Seite 2 von 3

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 10. Februar 2012 10:13
von ClimaxBruno
Danke!

Mal sehn, wo ich dieses teil herbekomme...
Da ich handwerklich nicht ungeschickt bin, aber auch kein Mechaniker bin, stellt sich mir grade die Frage ob das auch für einen Laien reparabel ist...?

Gruß

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 10. Februar 2012 10:18
von ClimaxBruno
UPS! Sorry habe gerade gegoogelt.... Das es sich da um ein Gestänge handelt... Lass lieber die Finger davon...

Danke trotzdem ;)

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 10. Februar 2012 11:48
von Octarius
Die VTG ist Teil des Turboladers. Werkstätten ersetzen ihn. Spezialisten demontieren den Lader und machen die VTG gangbar. Man kann unter Umständen auch ohne Demontage durch häufiges Bewegen eine klemmende VTG eventuell hinbekommen, je nach Ursache. Ist sie nur verrußt, kann eine Vollgasfahrt bereits Abhilfe schaffen. Ist sie dagegen verrottet, nutzt alle Heizerei nichts. Dann muss der Lader raus.

Es kann aber auch an der Druckdose, dem Magnetventil, dem Unterdrucksystem, also der gesamten Verschlauchung und der Unterdruckpumpe liegen. Auch ein Steuerungsfehler wäre denkbar.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 10. Februar 2012 18:13
von ClimaxBruno
Nun ich habe mir leider den Fehlercode nicht gemerkt; aber das Diagnosegerät hat Ladedruck angezeigt. Ich glaube, dass ich nächste Woche nochmal zum ÖAMTC fahr und den Techniker belästige. *GG*
Ist dieses VTG-Gestänge eigentlich sichtbar? Wann ja, wo ist dieses Teil und wie sieht dieses aus?
Weiteres denk ich mir, wenn es so viel Möglichkeiten gibt, die diesen Fehler verursachen können; wie macht das die Werkstatt? Kann die genau sagen wo das Problem liegt?


Gruß

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 10. Februar 2012 19:13
von Octarius
"Ladedruck Regelgrenze überschritten"?

Okay, damit hast Du den Fehler leider nicht sehr eng eingegrenzt. Die Möglichkeiten hab ich oben angeführt, wobei die VTG Verstellung und die Dichtigkeit des Unterdrucksytems die wahrscheinlichsten Übeltäter sind.

Das Gestänge findest Du am Turbo, optimal zugänglich zwischen Motor und Spritzwand. Entweder Du hast einen langen Arm und legst Dich auf den Motor oder Du gehst von unten dran. Das Gestänge ist von außen ohne Demontage zu erreichen. Es hat einen recht ordentlichen Federdruck, muss aber leichtgängig sein. Abhilfe kann eine Autobahnfahrt mit hoher Leistung und Drehzahl sein. Eventuell hast Du auch noch die kleine Druckdose drin. Das kann Dir aber ein pfiffiger Werkstattmensch sagen. Die hat zu wenig Druck und fällt früher aus.

Schau aber nioch mal nach dem Fehlerspeicher. Eventuell stehen da noch andere Sachen drin.

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 13. Februar 2012 11:36
von Octi_TDI
Da hier gerade von der kleinen Druckdose die Rede ist. Bis wann wurde die verbaut? Ich vermute, dass die bei mir auch die Ursache des Übels ist. Ich habe ja im vergangenen Jahr mal die Druckdose direkt an das Unterdrucksystem angeschlossen. danach lief das Auto wieder besser. Nun habe ich den Vorgang wiederholt und habe den gleichen Einruck. Zuvor die 1300 km bei 160-180 km/h zurückgelegte Strecke brachten keine Verbesserung. Der Verbrauch war bei 120 km/h Tempomat auf ebener Strecke 6,6 l/100km lt. Anzeige. bei 180 8,0 l/100km. Scheinbar ist im Teillastbetrieb irgendetwas nicht normal. FS ist natürlich leer und auch sonst keine Auffälligkeiten.

Ich vermute aber trotzdem, dass es mit dem ZR zusammenhängt, da es seit damals ist. In 18.000 km ist es wieder so weit und dieses Mal wechsel ich selber.

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 13. Februar 2012 12:44
von Biffo190
Hallo,

ich fahre einen Octavia RS 2000cm³ BJ 2007.

Seit es draußen so extrem kalt ist, habe ich größte Probleme mit dem Fahrzeug wenn es kalt gestartet wird.

ab ca. 2000U/min fängt der Motor das stottern an und dreht dann nicht höher als 2500U/min.

Wenn das Auto dann richtig warm ist tritt der Fehler nicht mehr auf und der Motor dreht hoch.

Letzte Woche ist das Auto ins Notprogramm, beim Besuch in der Werkstatt wurde der Differenzdruckmesser gewechselt, dann ist das Auto einen Tag optimal gelaufen und danach Begann die Scheiße erneut!

Kenn jemand von euch das Problem. Hat jemand bei der Kälte ähnliche Probleme?

Werde heute mal die Fehler auslesen lassen, mal sehen ob ich dann Näheres weiß!

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 13. Februar 2012 14:03
von Octarius
Wie alt ist der Dieselfilter?

@Octi_TDI

Du solltest niemals (!) den Lader ohne das Regelventil an den Unterdruck anschließen. Der wird dann nicht geregelt, läuft immer auf maximalen Ladedruck und hat damit eine sehr kurze Lebenserwartung. Da er aber offensichtlich noch lebt scheint die VTG zu klemmen und geht nicht in die Stellung die sie eigentlich einnehmen sollte. Das kan auch eine Folge der kleineren Druckdose sein. Das Änderungsdatum weiss ich nicht, müsste aber gegen Ende der 90er gewesen sein. Die Dose kann man kaufen und separat tauschen.

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 13. Februar 2012 14:18
von Octi_TDI
Ähm, das habe ich mit bedacht gemacht. Ich bin nur ein kurzes Stück in der Stadt mit dem überbrückten Ventil gefahren, max. 50 und keine hohen Drehzahlen. Das ich sonst den Lader schrotte ist mir klar.
Die 1300 km waren davor ganz normal, aber mit hoher Geschwindigkeit, hat jedoch keine Verbesserung gebracht.

Re: 1,9 TDI 110PS Leistungsmangel

Verfasst: 15. Februar 2012 22:41
von maxe
Octarius hat geschrieben:"Ladedruck Regelgrenze überschritten"?
Hurra dieser Fehler wurde bei mir auch ausgelesen und ich brauche keinen neuen Beitrag erstellen.
mein Auto-Verhalten war, Zeitweise fehlte der Turbo ging nicht weiter als ca 130 km/h, das merkte ich aber erst wenn ich mal Leistung brauchte wie z.B. beim überholen. Auto aus und danach war alles wie gewohnt - (Notlauffunktion?). Dies passierte sonst selten in Monatsabständen, wobei im letzten war es schon 3 mal aufgetreten dieses Verhalten. Bin mir nicht ganz sicher, aber es waren glaube ich alles Feuchte Tage wo dies auftrat.
BJ 2003 und 172000km weg ansonsten gleicher 110PS Motor.
Irgendwelche Vorschläge wie ich es angehen kann bevor ich zum freundlichen gehen muss?