Seite 2 von 4
Verfasst: 11. Juni 2004 16:24
von orkfresh
Mich nervt vor allem das man für einen Liter Öl 23€uronen bezahlt (0-W30 Longlife)
Was soll ich denn machen?
Kein Problem
Das Castrol Longlife II kriegst du für 8,50 bei Herrn Ebay
einfach mal als Suchbegriff eingeben

Verfasst: 11. Juni 2004 16:28
von Teddybär 1964
orkfresh hat geschrieben:Mich nervt vor allem das man für einen Liter Öl 23€uronen bezahlt (0-W30 Longlife)
Was soll ich denn machen?
Kein Problem
Das Castrol Longlife II kriegst du für 8,50 bei Herrn Ebay
einfach mal als Suchbegriff eingeben

Ja, oder hier im Forum bei Macksons Sammelbestellungen. Nur, das Problem bleibt trotzdem. Dauernd nachkippen kann ja nicht die ultimative Lösung sein !
Gruss
Michael
Verfasst: 11. Juni 2004 23:17
von orkfresh
Richtig, zumal imho durch verbranntes Öl auch andere Teile des Abgastracktes in Mitleidenschaft gezogen werden können.
zB Lambda Sonden :motz:
Verfasst: 12. Juni 2004 07:03
von insideR
Wenigstens nicht bei dir.
Ralf
der freundliche
Verfasst: 14. Juni 2004 17:32
von matse
Hi Leutz!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich war heute beim "Freundlichen" der natürlich nicht mehr soo freundlich war, als ich ihm erzählt hab das das jawohl nicht sein kann bei einem Auto mit 18.000km Laufleistung einen Liter Öl auf 1300km braucht...
Was er darauf als erstes sagte dachten sich ja schon einige von euch:
Ich Heft steht... bla bla bla
darauf sagte ich :
OK Ich kann ja auch so fahren, dass das Auto 5L auf 1000km braucht!
Denn ich bin eigentlich nur auf landstrassen bisschen autobahn und stadt unterwegs und eigentlich immer sehr humaner Fahrweise...
Jetzt hab ich einen Termin am Donnerstag, bei dem der Ölverbrauch gemessen werden soll... irgendwie müssen die ein stück fahren und öl messen?!?!?
Ich kann mir schon fast vorstellen was dabei rauskommt?!
Was soll ich denn machen wenn die nichts machen wollen?
Ich war jetzt schon bestimmt 3 mal dort und werd auch langsam sauer... vor allem weil ich mein Auto erst Freitag abend wieder bekomme... und dann weiss ich auch nur was sache ist, er hat gemeint wenn es nicht irgendwas einfaches ist dann wirds heftig - also zb. Kolbenringe usw. Dauert dann länger! Geht natürlich auf Garantie fals sie es machen?!
Wie sieht das eigentlich mit einem Leiwagen aus? Wenn ich den beanspruche muss ich ihn dann zahlen ? schon oder?
Danke schonmal
Matse
Verfasst: 14. Juni 2004 18:08
von PatrickmeinName
Wie sieht das eigentlich mit einem Leiwagen aus? Wenn ich den beanspruche muss ich ihn dann zahlen ? schon oder?
Rein rechtlich gesehen ist es so, dass du bei einem Sachmangel auch Ansprüche auf Schadensersatz, z.B. Leihwagenkosten hast. Auf gut deutsch: Bei einer Gewährleistungs-Reparatur bekommst vom Händler einen Leihwagen gestellt. Die Frage ist hier, ob denn wirklich ein Sachmangel vorliegt, aber da würde ich an deiner Stelle mal hartnäckig bleiben und den Ölverbrauch etwas höher als wirklich angeben (ist so und so viel zu hoch).
Die andere Sache ist, dass man doch von Skoda eine Mobilitätsgarantie hat, oder? Ich bin darüber nicht weiter informiert, da ich zu einer freien Werkstatt gehe, aber evtl. bekommst von denen dann sowieso einen Wagen gestellt.
Gruß
Patrick
Re: der freundliche
Verfasst: 14. Juni 2004 18:44
von Teddybär 1964
matse hat geschrieben:.....Jetzt hab ich einen Termin am Donnerstag, bei dem der Ölverbrauch gemessen werden soll... irgendwie müssen die ein stück fahren und öl messen?!?!?
Ich kann mir schon fast vorstellen was dabei rauskommt?!
Was soll ich denn machen wenn die nichts machen wollen?
Ich war jetzt schon bestimmt 3 mal dort und werd auch langsam sauer... vor allem weil ich mein Auto erst Freitag abend wieder bekomme... und dann weiss ich auch nur was sache ist, er hat gemeint wenn es nicht irgendwas einfaches ist dann wirds heftig - also zb. Kolbenringe usw. Dauert dann länger! Geht natürlich auf Garantie fals sie es machen?!
Wie sieht das eigentlich mit einem Leiwagen aus? Wenn ich den beanspruche muss ich ihn dann zahlen ? schon oder?
Danke schonmal
Matse
Was wollen die machen - den Ölverbrauch messen. Wie wollen die denn das machen

?? Selbst wenn die über 100 Km fahren, wären das nur runde 60ml die fehlen. Mit Diagnosegerät - keine Ahnung, ob das geht. Ich denke eher nicht, sonst wäre Dein Problem ja schon geklärt.
Ich weiss ja nicht, was die da veranstalten wollen, aber sieht eher nach Verarsch..... aus, um Dich erst mal wieder ruhig zu stellen.
Machen kannst Du wohl grundsätzlich wenig - wegen Betriebsanleitung und Hinweis auf den Ölverbrauch von max. 1 Liter je 1.000 Km. Anspruch auf Leihwagen hast Du, meines Wissens, nicht (das gibt´s wohl auch Gerichtsurteile diesbezüglich) - ist guter Wille des Freundlichen.
Meiner Ansicht nach gibt´s für Dich nur 2 Lösungen. 1. auf "dickflüssigeres" Öl umsteigen (heisst auf 15.000er Intervall umstellen) - hat wohl auch schon bei manchem 2.0er "Ölschlucker" geholfen. Oder 2. weg mit dem OCTI - weil´s Vertrauen in die Maschine fehlt.
Die Maschine "kaputtschroten" wird wohl nicht klappen (dann gäb´s ja ´ne Neue von SKODA

). Ich hab keine Ahnung, ob die nacher feststellen können, wenn mann sich mal "verschaltet" und statt dem 4. den 2. Gang erwischt. Aber so wie ich den OCTI einschätze, würde er dass auch noch überleben.
Gruss
Michael
Verfasst: 14. Juni 2004 20:17
von orkfresh
Mobilitätsgarantie hilft, wie der Name schon sagt,
bei Mobilitätsproblemen
also quasi macht mobil bei Immobilität, also Panne, Defekt mit nicht mehr weiterfahren können etc.
Solange kein rad abfällt, oder irgendein Licht einem sofortiges Anhalten bedeutet....
no chance
Good Will des Händlers..
aber:
auch den kann man wechseln (bei SKoda nicht so einfach, aber !)
mal bei der Hotline nachfragen, bei mir ist der VW- Frite ums Eck auf einmal auch berechtigt für Service etc...

Re: der freundliche
Verfasst: 14. Juni 2004 21:14
von Mackson
Teddybär 1964 hat geschrieben:... Die Maschine "kaputtschroten" wird wohl nicht klappen (dann gäb´s ja ´ne Neue von SKODA

). Ich hab keine Ahnung, ob die nacher feststellen können, wenn mann sich mal "verschaltet" und statt dem 4. den 2. Gang erwischt. Aber so wie ich den OCTI einschätze, würde er dass auch noch überleben. ...
Jo, genau! Die Maschine bekommst Du nur roher Gewalt innerhalb weniger tausend km kaputt - WENN das Getriebe so lange durchhält. Matse kann aber auch anders ein wenig nachhelfen, um auf 5L Ölverbrauch zukommen: mal in den Tank pinkeln oder ähnliches?
Ähm, den "Ölverbrauch" kann man übers Abgas messen. Irgendwelche Werte müssen da jenseits von Gut und Böse sein...
Gruß M.
Verfasst: 15. Juni 2004 10:25
von mad44
Es ist wohl leider so, dass die Sache rechtlich problematisch ist.
Fakt ist, dass moderne Motoren natürlich keine 1.5 Liter auf 1000 km Öl mehr brauchen. Das ist ein Relikt aus längst vergangenen Tagen.
Letztlich müsstest Du vor Gericht mittels eines Sachverständigen beweisen, dass der Verbrauch von 1 Liter Öl auf 1300 km nicht Stand der Motorenbautechnik ist und der Verbrauch somit einen Sachmangel darstellt.
Dass die Hersteller hier andere Werte angeben, ist nicht unbedingt relevant.
Voraussetzung: die 2-jährige Gewährleistungszeit darf noch nicht abgelaufen sein.
Hinweis: ohne Rechtsschutzversicherung würde ich einen solchen Prozess nicht führen, dass die Verfahrenskosten und insbesondere die Sachverständigenkosten recht hoch sind.
Und selbst dann, wenn der Sachverständige feststellt, dass ein zu hoher Verbrauch vorliegt, kann man dennoch nicht automatisch von einem Sachmangel sprechen, da Du mit dem Auto ganz normal fahren kannst.
Anders ausgedrückt: die Gebrauchsfähigkeit ist nicht eingeschränkt, es ist nur ärgerlich und teuer.
Würde es daher auch eher mit dickerem Öl versuichen
Viel Glück
mad44