Octavia II gegen Golf V
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4336
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da gebe ich Dir recht! Allerdings sehen viele meinen Tschechenpanzer nur von hinten, vor allem die sich sehr oft selbstüberschätzenden Opel DTCi-Fahrer...Jannemann hat geschrieben:... Viele sehen in Skoda immer noch den Tschechen Panzer....leider
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
(Quelle)In der Berichterstattung und im allgemeinen Sprachgebrauch sind sie nicht wegzudenken. Die Rede ist von den einzelnen Fahrzeugklassen, wie etwa der "Mittelklasse". Doch was bedeuten die einzelnen Gruppen eigentlich und insbesondere welche Auto-Modelle gehören eigentlich welcher Klasse an?
Eine allgemeingültige konkrete Antwort hierauf gibt es nicht, weil keine offizielle Definition dieser Klassen - weder dem Namen noch den zugehörigen Modellen nach - existiert. Wohl aber haben sich im Laufe der Zeit bestimmte Bezeichnungen gebildet. Einen Anhaltspunkt bietet etwa die offizielle Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) über die Zulassungen in einzelnen Fahrzeugklassen - das KBA nennt sie Segmente. Natürlich ist die Zuordnung einzelner Auto-Modelle zu den jeweiligen Klassen nicht immer einfach und eindeutig vorzunehmen: Gerade etwa bei Cabrios ist zweifelhaft, ob z.B. das Smart Cabrio zu der Klasse der Minis gehört oder - zusammen mit hochpreisigen PS-Boliden wie dem Mercedes SL - in die Gruppe der Cabriolets. Auch bei kleinen und großen Vans ist der Übergang oft fließend, ebenso bei großen Geländewagen wie dem BMW X5, den man auch der Oberen Mittelklasse oder gar Oberklasse zuordnen könnte.
Die Eingruppierung eines Fahrzeugmodells zu einem bestimmten Segment muss daher letztlich immer ein Kompromiss sein, der auf bestimmte Merkmale (etwa die Cabrio-Eigenschaft, nicht aber Größe oder Preisklasse) vorrangig abstellt. Dies betrifft insbesondere auch die KBA-Statistik, die etwa für Sportwagen keine eigene Klasse definiert hat.
Laut KBA gehört der Octavia zur 'unteren Mittelklasse', ebenso wie VW Golf, Opel Astra, Audi A3, Seat Toledo, Subaru Impreza oder die Mercedes A-Klasse. Klingt IMHO nicht wirklich plausibel.
Übrigens: Von 'Kompaktklasse' ist beim KBA grundsätzlich keine Rede...
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Vergleichstest Auto Straßenverkehr
Ich finde die Mittelklasse oder nicht-Debatte ziemlich unergiebig. Erstens gibt es keine Kriterien und jeder versteht darunter etwas anderes, zweitens ist das Kaufinteresse nicht von der Einstufung abhängig. Was soll es also? Wenn, wie man liest, Leute vom Golf V auf den Octi II überredet werden, kann man jedenfalls wohl nicht sagen, dass beide Autos eine völlig andere Kundengruppe ansprechen. Und ob man nun ein Auto nach dem Innenraum misst, oder nach dem Armaturenbrett oder nach dem Kofferraum, wird vermutlich jeder anders entscheiden. Was soll es also?
Wenn wir aber beim Vergleichen sind: in der heutigen Auto Straßenverkehr ist ein Vergleichstest Peugeot 307, Golf V, Astra und Octi II 1.9 TDI . Octi hätte fast gewonnen. Aber die Redaktion hatte kein Verständnis für Euro 3 bei einem nagelneu konstruierte Auto im Sommer 2004. Kann man verstehen.
Wenn wir aber beim Vergleichen sind: in der heutigen Auto Straßenverkehr ist ein Vergleichstest Peugeot 307, Golf V, Astra und Octi II 1.9 TDI . Octi hätte fast gewonnen. Aber die Redaktion hatte kein Verständnis für Euro 3 bei einem nagelneu konstruierte Auto im Sommer 2004. Kann man verstehen.
Octavia Combi Elegance 1.9 TDI PD, Tiefseeblaumetallic, Becker Monza
- Anonym
- Alteingesessener
- Beiträge: 298
- Registriert: 6. April 2004 17:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich sehe den Octi II auf jeden Fall in der Mittelklasse. Habe schon mehrmals in dem Fz gesessen und habe mir mit meinen 1,82m den Sitz vorne bequem eingestellt. Und der Platz dahinter war für mich noch immer ausreichend. Im übrigen war mein Passat 3B auf keinen Fall größer im Innenraum, vom Kofferraum ganz zu schweigen. Außerdem finde ich, dass das Octi II Cockpit mehr her macht als das des Golf V oder Touran.