Seite 2 von 4

Verfasst: 20. Januar 2005 06:58
von nox
[quote="Knut1973"]Hallo,

die blauen 3mm LED leuchten bei mir heller als die orginal grünen. Ich habe die Helligkeit sogar heruntergedreht.

Kann ich nur bestätigen leuchten bei mir auch 5 mal so hell wie die alten grünen.

LG Tom

Verfasst: 20. Januar 2005 08:56
von chd-tuning
nicht nur die volt sind ausschlaggeben, beachte auch die ampere!!!

Verfasst: 20. Januar 2005 22:18
von Mischiman
Hast Du 560 Ohm oder 680 Ohm Vorwiderstände?

Ansonsten schliese ich mich den Vorschreibern an.

LED's gehen nicht kaputt, es sei denn, sie werden falsch betrieben!

Mischiman

Verfasst: 21. Januar 2005 07:55
von Knut1973
ich verstehe die ganze diskusion mit den vorwiderständen nicht ich habe nur die grünen die orginal verbaut sind gegen die blauen getauscht. in den anleitungen die hier dazu im forum stehen steht nichts vom austausch der vorwiderstände.

Verfasst: 21. Januar 2005 09:11
von schrotty
Hallo ihr Bastler
Um das ganze mal ein wenig elektrisch zu betrachten: Die Spannung gibt nur die sogenannte "Durchbruchspannung" der Diode, in diesem Fall der LED an und hat nur bedingt etwas mit dem Betriebsstrom zu tun.
Viele handelsübliche Wald und Wiesen-LED´s werden mit 20 mA Betriebsstrom "gefahren", das heißt aber noch lange nicht das die blauen nicht auch mit 12 oder 16 mA schon an der Schmerzgrenze sind! Ich habe sogar schon 3mm Stromsparversionen mit 10mA gesehen!
Zur Berechnung nach Herrn Ohm: R=U/I bzw R=(Ud+Ur)/I wobei Ud=Spannungsabfall bzw Durchbruchspannung der LED und Ur=Spannungsabfall am Vorwiderstand.
Beide Spannungen addieren sich auf die Bordnetzspannung von 14 Volt und nun brauchst du nur noch den maximalen Betriebsstrom deiner gewünschten (blauen) LED einzusetzen und erhälst den Wert des benötigten Vorwiderstands.......

Gruß, schrotty

Verfasst: 21. Januar 2005 09:21
von Knut1973
Hallo,

ich wollte das hier nicht in eine fachliche diskusion ausarten lassen, sondern die Leute ansprechen die ihre schalterbeleuchtung von grün auf blau umgebaut haben und ähnliche erfahrungen mit der halbarkeit gemacht haben !!!

Verfasst: 21. Januar 2005 09:29
von schrotty
Hallo Knut
Ich will hier keine Fachdiskussionen aufziehen, da gibts andere die mehr Ahnung von der Materie besitzen. Ich wollte dir nur helfen, die passenden Widerstände zu bestimmen, wobei du allerdings den maximalen Betriebsstrom deiner LED´s kennen solltest.
Im übrigen kann ich dich nur auf mischiman verweisen:
LED's gehen nicht kaputt, es sei denn, sie werden falsch betrieben!


schrotty

Verfasst: 21. Januar 2005 09:32
von Knut1973
Hat von euch jemand schon einmal die anleitung zum umbau von grün auf blau oder rot gelesen? da steht nicht von änderung des vorwiderstandes.

Verfasst: 21. Januar 2005 09:44
von paramaster
[quacksalberei ein]Vielleicht haben die Italiener mehr Strom :lol: [quacksalberei aus]

Verfasst: 21. Januar 2005 11:17
von M79
Jo das hab ich gemeint, wollte aber den Mund als Metaller nicht aufreißen.


Ich hab das auf den ersten Beitrag von schrottky bezogen! Nicht auf die Weisheiten danach!
Wer F5 drücken kann ist klar im Vorteil.

Gruß Stefan