ABS-Sensor Wackelkontakt

Zur Technik des Octavia I
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von Steve00 »

hmm, naja, aber es is doch kein Zufall, dass genau an dem Tag die Bremse an dem Rad hängt, wo der Mechaniker den ABS Sensor gewechselt hat.
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
1U5_2004

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von 1U5_2004 »

naja,

wenn er zum Wiedereinbau des Sattels die Bremsbeläge zurückgedrückt hat und sich dabei Dreck in der Kolbenmanschette löst, kanns zu genau dem von mir beschriebenen Verklemmproblem kommen. Ich würds an deiner Stelle daher reklamieren.

wenn du weiterfährst, glühst du dir im schlimmsten Fall Beläge und Scheiben aus.
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von Steve00 »

Dass ichs reklamier is ganz klar, hab den Wagen gestern schon hingestellt und den Schlüssel in den Postkasten geworfen, bin gar nichtmal mehr nach hause gefahren. War natürlich wegen Wochenende keiner da, schaun wir mal, was die morgen sagen
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
Benutzeravatar
Meat Puppet
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 28. März 2008 18:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 20V Turbo 132KW Benziner
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 388180

Esp Leuchte blinkt bei leichter kurvenfahrt

Beitrag von Meat Puppet »

Schönen guten Abend
Seit 2 Tagen blinkt bei mir zeitweise bei leichten kurven die ESP Leuchte
Man merkt das der Wagen deutlich runtergeregelt wird ( mehr in links Kurven)
Leichtes abbremsen im Rückwärtsgang führt auch dazu das er versucht irgendwas zu Regeln

Fehlerspeicher ist i.O.
Fahrzeug ist ein 1U octavia rs bj 2003 Mkb : AUQ , mit 198000 km auf der Uhr
Ich bedanke mich schon mal
Mit freundlicher lichthupe
Thiemo
Privat: Skoda Octavia RS I 1,8 20V Turbo
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von Octi_TDI »

Ich war mal so frei, dich an ein bestehendes Thema anzufügen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Meat Puppet
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 28. März 2008 18:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 20V Turbo 132KW Benziner
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 388180

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von Meat Puppet »

Ok danke dir
Bin nur mit i phone online , ist n bisschen blöd mit der sucherei
MfL thiemo
Privat: Skoda Octavia RS I 1,8 20V Turbo
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von Octi_TDI »

Das mag sein, entschuldigt aber nicht. Von daher bitte ich dich auch, auf die Schreibweise zu achten.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS-Sensor Wackelkontakt

Beitrag von Steve00 »

So, nachdem jetzt die Bremse festhing nachdem der ABS-Sensor gewechselt wurde (von Werkstatt) ist lt. Werkstatt der Bremssattel hinüber. kostet 230€ der wechsel.

Jetzt die Frage: Der Bremssattel hat ja vorher funktioniert, is das jetzt verschulden der Werkstatt, also kam das jetzt weil ich knapp 20km mit leicht hängender Bremse gefahren bin? Oder ists so wie die Werkstatt sagt, dass der Bremssattel vorher auch schon ziemlich marode war und der sowieso gewechselt werden hätte müssen, und das mit dem Sensorwechsel eigentlich nix zu tun hat.
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“