Seite 2 von 2

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 8. Mai 2011 19:14
von frabartolo
Hallo nochmal,

ich habe bisher einen Heckträger an einem Golf 4 Variant gehabt. Das war ein Original Votex Träger, mit dem hab ich keine Probleme gehabt.
Eine AHK hab ich nicht und will mir auch keine zulegen.
Daher nochmal wie oben meine Frage ans Forum: kennt jemand einen guten Heckträger für einen Octavia 2 Combi Baujahr 2010 ohne Spanngurte zur Befestigung des Trägers?

Danke und schöne Grüße

Frabartolo

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 8. Mai 2011 19:27
von Babyracer
Ich denke, dass 2 Räder das Maximum für einen Heckklappenträger ist.

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 9. Mai 2011 13:23
von dickesb
Die Thule Kaufhilfe wirft aktuell gar keinen Heckklappenträger für den fälschlicherweise Octavia III genannten Octavia II FL aus. Ober der vom VFL passt, ist unsicher.
Ich hatte für den Sharan auch den Original-Träger von Votex für 3 Fahrräder - das war o.k., aber heute nutze ich eine Alko für die AHK und würde das auch immer empfehlen.

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 13. Dezember 2011 12:22
von Jopi
Judoka hat geschrieben:Hallo,
für die Heckklappe bietet Thule den Träger 973, das O2-Kit 973-17 und die Erweiterung für drei Räder 973-23 an. Vier Räder ist beim O2 nicht möglich, da würde zu viel Gewicht an der Heckklappe hängen. Für zwei Räder gibt's den ClipOn 9105 bzw. 9106, weiß aber nicht welcher passen würde.
Der 9105 passt schon mal nicht. Den habe ich nur auf den Fabia gekriegt. Da der aber ein Benziner und für ein WE zu dritt zu klein ist, kommt er eigentlich nur für kurze Strecken in Frage.

Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem 9106 auf dem o2 Combi gemacht?

edit: ich denke, es ergibt nur der Thule BackPac 973 wirklich Sinn auf dem o2-Combi. Danke!

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 6. April 2012 12:10
von duese1980
Hallo zusammen,

ich suche für mienn O2 Combi auch eine Lösung, 2 Fahrräder reichen.
Ich habe den Eindruck, dass Thule das beste Material liefert, aber finde keinen passenden...

deswegen die Frage: Hat jemand mit diesen Teilen hier Erfahrungen gemacht:

http://www.ebay.de/itm/Fahrradtraeger-H ... vi-content

Danke schonmal im Voraus!

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 6. April 2012 12:24
von SHK 1983
Ohne Dir leider Infos über das verlinkte Teil geben zu können, möchte ich Deinen Satz:
Ich habe den Eindruck, dass Thule das beste Material liefert, aber finde keinen passenden...
zum Anlass nehmen um den Tipp hier einzuflechten

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 20. Mai 2017 20:15
von antibottom
Hallo, ich suche seit einiger Zeit im Internet nach einem Heckträger für den Skoda Octavia III Combi (2013). Auf einigen Seiten wird der Thule Clip On 9105 mit Adapter angeboten. Auf Thule wird zu meinem Modell aber keine Angabe gemacht. Nun möchte ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Heckträger gemacht hat oder eine Alternative zu Thule hat.

Danke im Voraus!

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 20. Mai 2017 23:28
von Octavist
Ich empfehle Träger für die AHK.
Deutsche (empfehlenswerte) Produkte sind von Uebler und Westfalia.

Du bist übrigends im O2-Bereich...

Re: Fahrradheckträger von Thule

Verfasst: 21. Mai 2017 12:26
von Bag-Wahn
Ich kann dir meine Erfahrungen zu dem Thule Mode 9105 mitteilen.

Wenn du deine Heckklappe nicht verkratzen willst, dann lass es sein.

Ich habe an meinem alten O2 diese Model einmal benutzt und werde es nie wieder tun.
Trotz mehrfacher Schutzaufkleber war an der oberen Aufhängen der Lack verkratzt.
:-?

Bin jetzt auf den Ideal Standard Dachträger von Thule umgestiegen , denn ich habe keine AHK.
Thule ProRide
Man muss die Fahräder jetzt sehr hoch heben, aber der Lack bleibt wie er ist. :D