Seite 2 von 2
Verfasst: 10. Januar 2005 17:07
von MercedesHasser
@joker1076
wenn dies korrekt ist gilt das nur für den Spurt von 0-100 oder auch für den Zwischenspurt von z.B. 80-120 ?
Natürlich!
>>> was natürlich das das nur für den Spurt von 0-100 gilt??
OCTAVIUS HILFEEEE !!!
Verfasst: 10. Januar 2005 17:45
von Octi aus Halle
Octi aus Halle hat geschrieben:
Alles soweit korrekt, nur das noch hinzukommt, um so großer die Felge umso kleiner der Gummi, und somit ist auch das „federn“ härter
Gruß
Octi aus Halle
@ Joker1976 Hat die "Härte" etwas mit der Beschleunigung zutun???
Hallo Joker1976
Er schrieb aber auch was über die
Elastizität
(Fähigkeit eines Körbers, eine aufgezwungene Formänderung nach Aufhebung des Zwangs rückgängig zu machen) ,wenn er den Phys. Aspekt meint.
Und dies sagt nix über die Geschwindigkeit aus, sicherlich wird man mit ein 19“ Radreifenkombination „etwas“ schneller sein.
Edit:
Sorry Jocker1976, habe wohl Elastizität falsch interpretiert, bezüglich der Geschwindigkeit

,
du meintest sicherlich den Beschleunigungswert von 80 auf 120Km/h.
Gruß
Octi aus Halle
Verfasst: 10. Januar 2005 18:04
von Kromi
SchlachterHorst hat geschrieben:Um wieviel km/h Unterschied wird hier dann eigentlich gesprochen? Liegt das im nachvollziehbaren Bereich oder so minimal, das die Tachonadel genau beobachtet werden muß?
Da es hier nicht um die Endgeschwindigkeit geht, wird der Unterschied marginal sein.
Mercedeshasser geht es um den Felgendurchmesser, zusätzlich - womöglich stärker - wird sich IMHO jedoch die Reifenbreite auswirken (man stelle sich z.B. einen 1.6er mit 245er Reifen vor).
Hier kann wohl nur ein Fachmann weiterhelfen...
Übrigens:
Mercedeshasser hat geschrieben:Octavia V/RS 2001, Silber, Chip 80-120/4. > 6sec.
Länger als 6sec. braucht mein Octavia auch.
Gruß! Kromi
Verfasst: 11. Januar 2005 08:58
von Sillek
Also ich habe festgestellt, das die Beschleunigung besser is aufgrund das die Ganze Zeit Kripp da is nicht so wie bei den Orginal 17er mit 205 dort kam es einfach öfters vor das er druchgedreht is..wo dann wieder die elektronik eingegriffen hat., aber die Höchstgeschwindigkeit leidet...
ausser man chipt ihn und holt das wieder raus...
So die Aussage meines Tuners....
Grüsse Sillek
Aber insgesamt ist das fahrverhalten besser
Verfasst: 11. Januar 2005 10:54
von MercedesHasser
habe mein Profil geändert

= 6 sec.
also wie ist es jetzt mit der Elastizität/Beschleunigung ? leidet diese unter grösseren Rädern oder nicht? angenommen die Reifenbreite ändert sich nicht
Verfasst: 11. Januar 2005 11:00
von Richi Rich
Nicht im wirklich merkbaren Bereich. Geringfügig ja. Wissenschaftliche Erklärung gebe ich keine ab. Ich sags wie es ist. Habe zum Vergleich: 15 Zoll Winterfelge (Alu), 16" L&K Felge, 18" Alufelge fürn Sommer. Dimensionen: 195 / 65, 205 / 55, 225 / 35
Höchstgeschwindigkeit blieb bei meinem mit leichtem "Möchtegerntreiberupdate" im selben Bereich. Da geben die unterschiedlichen natürlichen Umweltverhältnisse (Wetter usw) mehr aus.
Gruß,
Richi
Verfasst: 11. Januar 2005 11:02
von Mackson
Für Serienreifen wird die Beschleunigung mit zunehmender Felgengröße (z.B. von 16 auf 17") schlechter werden, da sich mehr Reifengewicht weiter Außen am Rad befindet und somit das Massenträgheitsmoment zunehmen müßte. Um das auszugleichen, müßte man eine Magnesium oder Hohlkammerfelge á la Golf V GTI haben. Das setzt das komplette Radgewicht und somit auch dessen Trägheitsmoment etwas herab.
Was genaues kann man nur errechen, wenn man folgende Werte kennt:
1) Felgendurchmesser
2) Felgengewicht
3) Reifenaußendurchmesser
4) Reifeninnendurchmesser
5) Reifengewicht
Bei gleichem Reifen-/Felgentyp und Breite kann man so eine für uns hier ausreichende Berechnung des Trägheitsmomentes eines Rades anstellen.
Gruß M.
PS: Letztendlich entscheidet diese Nuancen das Popometer, wie Sillek gleich schreiben wird...

Verfasst: 11. Januar 2005 11:05
von Sillek
also beim RS Limo:
16" 205/55 schnelle beschleunigung aber durchdrehrate sehr hoch
17" 205/50 schnelle beschleunigung aber durchdrehrate ebenfalls oft da ja der gesamtumfang gleich ist... wie beim 16" aber härter als beim 16"
19"225/35 Härter und schnelle gleichmässige Beschleunigung sehr seltenes durchdrehen der Räder aber längerer Weg zur Höchstgeschwindigkeit und auch keine erreichung der Höchstgeschwindigkeit wie bei 16" und 17" ausser mit Chip dann bleibt die Höchstgeschwindikeit... aber insgesamt das beste Fahrverhalten
das sind meine Reifenkombinationserfahrungen
zwischen 0-120 merkt man nicht sehr viel Unterschied in der beschleunigung nur das der Gripp eben besser ist bei 19" (mit der breite 225 und ich denke bei 18" mit der Breite wird das selbe sein)....im unteren Bereich also bis ca. 70
Grüsse Sillek