Wasser im Kofferaum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

OK.

Da oben ist bei mir alles trocken.
Ich habe da auch ein paar Blatt Küchenrolle verteilt, die alle keinen Kontakt mit Feuchtigkeit hatten.

Die Feuchtikeit steht unten in dem Kasten zwischen LAdeboden und Seitenverkleidung ca. 10cm von der hinteren Kante nach vorn.
Das wäre in etwa da, wo in der Seitenverkleidung der Schlauchverbinder für die Heckscheibenwischwaschanlage liegt.
Die Küchenrolle, mit der dieser Verbinder umwickelt ist, hat aber auch keine Feuchtigkeit gesehen...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von racer01 »

Hallo, ich hab noch eine Idee: Bei mein alten Skoda war damals die Verbindung Heckblech- Seitenblech die Karosseriedichtmasse halt undicht. Rausgefunden hab ich dann die Sache als ich mich bei Regen mal in Kofferraum gelegt hab :rofl:
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Rumgebastel
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 17. März 2012 19:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Rumgebastel »

Also wenn offensichtlich gar nichts von oben kommt, dann wär das auch meine nächste Idee gewesen. Ich hab den Octavia aber glaube noch nie ohne Heckschürze gesehen, sodass ich sagen könnte, wo genau da Stellen wären, die man sich mal anschauen könnte.

Wobei, wie siehts denn mit der Dichtung der Heckklappe aus? Vielleicht gibts da irgendwo ne Stelle, wo Wasser reinkommen und dann runterlaufen kann. Hinter die Plastikverkleidung (die Ladekante quasi) kommt dann bestimmt schnell was und lässt sich unten in der Nische wieder blicken. So wie du es beschreibst
Feuchtikeit steht unten in dem Kasten zwischen LAdeboden und Seitenverkleidung ca. 10cm von der hinteren Kante nach vorn
klingt es ja aber fast so, als käme die Feuchtigkeit von vorne. Der Stoff und das Holz vom doppelten Ladeboden saugt sich ja schön voll und könnte theoretisch das Wasser bis da hinter bringen. Da läge es nahe, mal die komplette Seitenverkleidung abzubauen und rund um das Radhaus zu kontrollieren.
Daniel72
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 19. Februar 2014 21:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI 105PS
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Daniel72 »

Hast du Schiebedach?
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Daniel72 hat geschrieben:Hast du Schiebedach?
Nein...

Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass das Wasser nicht über die D-Säule kommt...

Ciao

Dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Ich habe jetzt mal den Auflieger für den doppelten Boden auf der linken Seite entfernt.
Und siehe da: Das Teil ist auch feucht.
Allerdings ist das Blech unter dem "Bodenteppich" trocken - bis auf die Stellen, auf denen der Auflieger steht. Da ist deutlich Modder zu sehen, der vom feuchten Holz kommt.

Aber weiterhin keine Spur davon WO die Feuchtigkeit herkommt.

Da ist etwa auf Höhe der Achse ein Gummipfropfen - aber rund um den ist auch trocken...
Die Radhausverkleidung habe ich jetzt (noch) nicht abgemacht: Zu kalt.

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Rumgebastel
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 17. März 2012 19:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Rumgebastel »

Wenn direkt im Seitenkasten nichts zu sehen ist, vielleicht eher unwahrscheinlich aber kurz hinter dem Radhaus ist im Seitenkasten auch nen Gummipfropfen. Bei dem würde aber meiner Meinung nach maximal bei ner Fahrt mit starkem Regen etwas reinkommen (weiß jetzt auch nicht, ob du den sogar meintest in deinem letzten Beitrag).
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Rumgebastel hat geschrieben:Wenn direkt im Seitenkasten nichts zu sehen ist, vielleicht eher unwahrscheinlich aber kurz hinter dem Radhaus ist im Seitenkasten auch nen Gummipfropfen. Bei dem würde aber meiner Meinung nach maximal bei ner Fahrt mit starkem Regen etwas reinkommen (weiß jetzt auch nicht, ob du den sogar meintest in deinem letzten Beitrag).
Ich meinte einen Stopfen, etwa in der Mitte des Radhauses ca. 5 cm innerhalb des doppelten Bodens...

Ich komme wahrscheinlich nicht darum herum, die Verkleidung auf der linken Seite ganz abzubauen.

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

diwa68 hat geschrieben: Ich komme wahrscheinlich nicht darum herum, die Verkleidung auf der linken Seite ganz abzubauen.
Verkleidung ist ab: Auf den ersten Blick nichts sichtbar.

Dann bin ich in die Waschanlage gefahren: Es tröpfelte ein wenig Wasser durch den viereckigen Teil der D-Säule..
ICh habe da in die Öffnungen mal Papier reingestopft und werde nachher noch mal mit der Gießkanne tätig werden...

Bis wohin läuft denn das viereckig gebogene Blech nach oben. Vom Kofferraum aus sieht man das leider nicht...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

diwa68 hat geschrieben: ICh habe da in die Öffnungen mal Papier reingestopft und werde nachher noch mal mit der Gießkanne tätig werden...
Gießkannentest (10l oben auf die linke Ecke) hat ergeben:

Papier 1 (oben) trocken, Papier 2 (unten) feucht...

Bild

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn das Wasser von oben kommen würde, müsste ja Papier 1 auch nass sein. Die Öffnun geht direkt in den Holm...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“