Seite 2 von 2
Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 28. April 2016 12:28
von fussel
Ich brauche im ECO-Modus ca. 0,5l weniger, ob das wirklich am ECO-Modus liegt, ich weiß es nicht.
Du fährst im ECO-Modus vorrausschauender, ich rolle z.Bsp. die Hälfte meines Arbeitsweges nur noch (Mittelgebirge). Das ganze Auto reagiert auch langsamer (Gasannahme, runterschalten...)
Auf der anderen Seite fahr ich ganz gerne auch mal im Sportmodus der Fahrprofilauswahl (da röhrt´s auch ein biss´l mehr

), dort ist alles ein wenig schärfer eingestellt. Das ist also eine rein subjektive Betrachtung.
Ist eine nette Spielerei.
Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 1. Mai 2016 18:58
von Bernhard60
Für mich unverständlich, warum im Eco-Modus nur "Freilauf" am Display angezeigt wird und nicht wieviel L/100 km (das müsste auch auszurechnen sein?), oder von mir aus auch wieviel L/h das "dahinsegeln" denn so verbraucht
In den anderen Modi steht am Display (wenn ich vom Gas gehe und die Schubabschaltung aktiv ist) beim Verbrauch "0 L/100 km"

Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 1. Mai 2016 20:55
von Octarius
Bernhard60 hat geschrieben:Für mich unverständlich, warum im Eco-Modus nur "Freilauf" am Display angezeigt wird und nicht wieviel L/100 km (das müsste auch auszurechnen sein?),
Ganz einfach, es ist unattraktiv viel. Rechne einfach den Stundenverbrauch durch das Tempo. Ich denke dass der TSI ca. einen halben Liter trinkt. Rollst Du dann im Leerlauf mit 50 Km/h ist es 1 Liter pro 100 Km, bei 25 Km/h 2 Liter, bei 20 Km/h 2,5 und bei 10 Km/h Ampelanrollen 5 Liter pro 100 Km.
Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 3. Mai 2016 07:26
von Bernhard60
Meiner genehmigt sich im Leerlauf sogar zwischen 0,7 - 0,9L, das würde die Anzeige noch grausiger machen
Die ganze "Segelei" (die ich sowieso nie verwende) ist in meinen Augen sowieso reine Augenauswischerei, bzw. Pfennigfuchserei und diente vermutlich nur dafür, dass am Prüfstand niedere Werte pro 100 km rauskommen, die im Alltag nie zu erreichen sind.
Und wenn man sich vor Augen hält, was so ein Auto an Fixkosten im Jahr hat (Wertverlust, Steuer, Versicherung, Kasko (optional), Service, usw...), dann kommt man da schnell ohne Sprit auf € 4-5.000,- im Jahr.
Wenn man jetzt nicht gerade zu den 20.000+ KM-Fahrern gehört, dann sind - wenn man sich diese Fixkosten vor Augen hält - die Treibstoffkosten sowas von egal, von der Ersparnis bei der "Segelei" ganz zu schweigen.
Ist jedenfalls meine Meinung.
Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 3. Mai 2016 07:48
von insideR
Wir haben die Natur nur von unseren Kindern geborgt!

Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 3. Mai 2016 09:09
von Octarius
Bernhard60 hat geschrieben:
Die ganze "Segelei" (die ich sowieso nie verwende) ist in meinen Augen sowieso reine Augenauswischerei,
Das sehe ich auch so. Der ganze Aufwand wie auch das Start/Stopp-System stehen in keinem Verhältnis zum Resultat. Es werden ein paar Tropfen Kraftstoff eingespart um den Fortschritt durch Technik zu dokumentieren und um die Abgaswerte einzuhalten. Das ist meiner Meinung nach reine Politik.
Mir wird gerade elend wenn ich daran denke dass in Stuttgart permanent Grenzwerte zur Luftreinhaltung überschritten werden, die Autofahrer aber aufgrund von Streiks der öffentlichen Verkehrsmittel in die Autos gedrängt werden.
Das beste an diesen vermeintlichen Spritsparvorrichtungen ist immer noch der Knopf zum Abschalten der Funktion

Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 11. Mai 2016 12:13
von Nickman_83
Ich würde das nicht prinzipiell verteufeln.
Wir haben z.B. in Halle eine sogenannte Arschlochampel (mit eigenem Facebookauftritt), die derart lange auf Rot bleibt, dass sich die Start Stop sehr lohnt.
Das mit dem Segeln habe ich aber noch nie verstanden.
Es muss wohl damit zusammen hängen, dass beim "Eingekuppelt bleiben" ja eine Motorbremskraft wirkt, die bei 0 Litern Verbrauch stärker bremst, als das Segeln evtl. bei Minimalverbrauch.
Somit kommt man mit dem Segeln evtl. weiter, als beim Eingekuppelt bleiben, bei welchem man schon wieder Gas geben müsste um die Strecke zu schaffen.
Re: Wie wähle ich ECO?
Verfasst: 11. Mai 2016 17:02
von insideR
Wenn man allein auf der Straße ist, kann man vllt segeln. Im Verkehrsgewühl stell ich mir das anstrengend vor.