Octavia kaufen mit 1.8T oder 2.0
- pbuehler
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. September 2002 17:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.8T
Re: Oactavia kaufen mit 1.8T oder 2.0
hallo
ich habe mir eben einen 1.8 t gekauft. das drehmoment liegt bei 210 nm und macht spass. Der Verbrauch ist nicht viel höher als im 2.0 und tunen kann man den Turbomotor auch viel besser.
Wenn genug Geld vorhanden, turbooooooo...
liebe Grüsse aus Bern
Pascal
ich habe mir eben einen 1.8 t gekauft. das drehmoment liegt bei 210 nm und macht spass. Der Verbrauch ist nicht viel höher als im 2.0 und tunen kann man den Turbomotor auch viel besser.
Wenn genug Geld vorhanden, turbooooooo...
liebe Grüsse aus Bern
Pascal
octavia 4x4 Turbo
Hallo,
also ich würde mir den 1,8T sofort wieder kaufen! OK Vollkasko ist ziemlich teuer, weiß aber auch nicht was sie beim TDI kostet.
Auf jedenlfall bin ich im letzten Urlaub 2.500 km gefahren und habe gerade mal 8,2 Liter verbraucht! 1600 km Autobahn (140-160), Rest Land und Berge (Gardasee)
Gruß Thomas
also ich würde mir den 1,8T sofort wieder kaufen! OK Vollkasko ist ziemlich teuer, weiß aber auch nicht was sie beim TDI kostet.
Auf jedenlfall bin ich im letzten Urlaub 2.500 km gefahren und habe gerade mal 8,2 Liter verbraucht! 1600 km Autobahn (140-160), Rest Land und Berge (Gardasee)
Gruß Thomas
Combi (schwarz) 1,8T,Bj.2000, Chip, 8x18 Antares Felgen 225/40, MP3 Radio....
wie man's nimmt...Octavia red:label hat geschrieben: Das ist mal wieder eine sinnlose Diskussion und hilft Stefan überhaupt nicht weiter. Man kann ein über 10 Jahre altes Auto mit 2.0er Maschine nicht mit dem heutigen TDi vergleicht. Irgendwie sollte man schon in seiner Klasse und dem gleichen Baujahr bleiben. Oldtimer mit 2.0 hatten damals nicht mal annähernd die Leistung eines 1.9 TDI. Die Entwicklung ist weitergegangen!!!!!!![]()
opel 2.0i 85kW / 170Nm bei 2800 / 8V (1988)
VW 2.0i 85kW / 170Nm bei 2600 / 16V (2002)
für den VW-motor finde ich leider kein diagramm, zwecks drehmomentverlauf. aber so toll ist das dingens auch nicht.
bei 60-120 ist übrigens der dritte von vier gängen drin und die wandlerkupplung zu

da du von kilometerrechnung anfängst: 2.0 und 1.8T sollte man auch gegenrechnen, denn da spricht die versicherungsklasse auch ein wort mit.
CU Gremlin
- Octavia red:label
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 17. Juni 2002 14:45
Geb ich Dir Recht, Gremlin. Den Verbrauch und die Versicherungseinstufung sollte man unbedint berücksichtigen. Letztendlich scheitert es doch immer am Geld. Sonst würden wir wohl alle was rotes flaches fahren 
Zu Deiner Gegenüberstellung: Wenn Du nur die Nm vergleichst, sagt das noch wenig aus. Klar, der Motor hat die gleiche Leistung bei annähernd gleicher Umdrehung. Nur hat der MAN von meinem Onkel viel mehr Nm, fährt aber keine 200
Gruß
Olaf

Zu Deiner Gegenüberstellung: Wenn Du nur die Nm vergleichst, sagt das noch wenig aus. Klar, der Motor hat die gleiche Leistung bei annähernd gleicher Umdrehung. Nur hat der MAN von meinem Onkel viel mehr Nm, fährt aber keine 200

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
jetzt ich:
Hab mir im April den 2.0er gekauft. Rein wegen Vernunft (sprich Kosten über 3 Jahre). Hatte vorher 'nen BMW 525i, deswegen dachte ich, ich bräuchte wohl den Turbo, fand dann aber den 2.0er doch nicht so übel wie befürchtet.
Nach knapp fünf Monaten kann ich sagen, dass ich mit der Entscheidung nach wie vor zufrieden bin. Die Fixkosten sind wirklich freundlich (240,- EUR Versicherung im Jahr) und die variablen Kosten je nach Gewicht des rechten Fußes (11,5 Liter Autobahn bei Tacho 200, 7,7 Liter Autobahn bei Tacho 140, 9,0 Liter Kurzstrecke Einkaufen).
Was ich vermisse ist das Sechszylinder-Feeling, aber das hat der 1.8T auch nicht.
Mit den 170 Nm kann man gut auskommen, der Motor mag eh keine Drehzahlen und da zählt das Drehmoment von unten raus mehr.
Ich find's o.k. und in Anbetracht der Schonung meines Kontos war's die richtige Entscheidung.
Gruß,
A. Lehmann
Nach knapp fünf Monaten kann ich sagen, dass ich mit der Entscheidung nach wie vor zufrieden bin. Die Fixkosten sind wirklich freundlich (240,- EUR Versicherung im Jahr) und die variablen Kosten je nach Gewicht des rechten Fußes (11,5 Liter Autobahn bei Tacho 200, 7,7 Liter Autobahn bei Tacho 140, 9,0 Liter Kurzstrecke Einkaufen).
Was ich vermisse ist das Sechszylinder-Feeling, aber das hat der 1.8T auch nicht.
Mit den 170 Nm kann man gut auskommen, der Motor mag eh keine Drehzahlen und da zählt das Drehmoment von unten raus mehr.
Ich find's o.k. und in Anbetracht der Schonung meines Kontos war's die richtige Entscheidung.
Gruß,
A. Lehmann
- quack-duck
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. September 2002 19:39
Danke!
Hallo ihr alle!
Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Finde ich super. So können wir uns nochmal in Ruhe überlegen und dann die (hoffentlich) richtige Entscheidung treffen! Also, Dank an euch alle!
Grüße
Stefan
Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Finde ich super. So können wir uns nochmal in Ruhe überlegen und dann die (hoffentlich) richtige Entscheidung treffen! Also, Dank an euch alle!
Grüße
Stefan
- SG-Turbohetzer
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 23. September 2002 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Motor: 1,8T, Benzin, 180PS
Fahre beide Probe !!!
Und Du merkst den Unterschied !
Der 2.0 ist wesentlich lauter als mein alter 70 PS Golf gewesen.
Nach 4h Reise bist Du taub (ab 120 km/h). Besonders auf der Autobahn (Reise).
Der Benzinverbrauch beim 1.8T ist gleich oder weniger (9,0 l mix,bestes Landstraße 6,5l), wie bei dem 2.0.
Das Drehmoment ist bei 1750 U/min voll da. Sehr wichtig zum überhohlen (sehr elastisch).
Die Versicherung ist sicher teurer, aber man wirds nicht bereuen.
Den Motor kann man sich später schlecht austauschen. Ne hellere Lampe kann man sich einfach umbauen.
Fahre beide Probe !!! Am gleichen Tag. Das muß beim Händler drin sein. Und unbedingt auch Autobahn.
Und Du merkst den Unterschied !
Der 2.0 ist wesentlich lauter als mein alter 70 PS Golf gewesen.
Nach 4h Reise bist Du taub (ab 120 km/h). Besonders auf der Autobahn (Reise).
Der Benzinverbrauch beim 1.8T ist gleich oder weniger (9,0 l mix,bestes Landstraße 6,5l), wie bei dem 2.0.
Das Drehmoment ist bei 1750 U/min voll da. Sehr wichtig zum überhohlen (sehr elastisch).
Die Versicherung ist sicher teurer, aber man wirds nicht bereuen.
Den Motor kann man sich später schlecht austauschen. Ne hellere Lampe kann man sich einfach umbauen.
Fahre beide Probe !!! Am gleichen Tag. Das muß beim Händler drin sein. Und unbedingt auch Autobahn.
Oc3-früher Oc1, 1,8T, Bj.2015, Combi, Style, ACC, SG-steht f. Servicegeschädigter
"Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Ladedruck."
"Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Ladedruck."
- Wolf81
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 9. September 2004 08:26
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also alle die nen TDI fahren mit 110PS ich find die fahren zwar besser los als mein 2.0l aber die Endgehwindigkeit ist nicht besser find ich.
Hab selbst beladen auf der Autobahn mit 210-220 bis jetzt jeden IV Golf, Passat oder Octavia verblassen. War zwar nicht überragen der Speedvorteil aber ausreichend *g*
Als ich zur Messe in Leipzig war und abends zurückgefahren bin hab ich (zu dritt im Auto und 115PS, 170Nm) die Endgehwindigkeit zum Mitsubishi Carisma GDI 1,8l (125PS, 194Nm also etwas mehr als meiner) getestet, er hatte mühe hinterherzukommen (er war auch zu dritt).
Ich find zwar auch 1,8l Turbo Göttlich aber mir war die Versicherung zu teuer.
Hab selbst beladen auf der Autobahn mit 210-220 bis jetzt jeden IV Golf, Passat oder Octavia verblassen. War zwar nicht überragen der Speedvorteil aber ausreichend *g*
Als ich zur Messe in Leipzig war und abends zurückgefahren bin hab ich (zu dritt im Auto und 115PS, 170Nm) die Endgehwindigkeit zum Mitsubishi Carisma GDI 1,8l (125PS, 194Nm also etwas mehr als meiner) getestet, er hatte mühe hinterherzukommen (er war auch zu dritt).
Ich find zwar auch 1,8l Turbo Göttlich aber mir war die Versicherung zu teuer.
Skoda OCTAVIA Combi Style 2.0l ca. 278.000km, 1350kg Leergewicht, Standheizung, Abnehmbahre AHK. RS-Stoßstange + 17" RS-Felgen
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22