Seite 2 von 3
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 29. Januar 2010 12:36
von RS200@raceblue
Combi-Man hat geschrieben:Bei 17-20% Steigung stellt sich die Frage nach einem hohen Gang bei niederigem Tempo nicht wirklich. Wenn ich bei meinem Diesel aus dem Ladebereich rauskomme (weniger als 1500U/min) ist definitiv Feierabend.
ok. Das ist dann wirklich mal ne Steigung.
Ich glaube, ich würde dann aber wg. meiner im vorigen Beitrag beschriebenen Erfahrungen, eher zu Schneeketten tendieren, als ohne ASR evtl. sonst wohin zu rutschen.
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 29. Januar 2010 13:40
von elmarh
Combi-Man hat geschrieben:Mit eingeschaltetem ASR schafft man diverse Steigungen nicht mehr, weil die Electronik dem Motor solange den Saft abwürgt, bis der ganze Schwung weg ist.
Hallo,
kann ich zum Teil nachvollziehen, andererseits hat sich da auch einiges getan.
Vorteile gibt es immer noch beim gefühlvollen Anfahren mit schleifender Kupplung ohne die Räder zum Druchdrehen zu bringen im Vergleich zum "Kupplung schnalzen und ASR den Rest machen lassen". Wenn das Fahrzeug rollt muß schon ein sehr gefühlvoller Fahrer am Werk sein, um besser als ASR zu sein (Vergleichbar Bremsvorgang mit ABS oder vom Fahrer per Bremspedalmodulation verhindertes Blockieren der Räder). Aus meiner Sicht einzig zweifelsfreier Vorteil für ASR-Aus ist der Versuch sich irgendwo "freiwühlen" zu wollen (z.B. auch mit Schneeketten) jedoch unter Verlust jeglicher Lenkfähigkeit und Spurtreue; aber dafür ist der ESP/ASR Taster ja auch da

!
Gruß
Elmar
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 31. Januar 2010 11:46
von FaRo
Wie Walter Röhrl schon sagt: "Alles was kein Allradantrieb ist ist nur eine Notlösung". Daher wird mein RS nun durch einen Superb 4x4 ersetzt. Solte bereits in den nächsten Wochen kommen
Bin etliche male enttäuscht worden vom schlechten Wintergrip des RS (da war mein Renault Laguna noch um Häuser besser). Bin daher im Schnee nur mehr mit meinem G3X unterwegs und werde mir sicher kein Auto ohne AWD kaufen.
lg
Roland
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 31. Januar 2010 12:00
von RS200@raceblue
FaRo hat geschrieben:Wie Walter Röhrl schon sagt: "Alles was kein Allradantrieb ist ist nur eine Notlösung". Daher wird mein RS nun durch einen Superb 4x4 ersetzt. Solte bereits in den nächsten Wochen kommen
Bin etliche male enttäuscht worden vom schlechten Wintergrip des RS (da war mein Renault Laguna noch um Häuser besser). Bin daher im Schnee nur mehr mit meinem G3X unterwegs und werde mir sicher kein Auto ohne AWD kaufen.
lg
Roland
OT on
Für dich als "Schluchtenraser"

wäre evtl. ein 4x4 mit 160PS die bessere Wahl gewesen.
Was will man in der Alpenrepublik mit nem RS, mit dem man schon im 3. von 6 Gängen schneller als auf der AB erlaubt unterwegs ist.
Davon, dass man die Topspeed nie ausfahren darf, mal ganz zu schweigen.
OT off
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 2. Februar 2010 18:10
von FaRo
[/quote]
OT on
Für dich als "Schluchtenraser"

wäre evtl. ein 4x4 mit 160PS die bessere Wahl gewesen.
OT off[/quote]
Den 1,8 er hats in 4x4 zu der Zeit noch nicht gegeben nur den 150 PS Benziner, und der war ja bekanntermaßen eine Lahme Ente.
Bin jetzt von Sport auf Luxus umgestiegen und hab deshalb nun den Superb genommen. Übrigens: Vom Preis her ist zu einem voll ausgestatteten Scout nich mal mehr viel Unterschied....
So, nun aber OT endgültig off

Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 2. Februar 2010 18:46
von Pickser
FaRo hat geschrieben:... nur den 150 PS Benziner, und der war ja bekanntermaßen eine Lahme Ente.
Na, na, na... jetzt aber nicht unverschämt werden... :motz:

Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 3. Februar 2010 09:18
von chacka2k
Guten Morgen,
hier mal ein kleines Update.
Heute morgen gleiche Bedingungen, gleicher Berg.
Meinen Schwung konnte ich leider auf Grund von liegengebliebenden Verkehrsteilnehmern und Gegenverkehr wieder nicht mitnehmen und musste am Berg anhalten.
Es folgte der erste Versuch: Anfahren im 2. Gang mit ESP an.
Es ging zwar langsam aber stetig vorwärts, aber trotzdem bewegte sich die Software des ASR immer zwischen Motor abwürgen und Schlupf reduzieren.
Nach ca. 15 sec. war Versuch 1 dann beendet, weil ich wieder anhalten musste.
Es folgte also Versuch 2: Anfahren im 2. Gang mit ESP aus.
Diesmal ging es deutlich besser vorwärts, als ich dann aber von einem alten Golf 3 überholt wurde, dachte ich mir, da muss noch mehr drin sein.
Also ab in den dritten Gang geschalten und siehe da, der Vortrieb wurde nochmals besser
und ich wühlte mich bei ca. 1500 - 3000 U/min und ca. 40 km/h problemlos den Rest des Berges hoch.
Mein Fazit lautet also auch zukünftig, aber einer bestimmten Steigung, ESP auszuschalten.
Zum Fehler selber denke ich mittlerweile, dass die vorher genannte Kombination aus druchdrehenden Vorderrädern und (fast) stehenden Hinterrädern zu einer Falschmeldung geführt hat.
Diese These wurde noch durch einen anderen Thread hier im Forum gestärkt, in dem ein User vom gleichen Fehler berichtete nachdem er einen Burnout
mit gezogener Handbremse vollzogen hatte. Nach dem "Neustart" des Fahrzeugs war auch wieder alles i.O..
Mfg Frank
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 3. Februar 2010 17:12
von TMZ
Ich habe diesen Winder auch die Erfahrung gemacht, das wenn ich den ESP Schalter gedrückt habe, das es sich um Welten besser aus dem Tiefschnee gräbt. Ein Arbeitskollege hab nen aktuellen 3er BMW Automatik. Mit ESP kommt der garnicht von der Stelle.
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 3. Februar 2010 18:58
von Scout F
Hallo
ESP aus bei schnee oder matsch ist auch so im handbuch geschrieben
Re: Totalausfall ABS-/ESP-System
Verfasst: 3. Februar 2010 19:19
von RS200@raceblue
Scout F hat geschrieben:...ESP aus bei schnee oder matsch ist auch so im handbuch geschrieben
Das steht so pauschal nicht im Handbuch.
Wäre auch ziemlich überraschend, denn gerade auf glatter Straße ist das "Anti-Schleuderprogramm" (ESP) Gold wert.
Handbuch hat geschrieben:
Das ESP sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnahmesituationen, wenn Schlupf erwünscht ist, kann es sinnvoll sein, das System auszuschalten.
Beispiele:
beim Fahren mit Schneeketten
beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Untergrund
beim Freischaukeln des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend sollten Sie das ESP wieder einschalten.
Ich habe schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem ESP-Ausschalten bei glatten Straßen gemacht, siehe mein Beitrag auf Seite 1.
Wenn es zu Schlupf kommt, sollte man in erster Linie die Zugkraft reduzieren. (weniger Gas, höherer Gang)
Dann greift die ASR auch nicht so stark ein, dass man letztlich stehen bleibt.
Ohne ESP mit viel unkontrolliertem Schlupf, hat das Fahrzeug so gut wie keinen Seitenhalt u. kann abruppt aus der Spur rutschen.
Ich denke der Fehler, der mit ESP beim Regelbeginn des ASR von vielen Fahrern gemacht wird, ist, dass noch mehr Gas gegeben wird.
Das machte man doch früher zu Zeiten ohne ESP auch nicht so. Warum also jetzt?