Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von Grisu512 »

Weil?
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von linzlover »

Grisu512 hat geschrieben:Weil?
... es der in dieser Abteilung vorherrschenden Klientel nicht einmal möglich ist, verständliche Sätze zu schreiben.
superdragon67 hat geschrieben:
Wir hbe versucht mal zudrehen ja ging auch aber mit einer Umdrehung habt mal das Schwungrad bestimmt nicht eine runde gehdreht.
Was soll deas heißen bitte? Kurbelstart einer Ente? Ist dies das Normalniveau dieses Forums???

Falls die deutsche Sprache aufgrund mangelnder Kenntnisse ein Problem ist gibts hier sicher User, die übersetzen können - dafür muss man nur die Bitte darum äüßern.
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von Grisu512 »

Was war an meiner Anleitung nicht zu verstehen?
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von TorstenW »

Moin,

es geht nicht um Deine Anleitung sondern um die Fehlerbeschreibung des TE! :roll:

Grüße
Torsten
PS: Mir geht es mittlerweile auch öfter so, dass ich auf solches Geschmiere gar nicht mehr antworte. PN habe ich ebenfalls gesperrt, weil auf diesem Weg auch diverse Anfragen in Chatmanier kamen, wenn ich in den Threads nicht geantwortet habe.
Es macht einfach keinen Spaß mehr!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Golf_vier
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 23. November 2014 23:21
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von Golf_vier »

Moin,
zur Frage, ob Schreiben in Fachforen noch Spass macht: soll man sich beeinflussen lassen von Leuten, die sich dem ersten Eindruck nach einen Spass machen. Mit Texten welche die meisten nicht mal im Vollrausch verzapfen würden.
Gegenfrage: Muss man Trollen gestatten, ein Forum zu entern?
Hinweis: jeder aufrecht Gehende hat mindestens einmal im Leben ein Auto mit Anschieben gestartet. Der TE gibt an, Kenntnis von ODIS zu haben, prüft aber auf mechanische Antriebsblockade durch Drehen direkt an der Kurbelwelle.
Hat ODIS, aber keine Stromzange?
Einen Anlasser extern drehen zu lassen ist mit Starthilfekabel sehr wohl machbar.
Statt dessen… Kupplung entlüften nach Video.
Das im Erstbeitrag nach Anmeldung.
Hat m.E. nichts mit Fremdsprachlichkeit oder Sprachschwierigkeit zu tun.
Ich möchte das nicht vertiefen.

Lasst euch davon den Spass nicht verderben.
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von Grisu512 »

Auf das reine Chat und Smartfön Geschmiere ohne Punkt und Komma antworte ich auch nicht. Da muss man echt teilweise 3 Promille haben damit man das lesen kann.
Die Frage vom TE hab ich noch lesen können also hab ich versuch ne hilfreiche Antwort zu posten.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
superdragon67
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 28. Juli 2018 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1,9 Diesel
Kilometerstand: 299000

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von superdragon67 »

Hallo,

ich freue mich das ihr euch den Kopf zerbrächt wie ich mein Ersten Beitrag geschrieben habe.
Da bin ich bestimmt hier im Forum falsch da hier nur Studierte oder bessererwisser ihr kommentar über Schreibweisen diskutieren.
Statt auf das Thema zuantworten.
Mir wurde vorgeschlagen Batterie zutauschen.
Ist immer noch das selbe Problem.

Aber danke für die Hilfe!!

Werden das Forum wieder verlassen.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von Grisu512 »

Na dann, machs gut.
Bild
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Golf_vier
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 23. November 2014 23:21
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anlasser tausch auf anraten vom ADAC

Beitrag von Golf_vier »

Moin,
es geht zunächst um den Text, denn das ist etwas, was sehr viel mit Höflichkeit zu tun hat und sehr wenig mit einem Studium.
Dann geht es um den Inhalt. Der war beim TE so, dass man mit ein bisschen Wissen und Erfahrung die geschilderte Vorgehensweise … für Quatsch hält.

Eine Aussage „Anlasser defekt” muss man hinterfragen.
Spätestens dann, wenn der Brocken ausgebaut auf der Werkbank liegt.

Was würde ich selber machen, wenn meine Karre nicht mehr angelassen werden will und mit dem Anlasser klackert?
Erste feststellen: einmal „klack” oder fortgesetzt (Rattern, wäre vorrangig leere Batterie).
Das Erste ist dann: Spannung dann messen, wenn Anlasser ziehen soll, erwartet werden 1/2 bis 2/3 der Leerlauf- bzw Nennspannung bei Last - mehr ist verdächtig!
Bei sehr viel weniger (Uhr resettet! TkmZ resettet!) ist einfach die Batterie fertig.
In Fall 1 könnte der Strom vom (defekten) ZAS nicht ausreichen, den Magnetschalter komplett auszurücken. Schleichender Abgang des ZAS ist nicht ungewöhnlich, kostet ca 25€.
Test ist sackeinfach. Hilfsmittel 1St 6,3mm-Stecker mit 1m Leitung ≥2,5qmm, am Magnetschalter anstecken und an der Batterie antippen. Kostet nichts, geht schnell!
Aber:
Wenn der Ausführende nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, besteht die Möglichkeit, dass er sich an die Wand drückt oder überfährt.
Beim Diesel drückt der Anlasser mit knapp 2kW, und wenn ein … bei dem Test den 1. Gang drin gelassen hat, scheppert es.
;-)
Kupplung/Motor würde ich erst verdächtigen, wenn sich der Hobel nicht anschleppen lässt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“