Seite 2 von 5
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 11:10
von kutt
OK - diesen Thread hatte ich auch schon gefunden.
naja so richtig befriedigen mich die Antworten darin nicht.
Da mal ein paar Bilder:
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 11:36
von WILLY-WACKEN
super Bilder! und ein wenig erschreckend
Zum Thema Turbo: Den pauschal zu machen halte ich, wenn er nicht ernsthafte Anzeichen von Zerfall aufzeigt für unangebracht. So viel höher ist der Aufwand, wenn man das einzeln macht nicht und auch unter Beachtung deiner enormen Kilometerleistung kann der Turbo noch lange halten, gibt haufenweise TDIs, die 300-400.000 gefahren sind. Von denen hört man dann natürlich weniger, weil sie halt kein Problem hatten.
Und selbst wenn der Turbo irgendwann abraucht, ist es höchst selten so schlimm wie im verlinkten Thema, meistens bricht einfach die Welle, er verliert zuviel Öl die VTG versagt oder ähnliches.
Das Verhalten deines Turbos kannst du auch einschätzen, wenn du mal ne Messfahrt mit OBD machst /machen lässt. Mein zB schwingt beim Wechsel von Teillast auf Vollast bis auf 2,5bar Ladedruck und hängt insgesamt dem Soll stärker hinterher als vor zwei Jahren, da arbeitet die VTG-Verstellung wohl nicht mehr 100%ig. Kan man auch beheben, aber die Ursachensuche dauert auch ein wenig und ich musste derzeit meinem anderen Auto mehr Aufmerksamkeit widmen

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 13:50
von kutt
den turbo zu machen fällt jetzt eh aus...
Hab vorhins einen Anruf bekommen. Die Firma, die den Motor machen soll, ist nach Prüfung der Teile zu dem Entschluß gekommen, daß der Rumpf im Eimer ist :/
da kann ich gleich nen AT Motor kaufen (4600€) - das kommt wohl auf's selbe raus.
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 14:25
von WILLY-WACKEN
Oh kacke...aber nen AT-Motor bekommst du sicher auch günstiger, ich hab auch schon mal recherchiert, da man ja nie weiß wann es so weit ist. So ab 2000€ hatte ich gefunden.
Aber ist jetzt erstmal natürlich ne ganz schöne Sch****, das reißt ein Loch in die Kasse...und bei der Laufleistung muss man ja immer den Restwert gegenrechnen...vielleicht findest du ja nen ollen GOlf/Bora/A3/Ovtavia/Leon, den du gebraucht erstehen und schlachten kannst...
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 15:07
von kutt
nun ja ...
ich habe zwar ein paar Motorräder, aber der Winter naht und ich brauche da Auto für meine täglichen 100km.
Ein gebrauchter Oci fällt wohl auch aus. Ich habe mal rumgeschaut. BJ 2001 bis 2003, 81kW, Combi (brauche ich genau wie die AHK), selbe Ausstattung wie meiner, 150T-200Tkm - unter 7500 Euro gibts da nix wirklich brauchbares.
Die in der Werkstatt haben mir gesagt, daß ihnen kein Motorschaden durch eine defekten Turbo bekannt ist. Jedenfalls nicht beim 81kW TDi. Was natürlich nicht zu bedeuten hat, daß es nicht passieren kann.
Naja - ich glaube ich baue jetzt nen neuen Motor ein und fahre noch mal mind. 200Tkm. Das "Restfahrzeug" ist ja in einwandfreien Zustand.
Sicher wird der Turbo und die Einspritzpumpe noch mal irgendwann kommen...
Der Superb Combi ist sehr interessant, aber da muß man erst mal ein paar Jahre warten, bis da alle Kinderkrankheiten ausgetrieben wurden. Außerdem fehlen mir für sowas die nötigen Rücklagen. Und ein Auto auf Pump zu kaufen, fällt aus. entweder ich hab die Kohle oder nicht
Die Reparatur könnte ich schon noch aus der "Portokasse" zahlen. Leider Rückt dann meine geplante Garage wieder nach hinten.
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 15:16
von Octi_TDI
Auf jeden Fall freue ich mich, dass du deinen Octi behalten willst, auch wenn es schmerzt, die Kohle auszugeben. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 15:39
von WILLY-WACKEN
Mich wundert es nur etwas, dass der Rumpfmotor selber einen weg bekommen haben soll...das ist ja nun wirklich solides Material, die Kurbelwelle, Lagerschalen usw. wechseln ist auch nicht billig, aber 4600 Taler? da kann man sich ja gleich nen Kleinwagen aufs Dach schnellen für das Geld.
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 3. November 2010 22:14
von kutt
WILLY-WACKEN hat geschrieben: aber 4600 Taler?
... Vertragswerkstatt ...
Mit einem Kleinwagen kann ich nix anfangen. Ich muß jeden Tag 50 km BAB und 50 km Landstraße fahren. Da ist selbst der Tempomat ne feine Sache

Außerdem brauche ich einen Combi.
Wegen dem Rumpf - nun ja. Es hat eine Lagerschale, die im Rumpf liegt ein mal um die Kurbelwelle herumgefalten. Dabei hat der Rumpf wohl Schaden genommen.
Die Firma hat gesagt, daß ein Sitz für die Kurbelwellenlagerschale im Eimer sei, und es nicht möglich wäre eine gescheite Lagerung hinzebekommen. Ich meine - warum sollte die Firma sich die Kohle entgehen lassen?
aber hast recht .. über die "Sinnhaftigkeit" dieser Reparatur mache ich mir schon meine Gedanken ...
Octi_TDI hat geschrieben:Auf jeden Fall freue ich mich, dass du deinen Octi behalten willst, auch wenn es schmerzt, die Kohle auszugeben. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
ich will entscheiden, wann ich mein Auto kaputt mache
Ich habe zu dem Teil keine "Beziehung", aber ich weis, wo die Macken liegen und wie das FZ gepflegt und behandelt wurde.
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 8. November 2010 18:50
von kutt
so Octavia (1U) Freunde,
hab mein Auto wieder:
Motor Ausbauen und Anbauteile umschrauben und wieder einbauen: 500€
Kupplung: 270€
Motor: 2825€
Dann noch Glühkerzen, Lager, Öl, etliche Dichtungen, Schrauben und Muttern ...
Ich habe auf alle Teile 5% Rabatt bekommen
Macht: 3748,95€ (zzgl. UST)
Dafür hab ich jetzt nen neuen Motor mit 30km auf der Uhr, sowie 2 Jahre Garantie auf das Triebwerk
Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden
Verfasst: 10. November 2010 09:03
von Octi_TDI
Na dann allzeit gute Fahrt und immer ne Hand breit Luft drumrum.