Seite 2 von 2

Re: Probleme mit Tieferlegungs Federtellern und Domlagern

Verfasst: 13. August 2011 08:56
von SvenFa
An nix. dann ist das so. Gewinde rein und sich an der einstellbaren tiefe erfreuen :wink:

Re: Probleme mit Tieferlegungs Federtellern und Domlagern

Verfasst: 13. August 2011 09:39
von Offroader
Butzeee hat geschrieben:das er auf den originalen Federwegsbegrenzern liegt, hat aber noch Federweg...
nimm diese Dinger versuchsweise mal ganz raus. Bei meinem musste ich sie auch etwas kürzen.

stell mal nen Foto vom Vorderbau rein, würde mich interessieren wie der restfederweg vorne so aussieht.

Ein Schlechtwegefahrwerk ab Werk hatte der vorhin nicht drinnen?

Re: Probleme mit Tieferlegungs Federtellern und Domlagern

Verfasst: 13. August 2011 09:44
von RSHeinz
Also bei meinem alten Passat haben die Teller nur was bei originalen Federn gebracht, nach dem Tieferlegen kamen die originalen wieder rein und es hatte sich nix geändert.

gruß

Re: Probleme mit Tieferlegungs Federtellern und Domlagern

Verfasst: 18. August 2011 20:28
von Scippy
Hallo !

Bei mir hatte ich 35mm KW Federn mit gekürtzten Dämpfern verbaut, da haben die Teller definitiv etwas gebracht. Ohne die Teller kein Anschlagen des Stabi an der Antriebswelle, mit setzte der Stabi bei vollem einschlagen dann auf.Hatte aber nur die Teller nicht die Domlager getauscht.

Gruß Scippy