Seite 2 von 2

Verfasst: 16. Februar 2003 16:27
von Joker1976
Wie oben schon gepostet...
Die andere - sichere - Variante ist ein Metallgitter, das an den Fensterholmen der Kombifenster befestigt wird. Es ist aus stabilem Stahlrohr - leider teurer...

Hier ist der Link - Preis in Österreich 120€

...gibt es bei Skoda direkt so ein Gitter - ähnlich dem Master-Line - für nur 120€ (Österreich)

Laut der Preisliste, die mir vorliegt (SAD.6022.01.00 10/2001), kostet das Teil bei Skoda Deutschland 110€ Teilenummer: DMS 320 001A

Verfasst: 17. Februar 2003 08:15
von sad1318
@Joker1976
Überzeugt mich nur, wenn auch das serienmässige Netz getestet worden wäre und dementsprechend schlecht abgeschnitten hätte. Übrigens hat man mir beim Händler von dem Gitter abgeraten. Ein Gitter aus Stahlrohr muss nicht unbedingt stabiler sein als das Netz. Stimme Dir zu, das die Box das Optimum darstellt, aber es sollen ja auch noch andere Sachen als ein Hund transportiert werden.

Verfasst: 17. Februar 2003 16:48
von octavius
ich habe das Seriennetz drin.

Das Ding ist einmal unten über 2 Vertiefungen (ca. 5 cm tief) in den inneren Seitenwänden verankert. Oben ist es 2fach im Dachhimmel verankert und kann auch nicht rausrutschen.

Wenn da was durchschlägt, dann sind eh alle tot, weil man dann mit 300 irgendwo frontal auffahren muss.

Das Netz ist absolut elastisch.

Eher durschlägts die starre Rückbank.

Verfasst: 17. Februar 2003 19:20
von sad1318
@octavius
Ich auch!!! Sehe das genauso wie Du.
Und bevor man die Leute mit pauschalen Aussagen verrückt macht oder sich sein Auto mit diesen "Stahlwänden" verschandelt, sollte man sich das serienmässige Netz und die Halterung erstmal anschauen.

Verfasst: 22. Februar 2003 14:33
von Georgelucas
Hallo zusammen !

Also ich hatte leider auch keine Ösen im Himmel um ein Netz befestigen zu können !
Deshalb hab ich mir für knappe 100€ das original Skoda Gitter besorgt !
Die montage ist sehr einfach Rücksitze umkplappen, links und rechts zwei stangen einhängen, Rücksitzbank zu, Gitter in die überstehenden stangen einführen und mit beiliegenden Griffmuttern verschrauben ! Erstmontage ca 10min, danach ein und ausbau ca 1-2min.

Ich finde nicht das, daß Gitter mein Auto verschandelt ! Sieht besser aus als ohne ! Das Gitter ist schwarz und sieht dem Masterline sehr ähnlich.

Übrigens vertrete ich die Meinung das ein Metallgitter wesentlich stabiler als ein Netz ist ! Wer etwas Ahnung von Physik hat, der weiß auch mit wieviel tonnen(!) ein großer Hund bei einem Aufprall mit tempo 100 gegen das Gitter oder Netz fliegt ! Das Netz mag vieleicht halten aber mit Sicherheit nicht die Befestigung !!


Gruß George

Verfasst: 22. Februar 2003 18:15
von octavius
ich hoffe, dass die obere Befestigung im Dachhimmel stabil mit dem Dach verankert ist.
Wie schon gesagt, nicht jeder will Hunde transportieren.
Mir reichts schon, wenn ich um einige dieser Sorte beim Joggen im Wald einen Bogen machen muss.

Für Hunde würde ich auch lieber einen Käfig oder eine Box nehmen.

Verfasst: 4. März 2003 09:48
von PontiacCruiser
Hallöchen,

ich habe in meinem Octavia (Details siehe Signatur) ein Hundegitter von Skoda. Den Preis kann ich Dir zwar nicht mehr genau wiedergeben, allerdings war es günstiger als die Alternativen vom freien Markt.

Meines ist EXTREM stabil, weder Hund noch Koffer o. ä. würden wahrscheinlich hindurchfliegen. Das Gitter wird mit so gut wie keinem Aufwand eingebaut: Rücksitzbank vorklappen, die beiden Verstrebungen über die Rücksitzbankösen stecken, festziehen, Rücksitzbank hochklappen. Der Ausbau gestaltet sich zum Transport sperriger Güter ebenso einfach.

In die Decke muß überhaupt nichts montiert werden, das Gitter liegt lediglich an der C-Säule an (mit butterweichen Gumminoppen, d.h. es geht nichts kaputt!).

Meine Note: 1 +

Grüße,

Björn


P.S. Nimm bloß kein Stoffnetz, dass in die Decke verschraubt wird. Im Nachhinein ärgerst Du Dich nur über das mistige Netz und die Löcher im Dachhimmel.

:wink:

Verfasst: 4. März 2003 18:25
von octavius
also die Befestigung im Dach ist aus Metall.
Nirgends Plastik. Dürfte daher nichts passieren

Verfasst: 4. März 2003 21:09
von octipus
Hallo alle zusammen.
Ich habe in meinem Octipus eine, bei Skoda nachträglich erworbene, Metallgitterabtrennung eingebaut. Diese wird über dem Abdeckrollo auf die rechte und linke Seitenverkleidung aufgesetzt und mittels zweier Schrauben an den Einrastösen der beiden hinteren Sitze verankert. Zusätzlich stützt sich diese Abtrennung an den beiden hinteren Holmen ab. Dieses Gitter läßt sich innerhalb von max. 2 Minuten anbringen und wieder entfernen. Hierzu ist nur das Vorklappen der hinteren Sitze notwendig. Das Gitter habe ich zu DM-Zeiten für knapp 300 DM erworben. Hört sich teuer an, finde aber, dass dieses sicherer ist als ein Netz. Ein mögliches Ausreißen/Abreißen der Einhängevorrichtung scheidet bei extremer Belastung hier aus. Die Energiemasse von Hunden - oder aber auch schwerer Gepäckstücke -, die bei Unfällen als Geschosse durch Pkw's hindurchfliegen, sollte nicht unterschätzt werden. Bei Gepäckstücken kommt hinzu, dass diese , je nach Beschaffenheit, Netze förmlich durchschneiden können. :wink: