keine Gasannahme während Fahrt

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Skodiii
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 27. April 2012 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 l, Benzin, 75 KW/102 PS
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Re: keine Gasannahme während Fahrt

Beitrag von Skodiii »

Moin zusammen!

Also ich finde ja schonmal mehr oder weniger schön, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin.

Mein Kleiner lief letzte Woche erst normal, dann ging er an der Ampel aus. Zündschlüssel gezogen, wieder rein und angemacht lief er (vorerst) wieder.
Keine 300 m später ging er ins absolute Notlaufprogramm, Motorbremse sprang ein und er nahm absolut kein Gas mehr an.
Mit Ach und Krach hab ichs grad noch so auf nen Parkplatz geschafft, dann ging er aus.
Dann habe ich das gleiche Spiel wieder probiert. Zündschlüssel raus, 5 Minuten gewartet, wieder rein und er sprang an. Allerdings ging er sofort wieder selbstständig aus.
Mir blieb letzten Endes nichts anderes übrig außer den Pannendienst zu rufen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und von (grob geschätzt) 25 Fehler hatten 20 mit der Drosselklappe zu tun. Unter anderem waren dann noch solche Sachen wie LMM, Lambdasonde und "Kurzschluss im Batterie Plus" drin.

Mit meinem Tankfüllstand hat das nichts zu tun, das Problem taucht einfach auf "wenns lustig ist"...

Das Ende vom Lied ist, er steht in der Werkstatt und der Drosselklappensteller und was dazugehört wird ausgetauscht. Ich bin ja immer noch der Hoffnung dass es danach wieder läuft. :cry:
(Falls jemand mehr weiß, bitte melden)

Nun mal eine Frage: Kann das sein, dass dies ein Folgeschaden vom (damals) kaputten LMM ist?

Ich wäre sehr dankbar über Informationen, Lösungen, Vorschläge, etc.

MfG Skodiii
|--->No Skoda - No Fun<---|
Benutzeravatar
Skodiii
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 27. April 2012 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 l, Benzin, 75 KW/102 PS
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Re: keine Gasannahme während Fahrt

Beitrag von Skodiii »

Moin moin.

Ich bin am verzweifeln mit diesem Auto. Gestern wieder abgeschleppt worden zur Werkstatt. Der LLM ist ausgetauscht worden, Drosselklappenpoti und zu guter Letzt die Batterie. Nach dem Batteriewechsel lief er einige Zeit wunderbar. Seit wenigen Tagen hab ich so das Gefühl gehabt dass er nicht mehr richtig gezogen hat wenn ich aufs Gas gedrückt hab. Dazu kam noch dass er mal wieder einen kurzzeitigen Leistungsabfall hatte beim Fahren. Das passiert sporadisch immer so zwischen 100-120 km/h, bringt jedoch keine Fehlermeldung und fängt sich wieder wenn ich vom Gas runter gehe und dann wieder drauf. Und gestern war dann Ende Gelände. Einkaufen gewesen, wieder eingestiegen und da war die Tannenbaumbeleuchtung. ASR Kontolleuchte an, EPC und ein Schwanken der Drehzahl zwischen 500-1500 Umdrehungen. Keine Gasannahme. Hab ihn dann eine halbe Stunde stehen lassen, danach ging nur noch die Motorkontollleuchte an. Habe daraufhin den Pannendienst gerufen. Als ich den Motor wieder gestartet habe, das gleiche Spiel wie davor nur dass er dann eben alle drei Leuchten angezeigt hat. Und er hat stark nach Benzin gerochen, was mich darauf schließen lässt, dass schonmal das Luft-Benzin-Gemisch nicht stimmt. Die in der Werkstatt meinten heute sie hätten keine Zeit und schauen sich das am Montag an.
Was zur Hölle kann das denn noch sein???
|--->No Skoda - No Fun<---|
Benutzeravatar
Skodiii
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 27. April 2012 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 l, Benzin, 75 KW/102 PS
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Re: keine Gasannahme während Fahrt

Beitrag von Skodiii »

Guten Abend allerseits.

Mein Kleiner war nun letztens in der Werkstatt meines Vertrauens, letzte Woche Donnerstag um genau zu sein. Der Meister hat alle Teile auf Funktion geprüft, auch den Stromdurchfluss. Kein Wackelkontakt, kein Kabelbruch, auf gut deutsch: Technisch einwandfrei. LLM, Drosselklappenpoti, Lambdasonden, alles top intakt. Jetzt bin ich gestern eine kleine Strecke von ca. 30 Kilometern gefahren. Habe kurz am Supermarkt gehalten und bin danach zur Tankstelle gefahren, der Weg beträgt ca. 50 m Luftlinie. Danach bin ich wieder eingestiegen, wollte los fahren und wieder einmal meine Lieblings-ASR-Kontrollleuchte im Zusammenspiel mit der wunderbaren Drehzahlschwankung. Habe den Zündschlüssel gezogen, kurz gewartet, wieder angemacht und ich konnte weiterfahren. Wieder ein paar hundert Meter später musste ich wenden, weil ich parken wollte. Kurz vor der Parkbucht ging das Spiel von vorne los. In letzter Instanz nahm er nur noch minimal das Gas an und ruckelte wie verrückt. Als ich ca. eine halbe Stunde später wieder eingestiegen bin, fuhr er plötzlich ohne Probleme 150 km. Habe das Auto einige Stunden stehen lassen und auch den Rückweg hat er ohne zu murren geschafft.

Das Problem scheint wohl zu sein, dass irgendwas nicht passt, wenn ich ihn nach extrem kurzer Strecke abstelle (auch im warmen Zustand) und dann weiter fahren will. Was kann das sein? Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter, außer dass es das Steuergerät selber sein könnte. Das wäre wirklich mies. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee? :cry:
|--->No Skoda - No Fun<---|
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: keine Gasannahme während Fahrt

Beitrag von Octi_TDI »

Wurden die Massepunkte (im Motorraum) mal geprüft?
Ein gebrauchtes MSG sollte nun auch nicht mehr so teuer sein...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“