Seite 2 von 5

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 20. Dezember 2011 15:52
von bighitkurver
Klingt für mich auch eher wie Traggelenke. Sollte aber eigentlich eine Gute Werkstatt finden. Fahr doch noch einmal zu einer anderen und lass die mal nachschauen. Den Ferndiagnose ist immer ziemlich schlecht.

Meine beiden Traggelenke waren auch ausgeschlagen, das hatte dann ein schönes Poltern ergeben. Hab mir 2 Febi Traggelenke eingebaut für ~ 40€ und ruhe ist.

PS.: der TÜV findet auch nicht alles, so grob wie die manchmal schauen.

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 10. Januar 2012 18:21
von 666locke
soooo.
war gerade noch einmal bei einer werkstatt.

gewechselt werden sollte :
- 1x stabigummis (porös)
- 1x rechts spurstangenkopf (oder wie das ding heißt) / hat auf jeden fall spiel
- querlenker rechts + links (bei beiden die lager bald hinüber)
- spur neu einstellen.

was darf eurer meinung soetwas in einer freien werkstatt kosten ?


gruß + dank

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 08:19
von Octi_TDI
Die Querlenker muss man nicht wechseln. Meiner wurde vergangene Woche bei VW überholt. Die haben die Buchsen ausgepresst und neue eingepresst. Der Spaß hat in Summe knapp 300 Euro gekostet für beide Seiten. Die Arbeit von dem Autohaus war absolut sauber und ohne Pfusch!

Viel Freie wollen den kompleten Querlekter tauschen, was nicht notwendig ist.

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 09:37
von Offroader
Wenn man nicht direkt auf 100% Komfort eingestellt ist dann würde ich empfehlen die hinteren Querlenkergummis gegen die vom R32/S3 zu tauschen. Die normalen reissen ja vor allem wenn Fahrzeug tiefer gelegt sehr schnell wieder ein und sind zudem auch wenn neu viel schwammiger als die genannten hier.
Nachteil ist das wegen der starken Gummis die Vorderachse mehr "Feedback" von der Fahrbahn an die Karosse abgiebt. Fällt aber wie schon erwähnt nur dann auf wenn das Fahrzeug tiefer und härter ist als serie.

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 11:08
von Black_A4
Octi_TDI hat geschrieben:Die Querlenker muss man nicht wechseln. Meiner wurde vergangene Woche bei VW überholt. Die haben die Buchsen ausgepresst und neue eingepresst. Der Spaß hat in Summe knapp 300 Euro gekostet für beide Seiten. Die Arbeit von dem Autohaus war absolut sauber und ohne Pfusch!

Viel Freie wollen den kompleten Querlekter tauschen, was nicht notwendig ist.
Nur das der komplette Tausch mit neuen guten Lenkern in der freien günstiger ist als der Buchsenwechsel beim Freundlichen. Für 300 Euro überhole ich meine ganze Vorderachse :o

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 11:39
von Mummelratz
Joa, und meine gleich mit dazu :-D

300 Raketen sind schon ne echte Hausnummer.
Aber egal, darum geht es ja auch nicht. Hauptsache es ist wieder Ruhe im Karton!

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 12:03
von Octi_TDI
Black_A4 hat geschrieben: Nur das der komplette Tausch mit neuen guten Lenkern in der freien günstiger ist als der Buchsenwechsel beim Freundlichen. Für 300 Euro überhole ich meine ganze Vorderachse :o
Na die Freie möchte ich sehen, wo für 300 Öckten die beiden Querlenker neu inkl. Einbau bekommt. Und nun komm mir nicht mit Querlenkern von Äbih für nen zwanni. Wenn du ne Bezugsquelle hast, wo du Originalteile zum 1/2 Preis bekommst, dann noch me Werkstatt, wo du jeder Zeit rein kannst und alles machen kannst, ist das richtig Toll für dich. Leider hat dieses Glück nicht jeder.

Nur so am Rande: in den Freien, in denen ich angefragt hatte, sollten neue Querlenker rein kommen, da die keine Presse hatten.

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 12:17
von Black_A4
Octi_TDI hat geschrieben:
Black_A4 hat geschrieben: Nur das der komplette Tausch mit neuen guten Lenkern in der freien günstiger ist als der Buchsenwechsel beim Freundlichen. Für 300 Euro überhole ich meine ganze Vorderachse :o
Na die Freie möchte ich sehen, wo für 300 Öckten die beiden Querlenker neu inkl. Einbau bekommt. Und nun komm mir nicht mit Querlenkern von Äbih für nen zwanni. Wenn du ne Bezugsquelle hast, wo du Originalteile zum 1/2 Preis bekommst, dann noch me Werkstatt, wo du jeder Zeit rein kannst und alles machen kannst, ist das richtig Toll für dich. Leider hat dieses Glück nicht jeder.

Nur so am Rande: in den Freien, in denen ich angefragt hatte, sollten neue Querlenker rein kommen, da die keine Presse hatten.
Ich versteh dein Problem nicht. Ein Lemförderer Lenker kostet mit Gelenk im Netz 70 Euro, dann sagen wir mal 150 mit Versand für beide. Der Wechsel ist ja wohl ein Witz, ganze drei Schrauben muss man lösen und dass schaffe ich in ner Garage in einer Stunde. Also sollte das auf einer Bühne locker in einer Stunde zu machen sein. Bei einem normalen Stundensatz von 60-70 Euro, sind wir bei 220. Und jetzt erklär mir mal bitte was genau du mit dem Buchsenwechsel gespart hast?

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 12:39
von 666locke
666locke hat geschrieben:gewechselt werden sollte :
- 1x stabigummis (porös)
- 1x rechts spurstangenkopf (oder wie das ding heißt) / hat auf jeden fall spiel
- querlenker rechts + links (bei beiden die lager bald hinüber)
- spur neu einstellen.
soll in der freien werkstatt (kein hinterhof-frickler) 400€ kosten.
Preis i.o ?

Re: Poltern an der Vorderachse

Verfasst: 11. Januar 2012 14:14
von Octi_TDI
Moment, wir waren hier bei Werkstätten. Das ich, wenn ich alles selber mache, sparen kann, ist doch nichts Neues! Und ob ich in der WS den Querlenker komplett oder nur die Buchsen tauschen lasse, ist ja wohl doch ein Unterschied.

Ich komme jedoch auf mehr als 3 Schrauben. Ich gucke mal in der Akne nach. Der Sturz muss dann auch noch eingestellt werden oder man markiert sich die Positionen der Schrauben.