Seite 2 von 3
Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 28. September 2011 21:19
von Octarius
...und uns bitte darüber informieren ob es nun der Motor oder die Hebelei gewesen ist

Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 29. September 2011 09:46
von ThomasB.
Wer es besser machen will, baut noch einen Schmiernippel ein.
http://www.sgaf.de/content/gängigmache ... rne-253091
Zwar ein anderes Modell, aber die gleiche Problematik.

Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 29. September 2011 17:10
von Offroader
da seh ich das Bild schon vor mir. Autobahn, ströhmender Regen, Pannenstreifen, Motorhaube offen und mit der Fettpresse gepumpt wie wild...
Nur für den Falle das jetzt wieder bestimmte User mitlesen: Warnblinkanlage ist natürlich an und Warndreieck im vorschriftsmässigen Abstand aufgestellt....

Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 29. September 2011 21:01
von ThomasB.
Die gescheiten Autofahrer machen das natürlich regelmäßig und dafür im Trockenen...

Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 30. September 2011 20:07
von michael216
Ich habe das Gestänge erneuert , es war festgegammelt.
Wie es eckenwetzer hier beschrieben hat, kann man auch das Orginalgestänge überarbeiten.
„mit sanfter Gewalt zerlegen (vorher Sprengringe rausnehmen ) , gründlich entrosten und anschließend mit ordentlich Graphit fett wieder zusammensetzen „ Zitat“
Wenn man vorher noch ein 3mm Loch in die Lagerbuchsen bohrt , etwas Kriechöl einfüllt und dann den Wischer 5 Minuten laufen läßt , so muß man nur die Wellen abputzen und fetten, die sind dann genau so gut wie neu.
Das Geld für das neue Gestänge hätte ich mir sparen können, wenn ich das alte Gestänge vorher repariert hätte.
Nur eine Sache verstehe ich nicht , das neue Gestänge aus dem Zubehörhandel hat auf der Fahrerseite einen so großen Wischbereich, daß das Wischerblatt oben an der Windschutzscheibe nur 5 mm bis zur Scheibenleiste hat und unter an der Wasserkastenabdeckung aufliegt.
Ich habe mir vor der Demontage, Isolierband auf die Windschutzscheibe geklebt, die den Beginn und das Ende des Wischbereiches des alten Gestänges ( Wischerblätter) markierten.
Das neue Gestänge macht einen größeren Wischwinkel, ich schätze so 20-30 mm mehr bei einem Arbeitsgang.
Mir fällt aber keine Möglichkeit ein , wie ich es einstellen könnte.
Außerdem habe ich noch das alte Wischergestänge , wenn es Schwierigkeiten gibt, baue ich es wieder zurück.
Gruß Michael
Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 30. September 2011 20:23
von Octavia03TDI
meinen hats nach 200.000km mit dem gleichen symptom erwischt, allerdings war's der Motor.
Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 1. Dezember 2012 18:16
von Black_A4
Ich grabe das hier mal aus. Bei meinem Kumpel seinem Octavia ist jetzt auch das Gestänge fest. Wir haben das Ausgebaut und auf der einen Seite lässt es sich nur noch mit dem Hammer bewegen. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Gestänge von Metzger hat? Etwas über 30 Euro finde ich fair für so en Teil
https://www.prinz-autoteile.de/de/autot ... sn=8004356
Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 5. Dezember 2012 22:24
von Octarius
Hab das diesen Herbst reingemacht. Ist absolut identisch mit dem was ich augebaut habe.
Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 13. Dezember 2012 15:17
von Speedy2
Habe bei meinem Octi im Mai 2011 das Wischergestänge ausgebaut (war bombenfest), zelegt (eher auseinandergeklopft mit roher Gewalt, da wirklich total festgegammelt, Hut ab vor dem Wischermotor!) gereinigt, ordentlich gefettet mit Aldi Sprühfett und Castrol Mopped Kettenspray (das klebt ordentlich am Metall und lässt kaum Wasser ran) eingejaucht und wieder montiert.
Hat bis Oktober 2012 gehalten, da fingen die Wischer wieder an zu rubbeln. Habe das Wischergestänge wieder zerlegt, diesmal war es aber deutlich leicher. Es gammelt immer nur eine Buchse im Gestänge, die rechte hatte noch Schmiere drin, die linke nur noch Rost. Am besten 1mal im Jahr zerlegen und fetten, dann hält es ne Weile. Wer weiß, wie lange ein neues Teil aus dem Zubehör hält, taugt doch vieles nichts, was es nachzukaufen gibt.
Re: Scheibenwischer Windschutzscheibe arbeitet sehr langsam
Verfasst: 13. Dezember 2012 16:47
von Black_A4
Wir haben das Teil aus dem Link verbaut und es ist wirklich vom originalen nicht zu unterscheiden. Es ist sogar besser, da über den Buchsen jetzt eine Plastikabdichtung sitzt die das Eindringen von Wasser verhindert