Drehmomentkurve beim 2.0 TDI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Kann mir jemand noch einmal ganz langsam den Unterschied zwischen der Motorleistung des 2.0 TDI und FSI erklären.

Allgemein wird dem TDI eine bessere, frühere und längere Durchzugskraft bestätigt. Folglich mehr Fahrfreude, mehr Sportlichkeit.
Der FSI gilt als durchzugsschwach und unausgereift.

Trotzdem ist er laut Angaben des Herstellers schneller von 0 auf 100 km/h und weist eine höhere Endgeschwindigkeit auf. Wie passt das zusammen?? :-?

Vielen Dank für Eure Antworten an einen technisch Unverständigen :wink:


Grüsse ins Forum
Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ganz einfach: der 2.0 TDI ist ersten ein Stück (45kg) schwerer als der 2.0 FSI. Des Weiteren liegen bei TDI Leistungmaximum und Drehmomentmaximum auseinander. Beim FSI konzentriert sich die Leistung und Drehmoment eher im oberen Drehzahlbereich und dieser ist nun mal maßgeblich für's Schnellfahren ausschlaggebend. Dann kommen noch die 10PS Mehrleistung des FSI dazu und fertig sind 4 km/h mehr Endgeschwindigkeit und 0,2 Sec schnelleres Beschleunigen von 0 auf 100 km/h.
Alles eine Frage von Gewicht, Getriebeübersetzung, PS und Drehmoment. TDI-Drehmoment nutzt beim Ausdrehen des Motors relativ wenig, dafür ist aber beim beschleunigen in höheren Gängen absolut vorteilhaft.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Ich muss also mit dem Benziner vor dem Überholen mehr schalten, meistens runter um Drehmoment zu erhaschen, und der Diesel hat in höheren Gängen mehr Elastizität.
Ist dies so richtig? :)

Winocti 8)
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Jo, ganz genau. Ich fahre ja nun beide Varianten (Diesel - Benzin) und ich liebe beide. Will ich sportlich unterwegs sein, würde ich sogar den Benziner bevorzugen. Solls nur zügig voran gehen, dann lieber nen Diesel und sich vom Drehmoment schieben lassen 8)
Die RS-Fahrer wissen schon, warum sie RS fahren... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Shadow
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 23. Juli 2004 23:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Shadow »

@ Mackson

Zu Deinen 3 Fragen kann ich zumindest die ersten beiden beantworten.

1. Alle Octavia haben Quermotor

2. Der 2.0 TDI vom Passat ist nicht mit dem 2.0 TDI aus O², Golf und A3 identisch.
Klingt komisch, dass VW 2 fast gleiche Motoren baut, ist aber wahr.

Der Passat Motor basiert auf dem alten 1.9er und ist ein 2ventiler. Den DPF hat er, da er sonst kein EURO 4 schafft.

Zur dritten Frage habe ich auch nur Gerüchte, aber da sollte bald Bewegung reinkommen, da heute in den Nachrichten kam, dass Neuwagen mit 350 EUR, Gebrauchte mit 250 EUR gefördert werden, sofern DPF vorhanden.

Gruß
Shadow
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

@shadow

Nenn mal bitte ne Quelle woraus ersichtlich ist das es 2! Verschiedene Motoren sein sollen, noch dazu ein 2 Ventiler!

Der Passatmotor ist ebenfalls ein 4 Ventiler! Er hat 136 Ps und 335 Nm Drehmoment.
Auch der 2.0TDI im Touran hat 136 PS, ist aber ebenfalls der gleiche Motor wie im Golf V und im Octavia. Nur die Leistung ist anders angegenben.

DATEN

Ich denke mal das die Leistung anders ist wird durch eine Softwareabstimmung bezüglich des DPF´s sein.....

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Shadow
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 23. Juli 2004 23:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Shadow »

@ SIMIE

schau bitte unter http://www.auto-motor-und-sport.de/d/66281
dort auf das Bild des Motors klicken und den Kommentar lesen.

Weiter unter
http://www.autobild.de/test/neuwagen/ar ... el_seite=6

dort wird der Motor auch als 2 Ventiler angegeben.

Beim Erscheinen des Passat 2.0 TDI habe ich einen weiteren Test gelesen, der meine Behauptung untermauert, ich habe jetzt auf der Suche nach "Beweisen" allerdings genug Berichte gelesen, die das Gegenteil behaupten.
Es kann also sein, dass Du recht hast.

Sei's drum

Gruß

Shadow
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Lieber Shadow, es ist schön das Du auf meine 3 Fragen vom 26. November 2004 eingegangen bist. Allerdings sind seid dem reichlich 2 Monate vergangen und ich habe die Fragen mitlerweile selbst recherchiert. Bin auch zum selben Ergebnis wie Du gekommen, siehe hier letzter Beitrag vom 28. November 2004: Klick!

Gruß M.

PS: Dabei sei anzumerken, das der Touran "nur" 136 PS wegen seiner Achsübersetzung hat, daran ist nicht der Motor schuld.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
octiess
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Februar 2005 17:50

Beitrag von octiess »

Hallo Shadow
Ich bin zwar neu hier, vefolge aber mit Interesse eure Diskussionen.
was den TDI 2.0 angeht, auf der HP von Skoda ist der als 4 Ventiler aufgeführt.
Mein eigener wird der O2 TDI 2.0 Elegance, soll im April kommen.
Für heute alles Gute
hermann
Benutzeravatar
Jens13
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 16. Februar 2006 15:02

Beitrag von Jens13 »

Auf der Skoda-HP ist aber nur der 2.0 ohne DPF als 4 Ventiler aufgeführt.
Mit DPF sinds 2 weniger.
Da stellt sich doch die Frage warum???
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“