Seite 2 von 20

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 13:19
von schmdan
Frontantrieb! Mein Fahrprofil erfordert keinen Allradler! Und die höhere Reibung, das höhere Gewicht und den damit verbundenen höheren Verbrauch spare ich mir!

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 15:02
von Tom001
Ich habe einen RS TDI Combi, der bekanntlich nur mit Frontantrieb lieferbar ist. Hätte es den mit Allrad gegeben, hätte ich ohne zu zögern zugegriffen. Ich hab auch schon ernsthaft überlegt ob ich nicht vielleicht meinen RS gegen einen Scout eintausche.

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 18:43
von maffi
ich habe mir jetzt meinen 3 4x4 bestellt 8) 8) 8)

mehr verbrauch :rofl: 5,5 l (diesel) auf der landstraße bei 80-100 km/h

und die straßenlage ist einfach super.

es gibt nur ein großen problem :motz: man merkt erst zu spät, dass die straße glatt :oops: ist

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 18:46
von Klinke
man merkt erst zu spät, dass die straße glatt :oops: ist
Und schaltet obendrein die Stellen im Gehirn ab, die sagen das es auch 2WD-Fahrer gibt. :wink:
Solch 4x4 Dödels bekomme ich gerade auf dem Land häufig mit. Kam Gott sei Dank noch nicht dazu so einen in der nächsten Kurve aus dem Graben zerren zu müssen.

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 20:09
von maffi
bekommst du ja denne garnicht hin, auf der glatten straße, mit deinem 2wd :rofl:

habe schon so manches mal einen zurück auf die straße gebracht, ob ax oder 5er bmw :wink:


wer will, meiner wird verkauft, steht bei verkaufe 8)

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 20:43
von Klinke
Ich rede nicht vom Auto, das ist mir bei den meisten Unfällen sowas von Pumpe. Ich rede eher von den Insassen, die einmal öfter nicht von allein aus der Karre rauskommen. Sei es weil verzogen, oder Schock, oder sonstwas.
Dem Auto selbst tuts nicht weh wenn es ein paar Stunden länger im Graben hängt.

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 20:51
von maffi
wenn du das so meinst :(

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 20. Februar 2011 21:32
von orso-ch
Klinke hat geschrieben:
man merkt erst zu spät, dass die straße glatt :oops: ist
Und schaltet obendrein die Stellen im Gehirn ab, die sagen das es auch 2WD-Fahrer gibt. :wink:
Solch 4x4 Dödels bekomme ich gerade auf dem Land häufig mit. Kam Gott sei Dank noch nicht dazu so einen in der nächsten Kurve aus dem Graben zerren zu müssen.
Ich bin einer dieser 4x4 Dödels, welcher schon einen 2DW-Fahrer, welcher nicht verlernt hatte im Winter von A nach B kommen, den Berg hoch zu ziehn. :D

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 21. Februar 2011 09:02
von Timmey
Das Allrad auf glatter oder Nasser Fahrbahn dem Fronttriebler (und Hecktriebler) klar überlegen ist, ist nicht zu bestreiten.
Nur wie oft im Jahr ist es so, dass man den Allrad wirklich braucht und kann man sich hier nicht mit Alternativen aushelfen?
Ich rechne mal eben was:
30.000km/Jahr mit 7,5L/100km macht 2250L/Jahr mal für den Fronttriebler.
Nehmen wir an, dass der 4x4 nen halben Liter mehr zieht, so verbraucht er 2400L/Jahr, also 150L mehr/Jahr.
Nehmen wir an es handelt sich um einen Benziner und Sprit kostet im durchschnitt 1,45 €, dann komm ich auch 217,5€ Mehrkosten pro Jahr.
Also meine Schneeketten waren günstiger.
Jetz muss ich aber auch ehrlich sein und zugeben, dass mich mein ESP auch mal ein einem kleinen Hang ausgebremst hat und ich über einen anderen Weg meine Wohnsiedlung verlassen musste, weil ich den kurzen Steilhang nicht hochkam.
Da hab ich mir natürlich Allrad gewünscht, aber im Winterurlaub in Österreich kam ich wieder sehr gut ohne Allrad aus (denn kein Winterdienst dort, ist besser als Winterdienst bei mir :roll: )

Ich seh das so: Wenn Allrad, dann im TDI, weil man der generell was weniger nimmt als ein Benziner.
Skoda gibt für den 4x4 im 1.8TSI sogar 0,7L/100km Mehrverbrauch an und das find ich schon bissl viel.
EDIT: In Bergregionen und wer direkt im Mittelgebirge mit Winterdienst, dem im November schon das Streusalz ausgeht, wohnt, da kann ich's voll und ganz verstehen, dass man Allrad fährt, im Flachland reicht FWD.

Und wenn die Straßen mal glatt sind, dann passt man halt seine Geschwindigkeit den Fahrbahnbedingungen an. Was hilft einem 4x4 wenn man dann doch hinter einem FWD hinterhertuckern muss :wink:

Re: 4x4 oder Frontantrieb?

Verfasst: 21. Februar 2011 10:56
von Klinke
Joah, wer in den Bergen wohnt, hat einen Grund mehr dazu.