Aber es gibt die seltsamsten dinge, so muss ich z.b jede Reparatur unter 50 euro selber tragen laut aussage des skodahändlers, was jetzt schon zweimal der fall war (themperaturgeber, blinkerrelai) Aber mein tipp: einfach dran bleiben und immer wieder nachhaken kann wunder wirken
Ist das ein Garantiefall?
-
Luller
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Mai 2011 22:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TFSI 200PS
- Kilometerstand: 57000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
Krankheit hin oder her, es sollte übernommen werden! !!
Aber es gibt die seltsamsten dinge, so muss ich z.b jede Reparatur unter 50 euro selber tragen laut aussage des skodahändlers, was jetzt schon zweimal der fall war (themperaturgeber, blinkerrelai) Aber mein tipp: einfach dran bleiben und immer wieder nachhaken kann wunder wirken
Aber es gibt die seltsamsten dinge, so muss ich z.b jede Reparatur unter 50 euro selber tragen laut aussage des skodahändlers, was jetzt schon zweimal der fall war (themperaturgeber, blinkerrelai) Aber mein tipp: einfach dran bleiben und immer wieder nachhaken kann wunder wirken
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
Wenn es die Cargarantie ist, die übernimmt Fensterhebermotoren und Steuergeräte, allerdings keinen mechanischem Bruch, so stand es bei meinen vorherigen Garantien in den Bedingungen. Von daher kann das sehr gut sein, dass das ausgeschlossen wird.
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
Welche Garantie hat du mit dazu bekommen beim Kauf ?
Normalerweise sollten, bis auf Verschleißteile, alle anderen
Teile Bestandteil der Garantie sein. Einschränkungen gibt es
da nur bei den Selbstbeteiligungen entsprechend der Kilometerlauf-
leistung, aber du hast ja wohl noch nicht sehr viel runter.
Normalerweise sollten, bis auf Verschleißteile, alle anderen
Teile Bestandteil der Garantie sein. Einschränkungen gibt es
da nur bei den Selbstbeteiligungen entsprechend der Kilometerlauf-
leistung, aber du hast ja wohl noch nicht sehr viel runter.
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- König Fußball
- Alteingesessener
- Beiträge: 284
- Registriert: 9. Januar 2011 19:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 469844
Re: Ist das ein Garantiefall?
Selbst ohne Garantie würde hier die gesetzliche Gewährleistung greifen. So oder so muss der Händler Abhilfe schaffen, soweit das ohne genaue Kenntnis des Falles erkennbar ist.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
Ja, aber bei Verträgen zwischen Unternehmen (Autohaus) und Privatpersonen
(Kunde) darf die Haftung verkürzt werden. Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Allgemein würde "ich" immer auf Mangelbeseitigung im 1 Jahr hoffen, kommt
halt auf die Garantiebestimmungen an.
Ausserdem sollte doch jeder
sehen, dass nur ein zufriedener Kunde gern
wiederkommt.
(Kunde) darf die Haftung verkürzt werden. Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Allgemein würde "ich" immer auf Mangelbeseitigung im 1 Jahr hoffen, kommt
halt auf die Garantiebestimmungen an.
Ausserdem sollte doch jeder
wiederkommt.
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
-
neuhesse
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
Nein, nur bei einem Verkauf von Privat ist die Verkürzung der Sachmängelhaftung (Gewährleistung) zulässig. Bei gewerblich tätigen Verkäufern gilt beim Gebrauchtwagenkauf immer ein Jahr, mit der Einschränkung der Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Klauseln, welche die Sachmängelhaftung einschränken sind nicht zulässig und somit, wenn trotzdem Vertragsbestandteil, unwirksam.
Auch Selbstbeteiligungen des Käufers sind rechtlich nicht okay, zumindest bei der Sachmängelhaftung. Für eine Garantie kann dies schon vereinbart werden. Nur ist es innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Gebrauchtkauf nicht sinnvoll die Gebrauchtwagengarantie, sondern die Sachmängelhaftung zu bemühen. Im 7. bis 12. Monat nach dem Kauf kann (muß aber nicht) eine Garantie schon besser sein, siehe Beweislastumkehr.
Auch Selbstbeteiligungen des Käufers sind rechtlich nicht okay, zumindest bei der Sachmängelhaftung. Für eine Garantie kann dies schon vereinbart werden. Nur ist es innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Gebrauchtkauf nicht sinnvoll die Gebrauchtwagengarantie, sondern die Sachmängelhaftung zu bemühen. Im 7. bis 12. Monat nach dem Kauf kann (muß aber nicht) eine Garantie schon besser sein, siehe Beweislastumkehr.
-
Black-Crow
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 2. November 2010 23:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
Erstens danke allen um den hilfe.
Mein freundliche hatt die Sache Kostenlos Repariert und jetzt ist alles in Ordnung.
Mein freundliche hatt die Sache Kostenlos Repariert und jetzt ist alles in Ordnung.
- Brösel
- Alteingesessener
- Beiträge: 640
- Registriert: 18. März 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ist das ein Garantiefall?
....beim nächstenmal das STG freilegen und 12V über alle Kontakte ziehen, wenn dann die Elektronik nicht def. ist ....
(wenn das so gewollt ist in der Garantie)
(wenn das so gewollt ist in der Garantie)
Gruß