Seite 2 von 4

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 18:22
von Mr.Magicpaint
sick boy hat geschrieben:
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Denkfehler??
hängt davon ab wie lange du mit deinem octi fahren willst und beispielsweise erhöhten verschleiß durch

#1 das chippen (und das sage ich ob wohl ich es im frühjahr auch machen werde)

und

#2 dem erhöhtem verschleiß durch den Gas betrieb (geringere eigenschmier eigenschaften gegen über dem Benzin / Super / Super Plus oder was auch immer für ne plürre)

unterm Strich stellt sich mir dann die Frage - wenn du sparen willst warum dann hast du dann gerade die höchste Motorisierung gewählt...? Bild


Klar wegen Leistung aber hätte sich dir dann der RS TDI (gechippt oder auch nicht) eher angeboten?
Wie ich mir den RS zugelegt habe stand die hohe Laufleistung noch nicht an, die hat sich erst im Laufe des letzten Jahres ergeben, und ehrlich gesagt, ich mag die Diesel nicht sonderlich, denn an das geniale Drezahlband vom Benziner kommt kein Diesel dran, der Benziner macht einfach mehr Spass...
Durch den Chip fahre ich eher untertouriger wie vorher, von daher sehe ich keinen erhöhten Verschleiß, sollte man allerdings die gebotene Leistung permanet abrufen stimme ich Dir zu...
Und, er läuft ja nicht zu 100% auf Gas, ein wenig Benzin wird immer mit eingespritz, zum Kühlen der Einpritzdüsen und diese vor Verkokung zu schützen

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 18:30
von Chief
Kleine Anmerkung:
Man muß, wenn man direkt anwortet, das Posting nicht zitieren auf welches man antwortet.

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 18:32
von 1701d
Mr.Magicpaint hat geschrieben:[...]

Dann wäre es vielleicht 1,1/4Jahr, aber im großen ganzen sollte meine Rechnung stimmmen, oder hab ich nen Denkfehler??
Du bist ein kleines bisschen "Overoptimistic" :wink:

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast Du für den Umbau 3000,- € bezahlt. Das macht dann ca. 2500,- € Netto.

Benzinkosten wären 3834,- Netto sind das 3221,- €
Gas wären 1740,- Netto sind das 1462,-
Startbenzin: 12 x 50,- = 500,- Netto sind das 420,-

3221 - (1462 + 420) = 1340,-

Du solltest also nach ca. 50.000 KM oder etwas mehr als 1 1/2 Jahren soweit sein. Wobei Du oben geschrieben hast, dass Du 36 Liter Benzin auf 1900 KM gebraucht hast. Das wären dann 630,- € für Startbenzin statt 420,- € pro Jahr.

Grundsätzlich ist das aber trotzdem ein sehr guter Wert! Bei mir hat sich der Spass (nach diversen Problemen) erst jenseits der 100.000 amortisiert.

Ich hätte nur Muffe wegen dem gechipten Motor. Ich habe irgendwo gelesen, dass der BRC-Verdampfer bis 42KW/Zylinder geht. Dein "Motörchen" kommt auf knapp 43KW/Zylinder im Gasbetrieb. Damit ist der Verdampfer schon ziemlich am Limit. Du musst Dich halt drauf verlassen, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen.

Gruß

Klaus

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 19:13
von digidoctor
10 zu 9 Litern wird nie was.

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 21:27
von wrc-experte
Mr.Magicpaint hat geschrieben:
Wie gut kennst Du dich denn mit den neueren TSI Motoren aus das Du die Behauptung zwecks Umschalttemperatur aufstellst???
Braucht der TSI Motor wärmeres Gas?

Re: RS auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 21:31
von wrc-experte
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Ganz einfach: bei einem Durchschnitt von ca. 9 Liter Super Plus macht das bei 30000km 3834,-€ Spritkosten, habe hier mit 1,42€ für den Liter gerechnet, wobei man die permannenten Preisschwankungen ja garnicht mit einrechnen kann.
Für den Gasbetrieb rechne ich jetzt mal 10Liter im Schnitt, den Liter Gas kriege ich zur Zeit für 0,58€, und hier gibts so gut wie keine Schwankung, macht bei 30000km im Jahr 1740,-€ Gaskosten.
Macht eine Differenz/Erspanis von 2094,- €.
Da ich als Selbstständiger die MwSt. zurück bekommen habe und ich letztes Jahr knapp 33000km gefahren bin geht es fast auf.
Was ich nicht mit eingerechnet habe sind die 50,-€ Spritkosten alle 3000km, die kämen noch dazu...

Dann wäre es vielleicht 1,1/4Jahr, aber im großen ganzen sollte meine Rechnung stimmmen, oder hab ich nen Denkfehler??
Mir fehlt in der Rechnung die regelmässige Wartung der Gasanlage.

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 22:18
von Mr.Magicpaint
Die Rechnung is ja eh nícht ganz korrekt, wie ja 1701d schon bemerkt hat, zu den Wartungskosten kann ich nichts sagen, nur soviel, erste Durchsicht nach 5000km, erster Filterwechsel nach 25000km und dann alle 50000km, werde ich aber wohl selber machen...

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 11. Januar 2010 22:36
von wrc-experte
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Die Rechnung is ja eh nícht ganz korrekt, wie ja 1701d schon bemerkt hat, zu den Wartungskosten kann ich nichts sagen, nur soviel, erste Durchsicht nach 5000km, erster Filterwechsel nach 25000km und dann alle 50000km, werde ich aber wohl selber machen...
Ist wohl keine Garantie mehr auf der Anlage? Ist nicht ein Filterwechsel ein Eingriff ins Gassystem und braucht dann eine GAP?

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 12. Januar 2010 07:35
von Mr.Magicpaint
Sicher hat die Anlage noch Garantie...is ja gerade mal 2 Monate alt.

Re: O²-RS TSI auf LPG umgerüstet

Verfasst: 12. Januar 2010 08:57
von Alfred
Was ist da nicht zu verstehen? Zum Sau rauslassen gibts ja in dem Fall immer noch den Ausschaltknopf, für die gemütlicheren Phasen des Lebens den Gasbetrieb - wenn man denn soo viel Angst vorm GAS haben sollte ;-)

MfG Alfred