Seite 2 von 2

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 11. Dezember 2009 00:02
von Quino666
Dann will ich hier einmal kurz berichten.

Ich habe den Adapter recht guenstig in der Bucht geschossen und er kam auch schnell bei mir an. Nach dem Aufstecken auf die Universalhalterung wird er auch ohne Probleme erkannt. Beim starten des Autos dauert es deutlich laenger bis der Adapter anspringt und sich mit dem Telephon verbindet als mit der "normalen" BT-FSE.

Ich konnte meinem X1 auch erfolgreich das rSAP-Profil verpassen und nach einem kurzen Bedienerfehler liess sich das X1 auch per rSAP mit dem Adapter koppeln. Soweit so gut. Doch dann endete die Freude auch schon. Denn leider wird das Telephonbuch nicht uebertragen. Weder das auf der SIM noch das im Speicher des Telephons. Ich habe ~150 Kontakte drinnen und ~20 Minuten gewartet immer stand im Display etwas in der Art das Telephonbuch wird noch übertragen. Telephonieren geht aber über die schon eingegebenen Sprachbefehle und die Tastatur am Adapter bzw. Sprachwahl.

Hat einer von Euch aehnliche Erfahrungen gemacht und weiss einen Rat?

Viel Spass

Quino666

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 11. Dezember 2009 22:42
von Quino666
Kurzer Nachtrag.

Nachdem ich alle Anruferlisten in meinem Telephon geloescht hatte wurde das Telephonbuch ohne Probleme übertragen. Aber leider gibt es noch das ein oder andere Problem mit meinem Telephon, daher wird der Adapter jetzt eingemottet, bis das X2 am Markt ist, welches dann das rSAP-vom Werk aus installiert hat und dann hoffentlich weniger Macken macht.

Viel Spass

Quino666

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 14. Dezember 2009 17:02
von magura
ganz interssant...

Nur ist meine Handy (HCT Hero) nicht rSAP fähig.

Iwe kriege ich denn das verdammte Teil ins Auto, damit es ersten geladen werden kann und man auch keine Kabel sieht...da bleibt doch nur die vormontierte Halterung

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 15. Dezember 2009 01:21
von Quino666
Wenn ich mich nicht irre ist der Hersteller der FSEs die Audi, Skoa und Seat verbaut insolvent. Dies bedeutet, dass Du keine Ladeschale fuer neuere Mobiles bekommen wirst. Sorry.

Es gibt folgende Loesungen fuer Dich:
1) Du betreibst das Telephon ueber das HF-Protokoll, das kann das Hero, und laedst es ueber ein Zigianzuender-Kabel.
2) Du betreibst das Telephon ueber das HF-Protokoll, das kann das Hero, und laedst es gar nicht.
3) Du hoffst auf eine implementierung des rSAP-Profil in eine der kommenden updates von Andoid.

Ich beschaeftige mich eigentlich viel mit Mobiltelephonen, aber bei Android bin ich nicht so sattelfest. daher wuerde ich Dir empfehlen wegen einer etwaigen Software loesung oder aehnlichem einmal hier nach zu schauen.

Viel Spass

Quino666

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 15. Dezember 2009 08:48
von magura
Also ich will eigentlich folgende Lösung:

Das HTC Hero irgendwie mittel geeigneter Ladeschale auf diese Halterung bringen, die ja nun schon mal da ist (sonst könnte ich diese ja abtreten...). Ich will das Teil nutzen als

1. MP3 Player
2. Navi
3. Telefon (geht ja ohnehin über die Bluetooth FSE)

Es müßte doch ein "Custom made" Lösung geben, wo man den Strom von der vorhandenen Halterung in eine Ladeschale von HTC legt und diese irgendwie auf die Halterung pappt, so dass auch eine Verbindung zum AUX Eingang direkt am Radio (Stream) hergestellt wird und eben keine zusätzlichen Kabel rumliegen. Nur wer baut einem sowas ein?? :o :-?

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 15. Dezember 2009 14:45
von Quino666
Ich verstehe durchaus was Du willst, nur leider sehe ich da kaum eine Loesung "von der Stange" dafuer.

Viel Spass

Quino666

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 15. Dezember 2009 14:51
von magura
soll auch nicht von der Stange sein, aber wer macht das überhaupt? in der Region MG

Verwendung Audi rSAP Cradle

Verfasst: 9. März 2010 14:21
von driver2211
Moin,

ich hab die Suche hier gequält und leider nichts passendes gefunden....

Gibt es hier jemanden der den oben genannten Bluetooth Cradle / Adapter mit seiner FSE im O² auch wirklich nutzt? Ich hab diesen Thread hier gefunden in dem darüber berichtet wird das es funktionieren soll.... aber leider dort keine Aussage ob es wirklich so ist :( (bezieht sich auf das Modell 2006, bei Quino im 2009 funzt es ja scheinbar...)
Wenn ich mir das Ding kaufen sollte und es dann nicht funktioniert... :motz: dann hab ich ein echtes Problem mit meiner Regierung....


Gruss

Marcus

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 9. März 2010 14:45
von Klinke
Ich schlage vor, da du diesen Thread gefunden hast, auch deine ergänzende Frage hier zu stellen. :)

Re: Ladeschalen für aktuelle Smartphones

Verfasst: 13. April 2010 13:20
von alldie
Hallo,
ich nutze das rSAP Cradle von Audi in meinen Octavia II mit Baujahr 2006 mit einem Nokia 3200 classic (oder so ähnlich) und einem Siemens S68 ohne Probleme. Beim Siemens wird der Akkustatus angezeigt beim Nokia nicht.

Gruß
Alex.