Seite 2 von 2

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Verfasst: 8. November 2009 15:16
von Cardriver
jetol hat geschrieben:Bei mir reicht eine starke Verzögerung. D.h. bei 20 Grad, warmen Reifen und trockener Straße braucht das ABS noch gar nicht zu arbeiten und dennoch geht die Blinkerrei los. Auf Glatteis kann man voll auf dem Pedal stehen und es blinkt nichts.

Kann ich nicht sagen.

Bei mir hats im Winter auch schon auf ner schönen zugeschneiten Abfahrt bei Vollbremsung schön geblinkt ( Was der gegenüber wohl gedacht hat) :roll:

Auch im Sommer beim ADAC Fahrertraining hat es schön geblinkt bei der Vollbremsung aus 80kmh. Es geht jedenfalls im Sommer wie im Winter.

Gruß Cardriver

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Verfasst: 8. November 2009 22:21
von ruptech
Die Warnblinkerei kann man bei 50 km/h testen, in dem man gleichzeitig mit der Vollbremsung, das Lenkrad bewegt (Schleudern simulieren). Bei einer reinen Vollbremsung muß das Auto nicht unbedingt ansprechen, weil die Verzögerung noch weit mehr Recourcen hat, z. B. durch Breitreifen.
Bei Fahrzeugen mit ungenauer Spur (Achse) blinkt die Warnblinkanlage schneller - so meine Erfahung.

lg
Ruptech

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Verfasst: 8. November 2009 22:37
von RolandvonBremen
Besonders schön ist das, wenn die BMW Fahrer (bei BMW's haben die Sicherheitssysteme sogar 4 Buchstaben) beim ADAC Sicherheitstraining gucken , weil die so was (noch) nicht haben.

Bei mir ging das sogar mal in der 30-Zone an. Nicht weil ich so schnell war.

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Verfasst: 8. November 2009 22:48
von Zwaehn
Bei mir hat es neulich angefangen zu blinken, als ich von Tempo 90 ne Vollbremsung gemacht und dann während des Bremsen nach rechts gelenkt hab. Dabei ging wenn ich mich richtig erinnere sofort die Blinkerei los.
Bei meinem Vordermann kam ein Habicht direkt aufs Auto zu geflogen, der aber vor der Kollision abgedreht hatte.. Mein Vordermann ist trotzdem stehen geblieben und deswegen kam es zur Gefahrenbremsung mit Ausweichmanöver. Hab mich noch über das Blinken gewundert, weil ich von der Funktion vorher gar nichts gehört hatte..

Re: Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage OctiFL 09

Verfasst: 8. November 2009 22:58
von neuhesse
Vollbremsung: Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung.

Bei entsprechender Feuchtigkeit auf der Fahrbahn können Breitreifen auch zu einer schlechteren negativen Beschleunigung, im Vergleich zu Schmalreifen, führen.