Seite 2 von 4
Verfasst: 6. Oktober 2004 18:32
von SIMIE
Strongman hat geschrieben:TTailor hat geschrieben:Ich habe zwar keine Erfahrung mit Tieferlegungsfedern im Octi
Und warum schreibst du dann was zu dem Thema ???????
Weil er
Erfahrungen mit Federn gemacht hat,wenn auch in einem anderen Fahrzeug! Ich hatte ebenfalls "nur" Federn damals in meinem ersten Auto verbaut gehabt, allerdings 60/40 und DAS war nicht so prall gewesen. Die Dämpfer waren damals nach nichtmal 20tkm völlig verölt und die Kiste Butterweich geworden. Also bei
mehr als ca 30mm würde ich zum Komplettfahrwerk raten.
Simie
Verfasst: 6. Oktober 2004 22:21
von gallex2000
@simie - absolut korrekt !!! ab -35 würd ich zu gekürzten stoßdämpfern raten - alles andere ist totaler quatsch !!!
ich hatte ne zeitlang die -35mm federn von eibach drinnen und muss sagen die waren ganz ok. sah gut aus und recht komfortabel wars auch UND nur diese sind auch von skoda freigegen was garantiesachen angeht !!!!
allerdings: wer mal an ein abgestimmtes gewinde gewöhnt ist - tja der baut auch mal nach 4 wochen die federn wieder aus und tausch es gegen ein gewindefw
PS: besagte 4 wochen alte EIBACH -35 für tdi mit 1000 achsen & Combi sind herzugeben ! wer interesse hat - einfach melden.
Verfasst: 7. Oktober 2004 08:19
von Dieselwiesel
@Gallex
Was willst für die Federn noch haben ?
Danke Gruß Ronny
Verfasst: 7. Oktober 2004 10:29
von orkfresh
Bei den KAW braucht man bis 60 mm keine anderen Dämpfer.
JAJAJAJJAAJA
THEORIE
das ist in der Fahrpraxis zu 99,9% "völliger Schmarn"...so schnell wie die normalen Dämpfer durch sind...

Und unharmonisch sind sie zudem socleh Kombinationen.
Einen GIII VR6 haben wir mit solchem Quatsch zum Springen bei Straßenbahnschienen gebracht.
Die Seriendämpfer konnten nichts mehr "in der Waage halten".
Verfasst: 7. Oktober 2004 12:15
von Strongman
So steht es bei KAW geschrieben.
Was sagt den unser Joker dazu?Der hat doch ein 50/30 mm KAW drin.
Verfasst: 7. Oktober 2004 12:22
von Joker1976
JA, wie bereits erwähnt habe ich die Federn von K.A.W. 50/35mm verbaut - zusammen mit den originalen Dämpfern.
Hatte da so ziemlich gleich am Anfang gemacht, so bei ca. 5tkm und habe jetzt knapp 70tkm auf der Uhr. Ich bin immernoch SEHR ZUFRIEDEN mit dieser Zusammenstellung! Es wurde nichts gekürzt!
Übrigens, Super-Leu hat das gleiche drin, könnt ihn ja auch mal fragen - er fährt damit sogar ohne Probleme seine (ganz) kleine Tochter und seine Frau durch die Gegend - da meckert keiner! Es meckern anscheinend immer nur die, die das nicht verbaut haben - komisch!!!
EDIT:
Wir haben auch beide 18"-Felgen mit Niederquerschnitt auf den Achsen....
danke für die vielen antworten
Verfasst: 7. Oktober 2004 16:11
von bummel
ich danke euch für die vielen antworten!
ich habe bei fahrwerk-billiger.de
(super seite) federn von h&r für wenig geld gefunden und werde mir die wohl auch einbauen.
und da hier viele meinten h&r sind gut, glaube ich das ich da auch nix falsch machen werde.
tip! besucht mal diese seiten
http://www.fahrwerk-billiger.de
http://www.auspuff-billiger.de
http://www.felgen-billiger.de
aber die meisten werden sie bestiimt schon kennen.
bummel
Verfasst: 7. Oktober 2004 17:07
von octavius
oh Gott, Du armer.
Ich hatte den ganzen Quatsch auch mal geglaubt, dass nur Federn alleine gehen.
Wenn Du den Wagen alleine und stets ohne Gepäck auf stets guter Straße fährst, dann mag es ja gehen.
Wenn Du die H&R drinnen hast, lade mal hinten 3 volle Koffer ein und noch 3 Paar Ski und dann 3 Leute ins Auto und dann fahr mal eine schlechte Straße.
Dann wird die schlecht.
Nimm ein Fahrwerk.
Verfasst: 7. Oktober 2004 20:46
von Joker1976
octavius hat geschrieben: ...den ganzen Quatsch...
Ich bin mit meinem Quatsch SEHR zufrieden - zumindest mit meinem K.A.W.-Quatsch!
Verfasst: 7. Oktober 2004 20:57
von octavius
OK, ich fahre als Referenz einen E46 mit original Sportfahrwerk und da kann es sein, dass meine Ansprüche zu hoch sind
