Stärkere Batterie wg. Standheizung etc.??

Zur Technik des Octavia II
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Ich frage mich ernsthaft, warum der Händler dann icht auf die 88 AH-Batterie hinweist und diese anbietet, wenn man Standheizung und noch anderen Schnickschnack wie Licht und Sicht etc. hat, welche sicherlich auch Batterievertilger sind... :motz:
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Da mein Händler die Stanheizung nicht eingebaut hat (Eberspächer) sondern die Firma Bosch. Die wiederum hat die 65€ gern genommen weil das Autohaus daraufhin weisen könnte das ich ne neue Batterie brauche. Leider hat das Autohaus auch noch versäumt mich dahin zu beraten dass ich die Standheizung auch mit einem kleinen Zusatzgerät im Sommer als Standlüftung benutzen kann. :(

Naja, in vier Wochen habe ich endlich meinen neuen, dann bin ich gleich schlauer. Eine Standheizung kommt auf jeden Fall wieder rein.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Vorsicht: mit einer zu großen Batterie und der nicht dazu passenden Lichtmaschine, kann man man ebenfalls ganz fix ohne Saft sein. Große Batterieen brauchen entweder Zeit zum aufladen oder eine starke Lichtmaschine. Bei den Dieseln sehe ich da nich so das Problem, aber bei den Benzinern. V. a. die kleineren Motore haben einen rel. kleine Lima...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Wenn man wirklich mal Probs bekommen sollte... dann eine Optima Yellow rein als Starterbatterie.. vorteil sie hält um einiges länger als Nassbatteriien und hat mehr Power nimmt aber wenig von der Lima

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Yellow Strom oder was... :wink:
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Das habsch ne gemaint... sondern ne rische Batterie, ken Stromanbieter..

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Wieviele KM braucht die Batterie eines 1,9l TDI O2s wenn man die Standheizung laufen lässt (ca 20min.)?
Reichen 15KM, davon 10KM Autobahn?
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Locker und leicht. Mit 25km Fahrt, etwa auch 20 Minuten dauert bist du auf der sicheren Seite.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

http://www.arcor.de/palb/thumbs.jsp Ich glaube ich hab´s jetzt mit dem Webspace ...
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

^^@ober mir:
Der Webspace haut nicht hin :p


Naja, die 15km Fahrt dauert 15min.....

Sry OT:
Wie lange braucht den die Standhzg bei -10°C um das Auto auf ~20°C zu erwärmen?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“