Seite 2 von 3

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 1. Februar 2010 15:22
von Cappo RS
ja...Mobilitätsgarantie müsste in jedem Fall greifen...muss ich nochmal nachhacken!!

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 1. Februar 2010 15:22
von dirki
neuhesse hat geschrieben:@ dirki

Aber nur wenn während der "Garantiezeit" noch weitere Schadensfälle dazukommen. :wink:
Mir fehlt gerade der Bezug... :roll:

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 1. Februar 2010 15:24
von dirki
Cappo RS hat geschrieben:ja...Mobilitätsgarantie müsste in jedem Fall greifen...muss ich nochmal nachhacken!!
Bitte nicht "hacken", sondern haken :wink:

"Voraussetzung dafür ist, dass Sie die vorgeschriebenen
Service-Intervalle bei Ihrem deutschen Škoda-Servicepartner
durchführen lassen. Die Mobilitätsgarantie wird durch die Mobilitätsmarke
im Serviceheft zusammen mit Datum und Stempel des durchführenden
Škoda-Servicepartners dokumentiert.
"

"Die Mobilitätsgarantie gilt für Liegenbleiber, d. h. für Škoda-
Fahrzeuge, die nicht mehr aus eigener Kraft die Werkstatt erreichen
oder bei denen der Hersteller aus technischen Gründen die
Weiterfahrt untersagt.
"

• Pannenhilfe zu Hause und unterwegs
• Abschleppservice
• Hotelübernachtung*
• Mietwagen*
• Weiter- und Rückreise
• Kurzfahrten
• Fahrzeug abholen bzw. Fahrzeugrücktransport
• Bergen und Abschleppen nach Unfall


Gruß

Dirk

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 1. Februar 2010 15:44
von neuhesse
dirki hat geschrieben:
neuhesse hat geschrieben:@ dirki

Aber nur wenn während der "Garantiezeit" noch weitere Schadensfälle dazukommen. :wink:
Mir fehlt gerade der Bezug... :roll:
Bezog sich hierauf.
dirki hat geschrieben:Ein schönes Beispiel für den Sinn und Zweck einer Garantieverlängerung. :wink:

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 1. Februar 2010 15:48
von dirki
neuhesse hat geschrieben:
dirki hat geschrieben:
neuhesse hat geschrieben:@ dirki

Aber nur wenn während der "Garantiezeit" noch weitere Schadensfälle dazukommen. :wink:
Mir fehlt gerade der Bezug... :roll:
Bezog sich hierauf.
dirki hat geschrieben:Ein schönes Beispiel für den Sinn und Zweck einer Garantieverlängerung. :wink:
Ach so! Na ja, Drosselklappe 200.- + Stundenlohn, da hätte ich die Kosten für meine Garantieverlängerung (298.-) schon raus. :wink:

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 1. Februar 2010 16:02
von neuhesse
Beim RS ist die aber teurer.

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 2. Februar 2010 06:49
von Cappo RS
so Leute..kurze Info..

Abschleppkosten übernimmt der ACV und Kulanz wird angefragt. Mobilitätsgarantie greift nicht weil seit 1Woche 1Inspektion fällig iss. :-)

Ich halt Euch auf dem Laufenden!! Von Garantieverlängerungen halte ich ehrlich gesagt überhaupt nix, weil im 3ten jahr 80% ja eh Kulanz gehen.

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 2. Februar 2010 10:23
von dirki
Cappo RS hat geschrieben:so Leute..kurze Info..

Abschleppkosten übernimmt der ACV und Kulanz wird angefragt. Mobilitätsgarantie greift nicht weil seit 1Woche 1Inspektion fällig iss. :-)

Ich halt Euch auf dem Laufenden!! Von Garantieverlängerungen halte ich ehrlich gesagt überhaupt nix, weil im 3ten jahr 80% ja eh Kulanz gehen.
:o Wieso gehen im 3. Jahr der Garantieverlängerung 80% nur auf Kulanz?

Deinem :D würde ich aber mal einen erzählen! Mit der 1 Woche über der Inspektion kann man doch bestimmt was drehen?!

Gruß

Dirk

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 2. Februar 2010 10:58
von neuhesse
In Sachen Kulanz ist SAD sowieso kurz angebunden. Und wenn der Service nicht beim Skoda-Partner und/oder nicht rechtzeitig durchgeführt wurde, sind die Chancen eigentlich gleich null.

Re: Motorsteuerung leuchtet - Auto springt nicht an

Verfasst: 2. Februar 2010 11:01
von Cappo RS
nee...ich meine damit..das sich das nicht rechnet mit der Garantieverlängerung mit den Kilometern die meine Frau fährt...weil da eh alles noch über Kulanz geht im 3ten Jahr