Seite 2 von 4

Re: Drive Set Up

Verfasst: 4. September 2013 18:18
von neuhesse
Bärtram hat geschrieben:Lt. Handbuch unterscheiden sich die drei Stufen Sport,Normal und ECO deutlich.
Eine andere Aussage wäre ja kontraproduktiv. So marketingtechnisch.

Re: Drive Set Up

Verfasst: 4. September 2013 19:33
von DR. Oktavius
Mr.MadCap hat geschrieben: Beim Benziner soll es die Leistungsentfaltung gut unterstützen.
Der Soundgeneartor unterstützt auch beim Benziner rein gar nichts, da dieser nur akustisch ist!

Re: Drive Set Up

Verfasst: 5. September 2013 06:19
von Bärtram
Eine andere Aussage wäre ja kontraproduktiv. So marketingtechnisch.[/quote]

Habs auf Grund dessen erst mal mitgeordert.
In ca. 12 Wochen weiß dann mehr.

Re: Drive Set Up

Verfasst: 5. September 2013 16:52
von Nickman_83
kunbela hat geschrieben:Lenkung, Klima ist klar, aber was wird beim Motor bzw. im Motor STG verändert mit den 3 Einstellungen? ...
Auszug aus dem aktuell runtergeladenen Manuell ab Seite 161:

Sportmodus:
Motor (Antrieb)
Das Gaspedal reagiert auf das Durchtreten schneller und die Beschleunigung erfolgt
dynamischer als im Modus Normal.

Lenkung
Die Lenkkraftunterstützung wird etwas reduziert, d. h., zum Lenken ist ein erhöhter
Kraftaufwand notwendig

Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)
Die Scheinwerfer passen sich der Fahrweise dynamischer als im Modus Normal an

Proaktiver Insassenschutz
Die erste Schutzebene wird deaktiviert

Eco:

Motor (Antrieb)
Das Gaspedal reagiert auf das Durchtreten langsamer und die Beschleunigung erfolgt
gelassener als im Modus Normal. Die Gangempfehlung wird so gesteuert, um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch
zu erzielen. Wurde das START-STOPP-System manuell deaktiviert, dann wird dieses
automatisch aktiviert.

Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)
Das System wird automatisch deaktiviert

Hinweis
■ Der Fahrmodus Eco ist im Anhängerbetrieb nicht verfügbar. Wenn das Fahrzeug
mit einem Anhänger elektrisch verbunden ist und sich dabei im Fahrmodus Eco
befindet, wird automatisch der Fahrmodus Normal eingestellt.
■ Die maximale Fahrzeugbeschleunigung (Kick-down-Funktion) ist auch im Fahrmodus
Eco möglich.

Re: Drive Set Up

Verfasst: 5. September 2013 17:16
von Mr.MadCap
DR. Oktavius hat geschrieben:Der Soundgeneartor unterstützt auch beim Benziner rein gar nichts, da dieser nur akustisch ist!
Genau das meine ich ja, er stärkt das subjektive Leistungsvermögen des Fahrzeugs und passt eher zum Benziner. Ja, es ist nur Sound. Aber setz dich mal in ein E-Auto und nen V8 mit gleicher Beschleunigung - subjektiv empfindest du den V8 als schneller.

Re: Drive Set Up

Verfasst: 5. September 2013 21:26
von tehr
Nickman_83 hat geschrieben:Proaktiver Insassenschutz
Die erste Schutzebene wird deaktiviert
Was bedeutet das?

Re: Drive Set Up

Verfasst: 5. September 2013 21:34
von insideR
Reversible Gurtstraffer.

Re: Drive Set Up

Verfasst: 6. September 2013 17:27
von ALWAG
Nickman_83 hat geschrieben: Motor (Antrieb)
Das Gaspedal reagiert auf das Durchtreten langsamer und die Beschleunigung erfolgt
gelassener als im Modus Normal. Die Gangempfehlung wird so gesteuert, um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch
zu erzielen. Wurde das START-STOPP-System manuell deaktiviert, dann wird dieses
automatisch aktiviert.
Und bei den DSG-Getrieben ist im ECO-Modus auch noch das Segeln inklusive (freies Dahinrollen im Leerlauf durch Auskuppeln des DSG). :D

Re: Drive Set Up

Verfasst: 7. September 2013 13:31
von DR. Oktavius
Segeln? Geil, wusste nicht, dass die Funktion auch bei Skoda freigegeben ist.

Wie siehts denn mit der Zylinderabschaltung beim 1,4 TSI aus? Gibt es die auch beim Octavia analog zum Golf?

Re: Drive Set Up

Verfasst: 7. September 2013 15:49
von neuhesse
Zur Zeit noch nicht.