Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von eckenwetzer »

Das Gegenteil ist der Fall. Graues Leder nimmt gerne mal die Farbe der Hosen vom Fahrer an. Ich fette mein (schwarzes) Leder 1x im Jahr ein und mehr nicht. Sieht immer noch aus wie neu. Da die Sitz- und Rückenfläche aus hochwertigem Alcantara besteht, ist die Temperatur Sommer- wie Wintertags immer angenehm.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Joschley
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 8. Juni 2009 12:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von Joschley »

Also ich habe die Lederpflege genommen, die mir mein Skoda-Autohaus empfohlen hat.

Also wenn ich mir das anschaue ist das Lenkrad schon an einigen Stellen sehr abgegriffen.
Sieht man halt vor allem wenn man die Sonne drauf scheint.

Die Sitze waren zu Beginn nicht faltig. Aber wie gesagt, dadurch dass das Leder irgendwie sehr locker sitzt
(ich kann es fast mit den Fingern wie Haut ziehen) sind da natürlich jetzt schon viele Falten drin.
Vor allem im Bereich des Sitzes. Die Lehne geht so einigermaßen.

Werde auf alle Fälle nen Termin machen... Garantie läuft ja noch diesen Monat
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von eckenwetzer »

Benutzt du Handcremes? Einige Handcremes haben Inhaltsstoffe, die sich mit vielen Gerb- und Kunststoffen nicht vertragen. Aus dem Grunde ist bspw. der Softlack an den Türverkleidungen bei den Schaltern für die eFh gerne abgeblättert. Daher wird er bei Skoda auch nicht mehr verwendet.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von mazepan »

Ich habe damals nach fast 2 Jahren ein neues lenkrad auf Garantie bekommen.
Einfach mal mit dem :D reden.
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von Jethro.Gibbs »

avalon hat geschrieben:@Jethro.Gibbs
Du hast geschrieben :"Der Vorgänger vom grauen L&K war Schwarz und das würde ich nie mehr nehmen."
Liegt es daran, dass schwarz im Sommer zu heiß wird oder zu pflegeintensiv ist?
Gruß
avalon
@Avalon

die Hitze und das Pflegeintensive war zwar auch eine der Gründe, war aber nicht der Hauptgrund. Der Hauptgrund war das ich mit der Lackqualität nicht zufrieden war. Innerhalb eines Jahres war der Lack schon sehr matt und ausgeblichen, Steinschläge waren stark sichtbar und das Auto in Schwarz seinen "gepflegt Effekt" verloren. Ich hatte 2 Schwarze im Fuhrpark welche beide die gleichen negativen Eigenschaften hatten. Die Lackqualität war m.M nach schlechter, kann sein das es beim FL jetzt besser ist. Das Grau sieht immer noch aus wie neu.

Gruß Jethro
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von Jethro.Gibbs »

eckenwetzer hat geschrieben:Das Gegenteil ist der Fall. Graues Leder nimmt gerne mal die Farbe der Hosen vom Fahrer an. Ich fette mein (schwarzes) Leder 1x im Jahr ein und mehr nicht. Sieht immer noch aus wie neu. Da die Sitz- und Rückenfläche aus hochwertigem Alcantara besteht, ist die Temperatur Sommer- wie Wintertags immer angenehm.
Richtig, Blaue / Schwarze Jeans, Schwarze Ledergürtel usw. färbt auf hellem Leder gerne ein, welche aber einfach mit einem feuchten Mirkofasertuch weg geht...

Schade das es das Alcantara nur in schwarz gibt...
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von Oberberger »

Also, mir gefällt der schmutzige Grauton als Lackfarbe ganz und gar nicht, das sieht so allerweltsmäßig aus und jeder zweite O2 fährt damit rum....dann doch lieber schwarz, das ist zwar auch häufig, aber sieht richtig gut aus.

Die schönste aktuelle O2-Farbe ist aber definitiv brunello rot, das dann mit beigem Leder wäre ne Sünde wert. ;-)
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von Rainer-76 »

Hatte zu meinem FL nach einem 3/4 Jahr schon ein neues Lederlenkrad auf Garantie bekommen. :roll: Seitdem keine Probleme mehr. :wink:

Zur Pflege nehme ich Lederpflegetücher, auch für Schaltkauf mit Schaltsack und Armlehne. Geht einwandfrei.
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von RS200@raceblue »

Rainer-76 hat geschrieben:...Schaltsack...
Ist Kunstleder. Da reicht Staubwischen.

BTT:
Das Lenkrad bekommt Lederpflege, wenn es nicht mehr "griffig" ist. Da geh´ich auch gleich über die Sitzwangen usw.
Sieht nach reichlich 3 Jahren noch recht gut aus.
Außer der Netzstoff der Sitze :motz: , aber das ist ja ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leder an Lenkrad und Sitzen nach fast 2 J. stark abgenutzt

Beitrag von Rainer-76 »

RS200@raceblue hat geschrieben:
Rainer-76 hat geschrieben:...Schaltsack...
Ist Kunstleder. Da reicht Staubwischen.
In dem Fall nicht. Klick
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“