Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Zur Technik des Octavia II
sebtaylor
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 20. Dezember 2009 19:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von sebtaylor »

wenn ich das so mache, habe ich auch schon mal versucht, dann springt er sofort an....
flashnatic
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 10. Juli 2009 14:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 7100
Spritmonitor-ID: 347499

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von flashnatic »

Guten Morgen,

letzten Winter, als ich noch einen Passat 35i 1,9 TD hatte, bekam ich die selben Probleme. Bei kaltem Motor musste ich über 30 Sekunden orgeln lassen, hinten kam eine riesige weiße Wolke raus. Auch mehrmaliges Vorglühen hat keine Besserung gebracht.

Hab dann bei AT* alle 4 Glühkerzen wechseln lassen, danach sprang er wieder wie gewohnt nach 1 Sekunde an.

Bei mir waren scheinbar mehrere Kerzen hinüber.

MfG flash

Edit:
sebtaylor hat geschrieben:das aberwitzige ist, wenn ich ihn sofort wieder ausmache, sollte er denn laufen, und dreh den schlüssel erneut rum, springt er sofort ohne murren an.
Genau das Gleich bei mir. Die Temperaturen im Motor reichen nach kurzem Lauf aus, um einen problemlosen Neustart nach kurzer Zeit zu ermöglichen
Benutzeravatar
grevenstein
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 18. Januar 2006 15:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von grevenstein »

Hallo,

habe ähnliche Probleme. Der Motor scheint kurz anzuspringen, dann geht sofort die Drehzahl weg und er stirbt ab. Wenn er kurz angeht,
nimmt er aber kein Gas an und geht wieder aus.

Das ganze geht dann 5-8 mal so, bis er richtig anspringt u auch wieder Gas annimmt.

Wenn ich ihn dann wieder ausmache u neue starte, springt er sofot an.

Werkstatt hatte vor einem halben Jahr nichts gefunden im Fehlerspeicher.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
sebtaylor
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 20. Dezember 2009 19:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von sebtaylor »

Fehlerspeicher ist bei mir auch meistens ohne Aussage... K.a. wieso das nie klappt.
Hatte auch Probs mit der Endgeschwindigkeit und Sitzheizung und und und... Boxen Soundsystem... Ach die Liste ist zu lang.

Aber zurück zum Problem...
War heute morgen bei der Werkstatt und der Meister hat sofort gesagt, es wäre die Vorglühgeschichte. Also entweder sind es die Kerzen oder er glüht aus welchem Grund auch immer nicht richtig vor. Aber das wäre nicht akut schlimm. Hat auch Zeit bis ins neue Jahr.

So werd ich das mal bis Januar aussitzen. Wenn es die Kerzen sind, werd ich die Mittwoch eh frei blasen :) 8)
Benutzeravatar
DerReisende
Regelmäßiger
Beiträge: 139
Registriert: 6. November 2006 10:17

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von DerReisende »

jo, das Problem hat meiner auch, sobald es deutlich unter 0 Grad geht und er über Nacht draussen steht. Hab ihn 01/2007 bekommen. In dem Winter 2006/2007 gab´s keine Probleme. Winter 2007/2008 gings dann schon los mit dem Problem. Händler hatte keine Ahnung, was bei dem nichts neues ist. Er testete die Batterie und stellt anscheinend fest die wäre defekt. Nach Tausch wurde es kurzfristig besser. Danach dieselbe schei.... wieder. Da ich wenig Zeit habe und das Fahrzeug trotz "Gegenwehr" immer anläuft, habe ich es so belassen. Ende nächsten Monat geht er zurück und ich hake die Geschichte ab.

Gruß vom Reisenden
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
sebtaylor
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 20. Dezember 2009 19:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von sebtaylor »

auch nicht zu beneiden. mir geht es ähnlich in vielen anderen oft kleinen dingen. aber auch größere probleme die man nicht wirklich los wird.

ich werd vielleicht über die jahreswende nachschauen lassen. könnte ja mehrere ursachen haben.

wieso geht deiner weg...?
neues auto?
hoegli
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 4. Oktober 2009 13:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2 Liter Diesel RS
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von hoegli »

Hab genau das gleiche Problem mit dem Kaltstart. Bin mal gespannt welche Lösung es dafür gibt. Hatte gehofft hier im Forum gibt es eine Lösung.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von Escape »

Glühkerzen oder Vorglühsteuerung. Wenn eine oder zwei Glühkerzen kaputt sind, merkt man das im Sommer nicht (da reicht sogar eine, die noch geht), im Winter kommt es zu den beschriebenen Effekten. Weniger wahrscheinlich, aber möglich: Wasser im Dieselfilter, daher Luft in der Leitung.
hoegli
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 4. Oktober 2009 13:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2 Liter Diesel RS
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von hoegli »

Danke für die schnelle Antwort. Werde das Problem heute mal meinem :D vorstellen. Mal sehen was er dazu sagt.
sebtaylor
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 20. Dezember 2009 19:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaltstartprobleme - Motor muss mehrmalig gezündet werden

Beitrag von sebtaylor »

mein werkstattmeister hat mir gleich in den ersten 3 sekunden die gleiche antwort gegeben. wahrscheinlich glühkerze... wird also auch kein großer aufwand.

auf die idee mit dem wasser sagte er nur, bei den neuen motoren ist die wahrscheinlichkeit gleich null.

aber ich habe es auch noch nicht richten lassen. muss erst mal zeit finden und nen termin.
der WM meinte auch, es wäre nicht schlimm und würde dem motor nicht wehtun, wenn man es mit den startproblemem so erst einmal weiter macht... ich vertrau ihm :)

greetz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“