Seite 2 von 2
Re: Langstreckenauto 140PS oder 105PS?
Verfasst: 30. September 2014 18:57
von dsg-driver
der Rapid ist doch auf der Polo-Plattform aufgebaut...und das merkt man deutlich am eingeschränkten Raumgefühl sowie beim Fahrkomfort...für mich nicht wirklich ein Langstreckenauto...
Re: Langstreckenauto 140PS oder 105PS?
Verfasst: 30. September 2014 21:14
von Snow-White
Die Laufleistung von ca. 200 tKm läßt noch sehr viel Luft nach oben. Nicht übersehen darf man allerdings auch, dass der Wagen 11 Jahre alt ist. Verschleißbedingte Ausfälle werden nicht ausbleiben. Solange sich das im Rahmen hält, würde ich den Wagen weiterfahren, bis er auseinanderfällt.
In der Kombination Kilometerleistung und Fahrzeugalter bekommt man eh nix mehr beim Verkafsversuch.
Re: Langstreckenauto 140PS oder 105PS?
Verfasst: 30. September 2014 21:26
von Jan1Z
Hi,
der Rapid hat einen größeren Radstand als der 1Z! Innen ist das Ding erstaunlich geräumig und fährt sich auch sehr erwachsen, soweit ich das angesichts der kurzen Testfahrt (hatte sowas mal als Werkstattersatzwagen) beurteilen kann.
Viele Grüße,
Jan
Re: Langstreckenauto 140PS oder 105PS?
Verfasst: 1. Oktober 2014 09:46
von dsg-driver
das stimmt schon alles...jedoch fehlen ihm zb. knapp 7cm in der Breite

Re: Langstreckenauto 140PS oder 105PS?
Verfasst: 1. Oktober 2014 10:14
von boeder
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ich werde meinen Octavia mit den neu gewonnen Kenntnissen weiterfahren. habe mir gestern sogar schon ein Angebot für den anstehenden Zahnriemenwechsel eingeholt, den ich eigtl. nicht mehr machen lassen wollte.
Schönen Tag!
Re: Langstreckenauto 140PS oder 105PS?
Verfasst: 1. Oktober 2014 19:18
von dsg-driver
na dann viel glück weiterhin u gute fahrt!!