt" mit drauf geschrieben. Dachte nicht dass sich da was tut, aber da es ne andere Werkstatt war - hab ichs einfach mal draufgeschrieben.
Und siehe da - Octi abgeholt, der Freundliche erklärt mir was an der Klima gemacht wurde... und so nebenbei sagt er: "Ach ja, das Knacken ist jetzt weg"
Ich total verwundert: "Ahh... Ok ... was wars denn ?" ... Antwort: "Ach, für dieses Problem gibts ne Werstattanweisung (oder so ähnlich) von Skoda... die Schrauben die den Agregateträger halten können sich lösen, und dann rutscht der so etwas hin und her. Jetzt haben wir Unterlegscheiben unter die Schrauben gemacht, und die Schrauben mit 80Nm angezogen... danach konnte ich bei der Probefahrt nichts mehr hören. Beobachten Sie es einfach mal".
Ok... ich also rein in den Octi und gleich mal wie ein Gestörter Slalom gefahren - war nix mehr zu höhren !
Seit einer Woche fahre ich nun extra recht sportlich um die Kurven, um das Knacken zu forcieren; und was soll ich sagen !? Es ist weg !
Also: Wer das Problem auch hat - Zum Freundlichen und auf den Agregateträger ansprechen
Achso... zur Info hier noch ein Bild des Agregateträgers, an dem die Querlenker und der Motor aufliegen ...
http://home.arcor.de/stefan.dries/12.jpg
Meinen TDI-RS hatte ich ja zurückgegeben (Rücktritt vom Kaufvertrag) ... daraufhin habe ich einen Benziner RS gekauft, der dieses Problem nicht hatte... mit der Betonung auf "hatte" .
Gekauft mit ca 9000km ... hat er bei ca. 18000km das erste mal besagte Geräusche von sich gegeben. Erst nur ab und zu, mit der Zeit dann häufiger. Da ich keine Lust auf den ganzen Hick-Hack mit dem Freundlichen mehr hatte, habe ich mich damit abgefunden das es eben ab und zu mal knackt wenn man einlenkt.
Jetzt war ich vor einer Woche wegen eines Problems mit der Klima beim Freundlichen, und habe auf den Abgabeschein einfach mal "Knackendes Geräusch im Fahrerfussraum bei Kurvenfahrt" mit drauf geschrieben. Dachte nicht dass sich da was tut, aber da es ne andere Werkstatt war - hab ichs einfach mal draufgeschrieben.
Und siehe da - Octi abgeholt, der Freundliche erklärt mir was an der Klima gemacht wurde... und so nebenbei sagt er: "Ach ja, das Knacken ist jetzt weg"
Ich total verwundert: "Ahh... Ok ... was wars denn ?" ... Antwort: "Ach, für dieses Problem gibts ne Werstattanweisung (oder so ähnlich) von Skoda... die Schrauben die den Agregateträger halten können sich lösen, und dann rutscht der so etwas hin und her. Jetzt haben wir Unterlegscheiben unter die Schrauben gemacht, und die Schrauben mit 80Nm angezogen... danach konnte ich bei der Probefahrt nichts mehr hören. Beobachten Sie es einfach mal".
Ok... ich also rein in den Octi und gleich mal wie ein Gestörter Slalom gefahren - war nix mehr zu höhren !
Seit einer Woche fahre ich nun extra recht sportlich um die Kurven, um das Knacken zu forcieren; und was soll ich sagen !? Es ist weg !
Also: Wer das Problem auch hat - Zum Freundlichen und auf den Agregateträger ansprechen
Achso... zur Info hier noch ein Bild des Agregateträgers, an dem die Querlenker und der Motor aufliegen ...
http://home.arcor.de/stefan.dries/12.jpg
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit "knackendem" Geräusch --- Rücktritt vom Kauf
Das klingt ganz und gar nach meiner Geschichte. Vielleicht habe ich mit der Achbefestigung auch was falsch verstanden.
mojo73 hat geschrieben:Eine Sache allerdings nervt mich gewaltig - der Fahrersitz knackt von Anfang an bei sämtlichen Lastwechselreaktionen. Während der Garantie wurde bereits 2 mal das Sitzgestell und einmal die Sitzlehnenverstellung getauscht. Immer nur mit vorrübergehender Besserung. Jetzt, knapp 4 Monate, nach Ablauf der Garantie habe ich das selbe Problem wieder.
to be continued...
...
Ich hatte diesbezüglich einen Kulanzantrag bei Skoda gestellt. SAD meldete sich dann bei mir. Ich sollte mit meinemeinen Termin machen damit die Sache begutachtet wird. Auffallend war auch, das bei wärmeren Wetter die Geräusche zunahmen. Bei diesem Termin fuhr der Werkstattmitarbeiter selber und ich saß daneben. Mit schnellen Richtungswechseln provozierte er das Geräusch immer und immer wieder.
Dabei wurde mir so übel das ich austeigen musste ( ich kann auch kein Karusell fahren ).
Das erste mal stand ich neben meinem fahrenden Auto und hörte auch draussen ein lautes Knacken bei den Lenkmanövern.![]()
Es stellte sich herraus das das Knacken von der Vorderachse kam und dieses Problem bei Skoda auch bekannt ist. Der Mitarbeiter sagte mir dann das die Achsbefestigung lose sei. Dies würde aber von Skoda nur nach konkreter Beauftragung instandgesetzt.
Gesagt getan. Am nächsten Tag wurde dann die Achsbefestigung in knapp einer Stunde repariert und seit dem knackt nichts mehr.
Weiss da jemand genaueres ?
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
