Chief hat geschrieben:
Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
Na ja, wenn irgendwann mal in der Zukunft 95 % der Autos mit alternativen Antriebskonzept unterwegs sind
und nur die Hartnäckigen übrig bleiben und sich weigern, weil der Motorsound so toll ist,
dann könnte man deine Aussage unterschreiben.
...sie predigten Wasser und soffen Wein......... :motz:
Wenn im Gegenzug dafür die Pendlerpauschale auf 2 Euro pro Kilometer erhöht wird, wäre ich nicht mal unbedingt dagegen.
Grüße
Torsten
PS: Wenn ich das, was ich eigentlich schreiben wollte, geschrieben hätte, würde morgen (mindestens) ein Angestellter von Herrn Schäuble (oder wie der jetzt heißt ) bei mir vor der Tür stehen.........
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
@ TorstenW: Das hätt ich gern gewusst. Gern auch per PN.
Zum Thema: Bin ebenfalls sprachlos. Fahre ebenfalls knapp 40km einfach zur Arbeit, mittels ÖPNV gibt es hier keine Alternative. Umzug steht nicht an, nicht finanziell tragbar. Solange Luxembourg nicht mitzieht soll der Köhler machen, was er will. Mehr als unbeliebter wie jetzt kann er sich nicht machen.
Octavia² FL 1.8 TSIinblack magic Perleffekt; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfortmodified.
Chief hat geschrieben:Und die Regierung tritt ab...alles wird besser!?
Nur mal so...
Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
Sicher wird es nicht besser. Aber ich kann diese Volllpfosten nicht mehr ertragen. Muss jeden Tag 50 KM zur Arbeit. Brauche für eine Strecke 15-20min. Mit Bus über ein Stunde. Muss dann noch 20-25 min zu Fuss gehen. So viel das Arbeit sich nicht mehr lohnt
Genial daneben, seine Äußerung.
Vom Bundespräsidenten hört man ja sonst nicht viel. Aber nun macht er mal die Gusche auf, und dann sowas.
Ich sehe in der Abschaffung der sinnlosen Subventionierung von Kohleabbau, Verbot von Kohlekraftwerken und dem damit zusammenhängenden Raubbau an der Natur Über- und Untertage sehr viel mehr Potenzial im Umweltschutz als ständig die Autofahrer als Verursacher der Umweltkatrastophe darzustellen.
Da die Autofahrer aber schon da sind, und nicht großartig ideenreich für mehr Kohle im Staatssäckle gesorgt werden muss, ist es doch immer einfach für solch Prominenz sowas abzulassen.
Nee nee liebe Regierung. Weg mit den fossilen Kohle-Schmarrn ... dann klappts auch mit der Umwelt.
Chief hat geschrieben:
Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
Na ja, wenn irgendwann mal in der Zukunft 95 % der Autos mit alternativen Antriebskonzept unterwegs sind
und nur die Hartnäckigen übrig bleiben und sich weigern, weil der Motorsound so toll ist,
dann könnte man deine Aussage unterschreiben.
Da möchte ich doch nachhaken...warum kann man diese, meine, Aussage nicht JETZT schon unterschreiben?
ihr versteht den sinn seiner aussage nicht.. er möchte, das wir umweltschonender mit den ressourcen umgehen! Wenn er immer im octavia forum lesen muss, das viele 40-50km zur arbeit fahren! er möchte damit einfach nur sagen: zieht um.. denn wenn ihr umzieht, müsst ihr folgende dinge tun, die gebühren (für Firmen seeeehr wichtig!) + STEUERN erzeugen: ummelden, abmelden,wohnung suchen (zeitungen etc.), kaution bezahlen (womit wiederrum ausbau neuer wohnungen finanziert wird), umzug bezahlen, hinterher telefonieren usw. gemacht wird.. ihr müsst nur logisch denken
*ironie off*
btw: wieviel km fliegt er jedes jahr mit seinen jet und wieviel LITER verbrät er damit.. wer im glashaus sitzt, sollte lieber nicht naggisch sein
So ist es! Immer schön die Diäten erhöhen, die Rentner von einer Nullrunde in die nächste schicken, die kleinen Familien hängen lassen (und sich über den Geburtenrückgang wundern) und mit dem Privatjet Millionen von Kilometern auf unsere Kosten fliegen! :motz:
Desweiteren könnten sich die Damen und Herren in Berlin allesamt kleinere Dienstwägen zulegen. Ich denke da so an Motoren mit ca. 1,2 Litern Hubraum und 1-2 Tonnen weniger Gewicht. Wenn sich all diese Dinge ändern sollten dann, aber nur dann, bin ich mit einer Erhöhung einverstanden.
Ach ja, das Durchschnittsgehalt müsste natürlich auch noch um ca. 1000 € angehoben werden...