Seite 2 von 2

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 15. März 2016 09:52
von Tobs1977
Moin in die Runde,

ich hänge mich hier mal ran, bevor ich ein neues Thema öffne...

Ich bin seit einem Jahr Octavia II Combi Facelift Besitzer und frage mich, ob ich bei mir eine FSE nachrüsten kann. Erstzulassung November 2011.

Ich habe das Amundsen+ mit folgenden Daten verbaut:

Teilenummer: 3T0035192B
Software-Version: 0263
System-Hardware-Version: H33
Navigationsdaten: Teilenummer 3AA919866
Navigationsdaten: Version 0031
Navigationsdaten: Datenträger EUR_W_0031

Wäre klasse, wenn Ihr mit helfen könntet. Ich weiß nicht, was ich alles dafür benötigen würde, bzw. ob es überhaupt möglich ist. Das ganze soll am besten natürlich so günstig wie möglich sein.

Außerdem frage ich mich, ob ich das Kartenmaterial des Navigationsgeräts updaten kann. Muss nicht gleich die neueste Version sein und auch möglichst Günstig sein.

Danke schon mal und Gruß!
Tobias

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 15. März 2016 12:59
von turrican944
Moin
Es gibt das Amundsen+ in meherer Versionen wenn du glück hast ist bei deiner Bluetooth eingebaut, dann muss es nur Freigeschaltet werden und ein Mikro an Navi angeklemmt werden. Welche Teilnummer Bluetooth hat weis ich aber leider nicht. Andere möglichkeit einfach mal wenn VCDS vorhanden ist Bluetooth codieren und mit dem Telefon testen ob das Navi erkannt wird (wenn die Codierung akzeptiert wurde vom Navi) oder das Navi ausbauen, wenn auf dem Aufkleber eine MAC Adresse aufgedruck ist, ist Bluetooht drin.
Hast du ein Amundsen+ ohne Bluetooth musst du dir eine FSE mit seperatem Steuergerät nachrüsten. Da gibt es nachrüstkits mit der Originale FSE, musst halt nur schauen das du eine nimmt die Bluetooth Handsfree und A2DP kann.

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 16. März 2016 09:15
von Tobs1977
turrican944 hat geschrieben:Moin
Es gibt das Amundsen+ in meherer Versionen wenn du glück hast ist bei deiner Bluetooth eingebaut, dann muss es nur Freigeschaltet werden und ein Mikro an Navi angeklemmt werden. Welche Teilnummer Bluetooth hat weis ich aber leider nicht. Andere möglichkeit einfach mal wenn VCDS vorhanden ist Bluetooth codieren und mit dem Telefon testen ob das Navi erkannt wird (wenn die Codierung akzeptiert wurde vom Navi) oder das Navi ausbauen, wenn auf dem Aufkleber eine MAC Adresse aufgedruck ist, ist Bluetooht drin.
Hast du ein Amundsen+ ohne Bluetooth musst du dir eine FSE mit seperatem Steuergerät nachrüsten. Da gibt es nachrüstkits mit der Originale FSE, musst halt nur schauen das du eine nimmt die Bluetooth Handsfree und A2DP kann.
So, ich hab das Amundsen gestern ausgebaut und einen kleinen Aufkleber mi MAC-Adresse gefunden, welche leider nur aus Nullen besteht. Dementsprechend kein Bluetooth. Richtig?

Sollte Hier jemand eine geeignete FSE für mich "rumliegen" haben, bitte PN an mich, vielleicht kann man sich einigen.

Ansonsten habe ich gehört, dass die von Fiscon Basic oder Plus am besten sind? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 16. März 2016 09:44
von turrican944
Moin
Ja wenn die MAC Adresse genullt ist hat es kein Bluetooth. Die Fiscon kannst du nehmen, sind sehr gut (habe ich auch) allerdings ist die Bluetooth Streaming geschichte da nicht so toll gelöst. Meine ist zu alt die kann es nicht richtig. Ich habe noch eine zweite neue Fiscon die kann Bluetooth streaming du kannst das aber nur über das Telefon bzw. Streaming an/aus und titel vor/zurück über das Tacho menü machen, nicht über das Radio. Das sollen aber die Skoda FSE können.
schau mal auf Carsystems.pl dort gibt es massig Werk FSE zum nachrüsten, die kostet sind ähnlich wie die Fiscon (oder sogar noch etwas günstiger).

Da du ja A2DP haben möchtest und sowieso einen Facelift hast würde ich eine der Skoda bzw. VW FSE boxen nehmen.
http://www.carsystems.pl/vw-bluetooth-k ... d1730.html

die kann A2DP über das Radio steuern.

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 16. März 2016 11:40
von Tobs1977
Danke für die Infos.

Streaming ist für mich gar nicht sooo wichtig, da ich bislang über die Multimedia Schnittstelle einen iPod laufen lasse. Wenn es allerdings über die FSE geht, bin ich auch nicht böse.

Ich lese in den Bedienungsanleitungen für den Einbau immer, dass man nach der Installation noch irgendwas codieren soll. Was verbirgt sich genau dahinter? Ist das aufwendig? Machen die Werkstätten das zwischendurch? Hast Du (oder jemand anderes?) Erfahrungen, auch Kostentechnisch?

Ich bin hier fleißig am dazu lernen,danke...!

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 16. März 2016 12:56
von turrican944
Moin
Codieren heist du musst dem Auto bzw. den Steuergeräten sagen das jetzt eine FSE vorhanden ist. Das können normal auch die Händler einige tun sich damit aber schwer. Besser jemanden suchen der VCDS hat damit geht es genau so gut und man spart sich lässtige Fragen bzw. ärger wenn es der Händler nicht hinbekommt.
Wenn dir Streaming nicht so wichtig ist kannst du natürlich auch eine Fiscon nehmen.

Codieren kann es jeder mit VCDS oder VCP (beides freie Diagnosesysteme) oder halt auch der orignal VW VAS Tester.
Was codieren beim Händler kostet kann ich nicht sagen, da ich VCDS habe und es selber mache :D

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 17. März 2016 11:48
von Cairus
Ich habe immer alle FSE von Carsystem verbaut.

Nachdem es originale Steuergeräte sind musst du diese im Cam Bus System aktivieren. Mittels vcds oder ähnlichen oder die Werkstatt

Dann eben das Steuergerät an die Auto anpassen.

Upps. Beitrag von Turican übersehen

Bei mir geht alles super. Jedoch ein FL Modell

Lg

Re: Amundsen+ Bluetooth Streaming?

Verfasst: 24. August 2017 21:59
von StevBrennan
bossilein hat geschrieben:Das Amundsen+ kann das auch, es ist ne Einstellungssache am Handy selbst.
Wie es beim IPhone geht, weiß ich mangels Gerät nicht.

Bei Android sieht es so aus. Media ist bei mir aus.
ich muss das leider nochmal hoch holen, hab mir n 09er RS geholt mit dem Amundsen, das Radio verbindet sich auch mit dem Handy, jedoch eben ohne Media / Audio vom Handy, nur Telefonie.
Diese Option habe ich auf meinem S5 NICHT, dort gibt es nur Telefonbuch/Kontakte und Telefonie
Wie bekomme ich meine Versionsnummer vom Radio heraus um euch mehr Infos zu liefern, kann man das ggf Software mäßig updaten um den Handy Stream zu bekommen?
Grüße