R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von waxfox_RS »

der geht nicht in den koti, ich hatte das ding oft genug in der hand...er geht vorne zum scheinwerfer.
wäre mir neu, dass es da verschieden arten gibt...
wie ich schon sagte, 80mm flexschlauch ;-)

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von Grisu512 »

der geht zum scheinwerfer?? oke muss ich mal schauen, bei meinem alten 1,9 TDi mit 110 ps ist die ansaugung links neben dem scheinwerfer, da kann ich das gut sehen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von Grisu512 »

so hab das ganze jetzt mal zerlegt und hab festgestellt das der ansaugrüssel einfach in den kotflügel geht und dort endet. was gröseres als diesen besagten rüssel bekommt man dort nicht durch, also scheise. dann hab ich mir die oben genannte variante mit dem 80 mm flexschlauch überlegt und bin zu der erkenntniss gekommen das dies ne gute lösung sei. den schlauch verleg ich dann neben der batterie bis zum scheinwerfer und mach dann ne biegung nach unten. also am dienstag ab in den baumarkt und schlauch kaufen und n reserve luftfilterunterteil. sag mal waxfox haste vielleicht n foto davon wie du das flexrohr beim luftikasten angebaut hast?
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Caser

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von Caser »

im Baumarkt wird es schwierig sein was passendes zu finden. Das ging mir jedenfalls so damals....gab nur diese Aluschläuche......diese sind aber nicht wirklich haltbar....hatte mit dann übers Netz andere bestellt aus Gewebe...die sind deutlich haltbarer....allerdings wird es auch sehr schwer den ander Batterie vorbeizulegen....da is nicht wirklich Platz ...jedenfals war bei mir so...
Edit: seh grad du hast kein Xenon...dann könnte es was werden
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von Grisu512 »

als ich das zerlegt hatte hab ich mal ne rolle klebeband genommen und gemessen, die hatte ca 9 cm ausdendurchmesser und die hat relativ gut dort durchgepasst, hab dann meinen arm bis nach vorne reingesteckt, das ging recht gut, naja mal schauen was da rauskommt. hab halt nur bedenken wenn ich so nen schlauch einbaue das da irgendwie wasser oder dreck mitkommt, aber andererseits endet der schlauch eh wieder im kotflügel da sollte also nicht viel sein.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von MR Action »

Kannst auch normales Plastikabwasserrohr benutzen... einfach rohr und ein paar Winkel kaufen und bissl rumbasteln - hab ich auch gemacht, geht super und haltbar ist es definitiv! :)

Ansonsten, Baumarkt und da sonn Abluftschlauch fürn Trockner - die sind ja auch für Feuchtigkeit ausgelegt, das sollte kein Problem sein, mit dem Dreck und dem Wasser... ;)

Grüße,
der Micha...
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von waxfox_RS »

fotos sind leider auf der kamera, diese ist nicht zu hause....

im bauhaus kriegst du so etwas nicht...hab ich auch schon gesucht...
bei sandtler unter belüftungsschläuche schauen...
habe den flexschlauch N1 verbaut in 89 oder 83 mm...weiß net mehr. glaub es war 89. empfehle dir den flex-stil 2 in 83mm, der ist nämlich doppelt beschichtet, bei meinem sind diese stahlspiralen schon total rostig gammelig....nur weil ich etwas sparen wollte. 1m hat bei mir perfekt gepasst!
wie ich schon schrieb habe ich diesen schlauch in das originalloch vom koti reingesteckt und von dort aus in die stoßstange, der vorteil daran ist, dass es schön unauffällig ist da nur ein paar cm im motorraum sichtbar sind.
außerdem hatte ich keinen platz auf grund der xenon...
war auch ne qual den da durchzufummeln. 83mm reicht also dicke....
da mein luftfilterkasten bearbeitet war, hat der schlauch zufälligerweise perfekt in das loch gepasst, sogar ziemlich eng...als erstes machst du diese gummidichtung am luftfilterkasten ab, dann nimmst du dir nen drehmel und fängst an zu fräsen, dass der schlauch mit etwas nachdruck in dieses loch passt...kein wirklich großer akt..mach ihn eher zu klein, dann dichtet der automatisch ab :wink:

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von Grisu512 »

hehe vielen dank schon mal für die vielen tipps. hab mir persönlich auch schon ne variante überlegt. ich schneide vom luftikasten auf der einlassseite den kompletten eckigen teil raus, nehm dann ein paar bleche und bieg und schweis mir daraus ne art trichter. an den trichter wird dan vorne n 80mm rohr angeschweist das ich mehr oder wehniger oval biege, dan das ovale rohr kommt dann n stück schlauch, aus gummi oder a was sich auftreiben lässt. der schlauch dient dann als verbindung zwischen luftikasten und abflussrohr, das (ich hoffe mal) rechts neben der batterie vorbei geht. soweit die theorie. dann hab ich noch eine frage oder besser gesagt ne überlegung, ihr hab ja alle das rohr nach unten zum fahrerseitigen gitter geführt, NUR meins is geschlossen, jetzt hab ich überlegt ob ich das rohr nicht einfach nochn stück in richtung kühler lege, durch die plastikabdeckung durch dann liegt ja das rohr ganz unten von vorne gesehen im rechten eck auch in fahrtwind. sollte doch auch klappen. leider leider muss ich morgen wieder arbeiten gehen und jetzt muss mein vater die teile besorgen, ich hoffe er weis was ich brauche und kauft das richtige. die eigentliche arbeit mach ich dann nach dem abendessen, hoffe das ich bis zum freitag einbaufertig bin. fotos usw gibts dann in meiner uservorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 3&start=75
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von waxfox_RS »

wieso denn so kompliziert?
das reicht doch einfach den schlauch in den lufti reinzustecken, da rutscht nix ab oder ähnliches...denk daran die sache so zu bauen, dass es schnell ein und auszubauen geht, man weiß nie, wie oft der luftfilterkasten noch ab muss :wink:
die löcher hab ich freigedrehmelt...somit liegt der schlauch direkt im fahrtwind. wenn du es bis zum mittleren gitter durchlegst, verlängerst du unnötig den ansaugweg.

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Caser

Re: R32 Ansaugung oder doch vom 150 PS TDi??

Beitrag von Caser »

Ja diesen schlauch meinte ich auch ...den hab ich ich auch drin.....flexibel und formstabil
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“